Walchenseekraftwerk

WalchenseekraftwerkBildquelle: shutterstock.com - Gulliver20

Ein Industriedenkmal mit hochaktueller Aufgabenstellung

Das imposante Speicherkraftwerk Walchensee gilt als Wiege der industriellen Stromerzeugung in Bayern. 1924 fertiggestellt, war es damals mit einer Leistung von 124.000 Kilowatt (124 Megawatt) eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit der Jahreserzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden (300 Gigawattstunden) als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland. Seit 1983 ist es ein geschütztes Industriedenkmal.

Die Anlagen am Walchensee sind ein anschauliches Beispiel für ein Speicherkraftwerk. Sie nutzen den Höhenunterschied zwischen einem hoch gelegenen Speichersee, hier dem Walchensee, und dem Walchenseekraftwerk am tiefer gelegenen Kochelsee.

Über die sechs 400 Meter langen Druckrohrleitungen stürzt das Wasser vom Walchensee zu den Turbinen im rund 200 Meter tiefer gelegenen Maschinenhaus am Kochelsee. Nachdem die potenzielle Energie des Wassers in mechanische Drehenergie der Turbinen umgesetzt wurde, fließt das Wasser über den Auslaufkanal des Kraftwerks in den Kochelsee.

Jedes Jahr kommen zehntausende Besucher, um im Informationszentrum – gegenüber dem historischen Gebäude des Krafthauses – mehr über die Energie der Gegenwart und der Zukunft zu erfahren. Groß und Klein können hier hautnah erleben, wie der Strom in die Steckdose kommt. Mit Turbinenmodellen, interaktiven Darstellungen und Kommunikationstafeln wird alles Wissenswerte rund um die Wasserkraft, das Walchenseekraftwerk und Uniper vermittelt.

Lage

  • Nähe See

Verfügbarkeit

Kontakt

Altjoch 21, 82431 Kochel am See
Telefon: +49 (0) 88 5177 225

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schlossmuseum Murnau
Der Blaue Reiter · Gabriele Münter · Ödön von Horváth Der Ort und seine besondere Lage innerhalb des Alpenvorlandes bilden den Ausgangspunkt der ständigen Sammlung des Schloßmuseums Murnau. Im Zentrum stehen die Werke Gabriele Münters sowie Arbeiten...
Kultur & Museen
Höllentalklamm
Gönnen Sie sich in Grainau ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art: Lieben Sie es wild und romantisch zugleich? Dann wandern Sie zur Höllentalklamm. Hier haben Sie "live" die Ursprünglichkeit und Reinheit der Natur vor Augen. Tief eingeschnitten...
Natur erleben
Oberammergau Museum
Es ist ein besonderer Moment, wenn man von der Dorfstraße aus durch die schwere grüne Tür das OBERAMMERGAUMUSEUM betritt. Unvermutet steht man in einem hohen und sehr hellen Kapellenraum, in dem moderne Stahl- und Glaskonstruktionen mit einem...
Kultur & Museen
Museum Aschenbrenner
Auf zwei Stockwerken sind auf ca. 300 m² die Puppen- und die Porzellansammlung untergebracht. Ein moderner Neubau beherbergt die Krippenausstellung und bietet Raum für Veranstaltungen und Sonderausstellungen.
Kultur & Museen
Alpine Coaster Kolbensattel
Der abenteuerliche Alpine Coaster in malerischer Bergwelt. Die 1. weltweit längste wetterfeste Rodelbahn mit Magnetbremsen. Spaß und Action für die ganze Familie bietet der neue Alpine Coaster am Kolbensattel in Oberammergau. Von der...
Fun & Action
Meditationsweg Ammergauer Alpen
"Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen" Wandern, Meditation und vom Alltag abschalten verbinden sich auf dem Meditationsweg Ammergauer Alpen auf harmonische Weise. Ausgehend von der Wieskirche in Steingaden führt der...
Natur erleben
Walchenseemuseum
Ein Projekt der Oriwol-Stiftung Was erwartet den Besucher, der nach Urfeld am Walchensee in das Walchensee-Museum kommt? Zunächst bei klarem Wetter eine märchenhafte Landschaft mit Blick nach Süden über den See zum Karwendel und Wettersteingebirge....
Kultur & Museen
Staffelseemuseum
...mehr sehen Die Themen des Museums sind vielfältig. Angefangen bei der bereits in der Bronzezeit ansetzenden Kulturgeschichte der Region, die ihren Beginn auf der Insel Wörth hat. Hierbei stützen wir uns auf Erkenntnisse, welche bei Ausgrabungen...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns