Rhododendronpark Kromlau

Beeindruckende Parkanlage
Die Gemeinde Kromlau ist, wie der benachbarte Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, eingebettet in die abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaft des Muskauer Faltenbogens. Sie liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes „Kromlau-Gablenzer Restseengebiet“.
Mit dem ca. 200 ha großen Rhododendronpark besitzt der Ort eine Sehenswürdigkeit, die weit über die Grenzen der Lausitz hinaus berühmt ist. Besonders, wenn zur Blütezeit der immergrünen Rhododendren und sommergrünen Freilandazaleen der Park sich in ein Blütenmeer verwandelt, ist Kromlau Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Gebäudekomplex, welcher aus Herrenhaus, Kavalierhaus und „Grüner Villa“ gebildet wird. Um das schlichte Herrenhaus aufzuwerten und einen Blickpunkt für die Parkgestaltung zu erlangen, hatte Rötschke um 1850 den Anbau eines Turms veranlasst. Außerdem entstand in dieser Zeit jenseits der Straße das im Schweizer Landhausstil gehaltene Kavalierhaus. Es ist mit Wandmalereien von Erhard Ludwig Winterstein (1841–1919) geschmückt, von dem auch die Bilder in der Eingangshalle des Herrenhauses stammen.
Die auffälligste Baulichkeit im Park ist die Rakotzbrücke, die sich im hohen, harmonischen Bogen über den gleichnamigen See spannt. Besonders eindrucksvoll ist die Spiegelung des Brückenbogens im Wasser, wodurch sich eine vollständige Kreisform ergeben kann.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.