Schloss Rochsburg

Schloss RochsburgBildquelle: shutterstock.com - LianeM

SCHLOSS ROCHSBURG ERLEBEN

Geschichte der Rochsburg

An einem besonders schönen Talabschnitt der Zwickauer Mulde erhebt sich auf einem 50 Meter hohen Felssporn die märchenhafte Rochsburg. Der erste bekannte Burgherr war Guntheros de Rochsberg, dessen Name erstmals 1195 in einer Urkunde erscheint. Bergfried und Teile der Ringmauer sind aus dieser Zeit noch erhalten

Bis ins 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und von dem Baumeister Arnold von Westphalen zum Schloss erweitert und unter den Herren von Schönburg erhielt Schloss Rochsburg in der Mitte des 16. Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen. Im Jahre 1548 kaufte Wolf II. von Schönburg das Schloss, welches im Schmalkaldischen Krieg geplündert und niedergebrannt wurde. Es sollte zu einem Wohnschloß ausgebaut werden. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts brannte die Rochsburg allerdings aus.

Die Außenanlagen behielten ihren wehrhaften Charakter, der mit der vorderen Toranlage, der Nordwehrmauer mit dem Fachwerkwehrgang, der Südwehrmauer und dem oberen Tor zum Innenhof noch deutlich erkennbar ist.

Seit 1911 befindet sich in der ersten Etage der Kernburg des Schlosses ein Museum, in dem Inneneinrichtungen aus dem 16 -19. Jahrhundert und Porträts der Schönburgischen Familie zu sehen sind.

Sehenswert ist auch die spätgotische Schlosskapelle St. Anna mit dem Renaissance-Sandsteinaltar von Andreas Lorenz. Hierzu gibt es informative Führungen.

Der Bergfried ist der älteste Teil der Burg. Er wurde als Verteidigungsturm errichtet, in frühen Jahren ca. 20 Meter hoch, erhielt er im 16. Jahrhundert seine heutige Höhe von 50 Meter. Im Turm befindet sich eine Turmuhr mit einem eisernen Räderwerk von 1640 mit zwei Glocken.

In der kleinen Galerie des Schlosses Rochsburg werden wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Kunsthandwerk und Geschichte präsentiert.

Seit 1911 befindet sich in Schloss Rochsburg ein Museum. In der Ausstellung „Leute machen Kleider“ können Sie 52 ausgewählte Beispiele aus 1000 Jahren Modegeschichte und auch noch das, was früher darunter getragen wurde, bestaunen.

Quelle: www.schloss-rochsburg.de

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloßstraße 1, 09328 Lunzenau
Telefon: +49 (0) 3 73 83 80 38 10
Telefax: +49 (0) 3 73 83 80 38 119

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Chemnitz ist eine moderne Stadt wie man auch am Technischen Rathaus der Stadt sieht
Besuchen Sie historische Bauwerke wie das Alte und Neue Rathaus, die Kirche St. Petri und die Burg Rabenstein. Erleben Sie das lebendige Nachtleben und die reiche Kulturlandschaft am Rand des idyllischen Erzgebirges.
Brand-Erbisdorf
Entdecken Sie die spannende Bergbaugeschichte, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie kulturelle Höhepunkte in einer charmanten Stadt im Erzgebirge.
Dippoldiswalde
Entdecken Sie die historische Tiefe, genießen Sie die naturnahe Lage und erleben Sie hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt.
Altenberg
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Geschichte und Natur! Genießen Sie die charmante Altstadt, erkunden Sie die wunderschöne Umgebung und lassen Sie sich von der fränkischen Gastfreundschaft verwöhnen!
Penig
Erkunden Sie den wertvollen Stadtkern, das renovierte Renaissance-Rathaus und das sanierte Neue Schloss. Erleben Sie die Traditionen des Handwerks und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft unserer Stadt.
Ehrenfriedersdorf
Entdecken Sie historische Bauwerke, genießen Sie die Erzgebirgen-Landschaft und erleben Sie kulturelle Höhepunkte in dieser charmanten Stadt.
Marienberg
Besuchen Sie die beeindruckende St. Afra Kirche, schlendern Sie über den malerischen Marktplatz und erkunden Sie die gut erhaltenen Festungsanlagen. Natur und Kultur verbinden sich hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Janssen
Janssen: Café, Bistro, Restaurant mit Geschichte. Genießen Sie Kulinarik & Ruhe am Chemnitz-Ufer – von Frühstück bis Abendmenü, drinnen & auf der Terrasse.
Asiatische Küche
Zur gemütlichen Einkehr
Im Herzen des idyllischen Kurort Oberbärenburg erwartet Sie sächsische Gastfreundlichkeit, traditionelle Küche und herrliche Aussichten.
Deutsche Küche | Saisonale Küche
Buntes Haus
Das Hotel Buntes Haus in Seiffen, das älteste Gasthaus der Stadt, wurde vor 480 Jahren als Erbgericht gegründet. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Gutbürgerliche Küche | Italienische Küche | Regionale Küche | Saisonale Küche
Villa Esche
Erleben Sie im Herzen der Natur echte kulinarische Klassiker und saisonale Highlights, perfekt zubereitet von Mario Thalmann und seinem Team.
Französische Küche
Wolfgang Winn Weinbau
Entdecken Sie unverfälschte Weine, geprägt von Natur und Winzerliebe, ohne Eingriffe bei Lese und Kellerarbeit.
Weingut
Weingut Pesterwitz
Familientradition trifft auf Genuss: Entdecken Sie das malerische Gut Pesterwitz, eingebettet zwischen Elbtal und Erzgebirge.
Weingut
Waldesruh
Entdecken Sie in unserem Restaurant traditionelle erzgebirgische Spezialitäten, innovative vegetarische Optionen und faszinierende Dinnershows mit atemberaubendem Panoramablick.
Regionale Küche
Remise
Erleben Sie im Remise, einem Schloss-Restaurant, historischen Charme und exquisiten Genuss.
Deutsche Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Camping Silberbach
Ruhig, idyllisch, mit modernen Einrichtungen. Bergbaulehrpfad und Kurpark in der Nähe. Perfekt für Erholung und Entspannung.
MietunterkünfteRestaurant
Campingplatz Lindenau an der Silberstrasse
Idyllische Anlage am Naturbadesee, ideal für Erkundungstouren in traditionsreicher Bergbauregion. Besuchen Sie das jährliche 'Schneeberger Lichtelfest' im Advent.
MietunterkünfteRestaurant
Campingpark Greifensteine
Erleben Sie die Natur am Badesee in unserem Campingpark. Wandern, Baden, Bootfahren und Entspannen - für jeden ist etwas dabei. Willkommen im Paradies!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Camping Stausee Oberwald
Erleben Sie Luxus-Camping auf unserem 4-Sterne Superior Campingplatz in Sachsen. Parzellierte Stellplätze, modernes Sanitärgebäude und mehr.
Mietunterkünfte
Camping Fichtelberghütte
WINTERCAMPING auf 1165 Metern am Fichtelberg in Oberwiesenthal. Direkter Skipisten-Zugang, moderne Anlagen, Restaurant, ganzjährig geöffnet.
Mietunterkünfte
Campingplatz Zum Forstmeister
Genießen Sie Naturcamping an der Grenze zwischen Vogtland und Erzgebirge in idyllischer Umgebung. Entdecken Sie die Naturidylle!
MietunterkünfteRestaurant
Ferienpark Seiffen
Erleben Sie die erzgebirgische Holzschnitzkunst im Camping- und Ferienpark Seiffen. Natur, Kultur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten warten auf Sie.
MietunterkünfteRestaurant
Natur- und Freizeiterlebnis Teichcamp
Entdecken Sie das idyllische "Teichcamp" im Silbernen Erzgebirge. Ideal zum Entspannen und Campen, mit Sternwarte für astronomische Abenteuer.
Hunde erlaubt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns