Waldmohr

Idylle und Tradition in einer grünen Oase!
WaldmohrBildquelle: shutterstock.com - Stefano Dosselli

Historische Wurzeln

Waldmohr beeindruckt durch seine Geschichte und charmante Architektur. Die Stadt bietet Sehenswürdigkeiten wie die alte Kirche St. Martin und historische Fachwerkhäuser, die das kulturelle Erbe der Region lebendig halten. Diese historischen Stätten gewähren einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und den Charakter von Waldmohr.

Lebendige Gemeinschaft

In Waldmohr erlebst du eine herzliche und aktive Gemeinschaft. Die Stadt veranstaltet regelmäßig lokale Feste und kulturelle Events, die das soziale Leben bereichern. Höhepunkte wie das Waldmohrer Sommerfest und der Weihnachtsmarkt schaffen eine einladende Atmosphäre und stärken den Zusammenhalt der Bewohner.

Moderne Infrastruktur

Waldmohr verbindet traditionellen Charme mit modernen Annehmlichkeiten. Die Stadt bietet gut ausgebaute Verkehrswege, zeitgemäße Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot. Diese harmonische Mischung aus Tradition und Fortschritt sorgt für eine hohe Lebensqualität und macht Waldmohr zu einem attraktiven Wohnort sowie Ziel für Besucher.

Natürliche Schönheit

Die Umgebung von Waldmohr beeindruckt durch ihre malerische Natur und grüne Landschaften. Die sanften Hügel, idyllischen Wälder und zahlreichen Wanderwege bieten viele Möglichkeiten für entspannende Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten. Die ruhige und naturnahe Umgebung rund um Waldmohr lädt zur Erholung und zum Genuss der Natur ein.

Verfügbarkeit

Kontakt

Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr

Rathausstr. 14, 66914 Waldmohr
Telefon: +49 6373 / 5030
Waldmohr liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der Nähe der Stadt Homburg. Die Stadt befindet sich in der Region Saarpfalz-Kreis, die durch ihre Mischung aus ländlichen Flächen, Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist. Waldmohr liegt in der Nähe des Biosphärenreservats Bliesgau und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre. Die Region eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm warm bis heiß, während die Winter kühl bis frostig sind.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Hier kann man sich wohlfühlen: Neustadt an der Weinstraße
Die Innenstadt ist bauhistorisch ein Schmuckstück und beherbergt unter anderem eines der sehr seltenen Steinhäuser der Pfalz aus dem 13. Jahrhundert.
Speyer
Der markante Dom von Speyer ziert nicht nur zahlreiche Postkarten, er ist auch die wichtigste Sehenswürdigkeit und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Sankt Martin
Erlebe Otterbach, wo Naturparadies und historische Vielfalt harmonisch vereint sind. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Landau in der Pfalz
Eine Stadt mit Flair – und dennoch dominiert der ländliche Charme. Zahlreiche Feste rund um den Wein finden in den acht Stadtteilen Landaus ganzjährig statt.
Edenkoben
wo Elbanblick und historische Ruhe aufeinandertreffen. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine engagierte Gemeinschaft und die idyllische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Bad Bergzabern
Ein charmantes Kurstädtchen, wo Geschichte, Wellness und Wein sich vereinen. Zwischen Pfälzerwald und Weinland, ein Ort zum Genießen.
Otterbach
Historische Wurzeln Otterbach beeindruckt mit seiner reichen Geschichte und historischer Architektur. Die Stadt bietet Sehenswürdigkeiten wie die alte Kirche St. Martin und traditionelle Fachwerkhäuser, die das kulturelle Erbe der Region bewahren. Diese
Kandel
Erlebe Kandel, wo historische Gassen und Weinberge auf Lebensfreude treffen. Genieße beeindruckende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die reizvolle Landschaft dieser charmanten Stadt!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns