Schlossmuseum Murnau

Der Blaue Reiter · Gabriele Münter · Ödön von Horváth
Der Ort und seine besondere Lage innerhalb des Alpenvorlandes bilden den Ausgangspunkt der ständigen Sammlung des Schloßmuseums Murnau.
Im Zentrum stehen die Werke Gabriele Münters sowie Arbeiten der Künstler der "Neuen Künstlervereinigung München" und des "Blauen Reiter",welchen seit 1908 in dieser reizvollen Landschaft der entscheidende Durchbruch zu einer neuen expressiven Malerei gelang.
Das Herzstück des Museums bildet die umfangreiche Sammlung von Werken Gabriele Münters mit über 80 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus der Zeit von 1902 bis kurz vor Ihrem Tod 1962. Alle Werkphasen Gabriele Münters sind im Schloßmuseum Murnau vertreten.
Neben Gemälden und Grafiken Gabriele Münters zeigt die Sammlung "Neue Künstlervereinigung München” und
"Der Blaue Reiter” zahlreiche Werke von Wassily Kandinsky, Franz Marc, Alexej Jawlensky, Marianne von Werefkin, Alexander Kanoldt, Heinrich Campendonk, Erma Bossi und Adolf Erbslöh, aber auch des Einzelgängers Max Beckmann und anderen Künstlern.
Sehenswert ist ebenfalls die einzige ständige Dokumentation zu Leben und Werk des Schriftstellers Ödön von Horváth, der in den Jahren 1923 bis 1933 in Murnau lebte, seine Stücke "Zur schönen Aussicht", "Glaube Liebe Hoffnung" u.a. schrieb und hier den Roman "Jugend ohne Gott" begann.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.