UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und TeichlandschaftBildquelle: shutterstock.com - AMB

Natur- und Kulturschatz in Sachsen

Das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, gelegen im östlichen Teil des Bundeslandes Sachsen, ist mit einer Fläche von über 30.102 Hektar eine beeindruckende Naturlandschaft. Knapp die Hälfte davon ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das Reservat, eines der größten Teichgebiete Deutschlands, hat seit 1996 den offiziellen Schutzstatus der UNESCO.

Mit rund 9.200 Einwohnern ist es nicht nur Heimat für Menschen, sondern auch für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Wanderer und Naturfreunde können hier durch Heidefelder streifen, eine reiche Vogelwelt an den Teichen beobachten und die Artenvielfalt der Feuchtgebiete entdecken.

Ein besonderes Merkmal ist die Zweisprachigkeit der Region: Deutsch und Sorbisch werden hier gesprochen. Zudem sind ehemalige Braunkohlentagebaugebiete mit einer Fläche von fast 2.000 Hektar Teil des Reservats und erzählen von der industriellen Vergangenheit der Region.

Ausstattung

  • Café
  • Hunde erlaubt
  • Imbiss
  • Parkplatz vorhanden
  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien
  • Übernachtungsmöglichkeit

Aktivitäten

  • Mit Rädern
  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Besucherinformationszentrum Haus der Tausend Teiche: Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Telefon: +49 (0) 359 32 / 365 60
Telefax: +49 (0) 359 32 / 365 61

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Wald- und Erlebnisbad "Silberteich"
Traumhafte Natur, Ruhe vom Alltag, Spass für Groß und Klein Das ist das Wald- und Erlebnisbad "Silberteich" in Seifhennersdorf. Bei strahlendem Sommer lädt der Naturteich zum Schwimmen und Erholen ein. Für jeden ist hier etwas geboten!
Fun & Action
Elementarium
Reisen Sie in unserer Dauerausstellung durch die Zeit - auf dem Erdbebensimulator, im geologischen Baumarkt, beim Waldkonzert der Vögel und bei rätselhaften Grabungsfunden!Jede der sieben Themenwelten zeigt unsere Umwelt aus einem anderen...
Kultur & Museen
Rhododendronpark Kromlau
Die beeindruckende Parkanlage bietet einiges mehr als das durch die soziale Medien weitbekannte Fotomotiv der kreisrunden Spiegelung der Rakotzbrücke.
Natur erleben
Dom St. Petri Bautzen
Die größte Simultankirche Deutschlands
Kirchen & Klöster
Minigolfpark am Stausee Bautzen
Unsere Anlage wurde 2007 eröffnet und ist eine Themenbezogene 18 Loch Adventuranlage, das bedeutet die gesamte Anlage stellt die Oberlausitz mit Ihren 5 verschiedenen Landschaften und den dazugehörigen Sehenswürdigkeiten bzw. landschaftlichen...
Fun & Action
Naturschutz-Tierpark Görlitz
Entdecken Sie eine faszinierende Kombination von Naturschutz, Tierwelt und Kultur. Erkunden Sie naturnahe Gehege und erleben Sie das einzige tibetische Dorf Europas im Herzen des Tierparks.
Natur erleben
Oberlausitzer Miniwelt
Herzlich Willkommen in unserer kleinen Miniwelt. Bei uns werden Sie in die Welt von Liliput eingeladen und erhalten Ansichten von Bauwerken, die Sie so noch nie hatten. Unsere Ausstellung vergrößert sich ständig und umfasst schon 50 Modelle aus dem...
Kultur & Museen
Waldeisenbahn Muskau
Über 90 Jahre war die Schmalspurbahn mit einer Spurweite von nur 600 mm unentbehrlich für den Transport von Rohstoffen und Industrieprodukten. Auf einem Netz von rund 80 km Streckenlänge verband sie Industriebetriebe der Region.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns