Gera

Städtetrip in die Hochschulstadt im thüringischen Vogtland
GeraBildquelle: shutterstock.com - Harald Lueder

Historische Schönheit:

Gera ist eine Stadt voller historischer Schätze und beeindruckender Architektur. Das Stadtbild wird von prächtigen Bürgerhäusern, alten Kirchen und malerischen Plätzen geprägt, die eine reiche und bewegte Geschichte widerspiegeln. Besonders sehenswert ist das historische Stadtzentrum mit dem prächtigen Rathaus und dem imposanten Schloss Osterstein. Zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen bieten tiefe Einblicke in die Geschichte und das Erbe der Stadt und machen Gera zu einem wahren Mekka für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

Kulturelle Vielfalt:

Gera ist nicht nur historisch, sondern auch kulturell sehr lebendig. Die Stadt bietet ein vielfältiges Angebot an Theatern, Konzerthäusern und Galerien, die das ganze Jahr über für ein reichhaltiges Kulturprogramm sorgen. Das Geraer Theater ist bekannt für seine hochkarätigen Inszenierungen und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Zudem finden regelmäßig Festivals und Veranstaltungen statt, die die kulturelle Vielfalt der Stadt unterstreichen und ein breites Publikum ansprechen. Kunstliebhaber kommen in den zahlreichen Galerien und Ausstellungen voll auf ihre Kosten.

Grüne Oasen und Freizeitmöglichkeiten:

Neben der kulturellen und historischen Vielfalt bietet Gera zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Entspannen und Erholen einladen. Der Hofwiesenpark ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Spazierwege, Spielplätze und Sportanlagen. Auch die Umgebung von Gera lädt zu Ausflügen in die Natur ein, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die idyllische Landschaft führen. Die Stadt vereint auf harmonische Weise urbanes Leben mit naturnaher Erholung und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Verfügbarkeit

Kontakt

Gera-Information

Markt 1a, 07545 Gera
Telefon: +49 365 / 8381111
Gera liegt zentral in Thüringen und ist von sanften Hügeln und grünen Landschaften umgeben. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und kühlen Wintern, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher zu jeder Jahreszeit macht. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit und macht Gera zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

Gera ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und leicht mit dem Auto über die Autobahnen A4 und A9 zu erreichen. Der Hauptbahnhof bietet regelmäßige Zugverbindungen zu den großen Städten der Region und darüber hinaus. Auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit zahlreichen Bus- und Straßenbahnlinien, die die Stadt und das Umland erschließen. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig/Halle, der in etwa einer Stunde Fahrzeit erreichbar ist

Kultur in Gera

Schatzkästchen der Bauhauskunst

Gera wird erstmals 995 erwähnt, wurde im 16. Jahrhundert Residenzstadt der Reußen. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert durch die Textilindustrie, die sie zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum machte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Gera Teil der DDR und entwickelte sich weiter als Industriestadt. Heute ist Gera bekannt für ihre Jugendstilarchitektur, den Hofwiesenpark und die kulturelle Vielfalt, die an ihre bewegte Geschichte anknüpft.

Urlauber mit einem Interesse für Kunst, Kultur und Geschichte finden in Gera eine Vielzahl interessanter Museen. Die Orangerie beispielsweise ist ein Ausflugsziel für Kunstliebhaber, denn die Geraer Kunstsammlung zeigt hier rund 10.000 Werke ab dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Weitere rund 400 Kunstwerke des städtischen Künstlers Otto Dix können im Otto-Dix-Haus besichtigt werden. Mit dem Museum für Naturkunde bietet Gera auch ein Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Außerdem informiert das Stadtmuseum Gera über die Stadtgeschichte.

Wer Konzerte, Theaterstücke oder andere Events besuchen möchte, der kann in Gera zwischen den Spielstätten Großes Haus, Kleines Theater, Bühne am Park und der TheaterFABRIK wählen.

Tipps für die Stadt Gera

Wildschweine fast hautnah erleben im Waldtierpark Gera

Beliebt bei Familien mit Kindern ist der Tierpark Gera als Ausflugsziel. Er ist in der Form eines Waldzoos angelegt und befindet sich im Stadtwald. Der Zoo bietet heimischen Tieren wie Rehwild, Dammwild oder Schwarzwild und einigen exotischen Tierarten wie beispielsweise Berberaffen ein Zuhause. Weitere Highlights sind eine eigene Parkbahn, ein Kiosk und ein Streichelgehege.

Touren für Kleine und Größe im Kletterpark Gera

Vom Frühling bis in den Herbst öffnet der Kletterpark Gera unweit des Tierparks allen Kletterbegeisterten seine Türen. Je nach Vorkenntnis und Alter können im Park unterschiedlich schwere Kletterwege zwischen den Baumwipfeln erobert und dabei die eigene Geschicklichkeit trainiert werden. Selbstverständlich erhalten alle Besucher vorab eine Einweisung zur Sicherheit im Kletterpark.

Eine rote Rose in Bad Köstriz

Mit dem Bus, Zug oder PKW ist Bad Köstritz von Gera aus schnell erreichbar. Die thüringische Stadt ist bekannt als Hochburg des Bierbrauens und war die Heimat des Komponisten Heinrich Schütz. Ihm ist vor Ort ein eigenes Museum gewidmet. Außerdem ist Bad Köstritz bekannt für die städtische Dahlien- und Rosenzucht, die während der Sommermonate herrlich blüht.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Vogtlandmuseum Plauen
Die Museumshäuser in der Nobelstraße zählen zu den beachtlichsten frühklassizistischen Architekturdenkmälern in Mitteldeutschland. Die Pracht der Häuser zog in der Vergangenheit zahlreiche illustre Gäste an, darunter Kaiser Napoleon I. und König...
Kultur & Museen
Köstritzer Schwarzbierbrauerei
Köstritzer Braukunst live erleben Zu Besuch in Bad Köstritz? Dann wirf bei einer Brauereibesichtigung einen Blick hinter die Kulissen und erlebe das Bierbrauen aus nächster Nähe mit!
Kultur & Museen
Göltzschtalbrücke
Die weltgrößte Ziegelbrücke
Kultur & Museen
Kletterwald Gera
Eerleben Sie Adrenalin und Spaß in den Baumwipfeln. Mit verschiedenen Parcours und Herausforderungen ist der Kletterwald ein perfektes Abenteuer für Jung und Alt.
Fun & Action
Sommerpalais Greiz
»Maison de belle retraite«, Haus des schönen Refugiums, nannte Bauherr Fürst Heinrich XI. Reuß (1722–1800) in der Giebelinschrift sein im Stile des Frühklassizismus errichtetes Sommerpalais.
Kultur & Museen
Oberes Schloss Greiz
Die bisher nachweislich erste urkundliche Erwähnung des Namens Greiz erscheint in einer Urkunde aus dem Jahre 1209, in der Burgmannen von Greiz aufgeführt werden. Es ist davon auszugehen, daß die Greizer Burg wesentlich früher erbaut worden ist....
Kultur & Museen
Erdachse schmieren in Pausa
Besuchen Sie den MIttelpunkt der Erde in Pausa und schmieren Sie gemeinsam mit der Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission die Erdachse!
Fun & Action
Die Kammloipe
Skispaß  ...sooooo lang! Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und auch schneesichersten Loipen Deutschlands und wurde mit dem Prädikat "Exzellente Loipe...
Winterwelt

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Szenario
Regionale Küche
Feengarten
Regionale Küche
Drei Schwanen
Deutsche Küche
Kellerhaus
Regionale Küche
Bellevue
Regionale Küche
Restaurant Laurus
Kreative Küche
La bouchée
Saisonale Küche
Artichoke
Saisonale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingparadies Gunzenberg Talsperre Pöhl
Camping an der Talsperre Pöhl: Erholung, Freizeitspaß und Wassersport direkt am 4-Sterne-Campingplatz Gunzenberg – perfekt für Urlaub und Dauercamping!
Hunde erlaubt
Camping Halali-Park

Mitten im Naturpark Fichtelgebirge gelegen, erstreckt sich der Halali-Park terrassenförmig über eine Fläche von 5,2 Hektar, teils unter altem...

Mietunterkünfte
Ferienland Crispendorf
Campingplatz Kalkberg
Hunde erlaubt
  •  

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Ilona Sänger Wein- & Hofladen in Harth-Pöllnitz
Hofladen

Im Ilona Sänger Wein- & Hofladen können Sie folgende Waren kaufen:  Kuchen, Weine, Weine.

Bio-Logisch in Grünhain-Beierfeld
Hofladen
Landgut Chursdorf GbR in Penig
Hofladen

Im Landgut Chursdorf GbR können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Fisch, Fleisch und Wurstwaren, Honig, Kartoffeln, Molkereiprodukte, Obst, Enten, Erdbeeren, Gänse, Käse, Kirschen, Leberwurst, Peperoni, Schinken, Wurst.

Marktscheune Rothenkirchen in Steinberg
Hofladen

Im Marktscheune Rothenkirchen können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Honig, Kartoffeln, Birnen, Hasen, Schinken, Dammwild.

Rittergut Schwanditz in Göllnitz
Hofladen

Im Rittergut Schwanditz können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Fisch, Gemüse, Kartoffeln, Obst.

Naturmarkt Dr. Engelmann in Zwickau
Hofladen
Biomarkt knackfrisch in Chemnitz
Hofladen
Bio-Laden Steffen Kober in Plauen
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns