Schloss Rochlitz

Schloss RochlitzBildquelle: shutterstock.com - Animaflora PicsStock

FETT, EINÄUGIG, REVOLUTIONÄR - Drei Wettiner für tausend Geschichten.

Drei Wettiner haben die Geschichte von Schloss Rochlitz besonders geprägt. Deo von Groitzsch, genannt »der Fette« ließ hier undurchdringliche Wälder roden und trieb die Besiedlung des Rochlitzer Landes voran. Markgraf Wilhelm »der Einäugige« veranlasste den Umbau der trutzigen Burg in ein Wohnschloss. Die aufmüpfige Herzogin Elisabeth von Sachsen machte sich um die Einführung der Reformation verdient.

Jede Generation von Schlossherren hat Rochlitz ihren Stempel aufgedrückt. Auf Erkundungstour durch die altehrwürdigen Mauern gibt es zahlreiche Kleinode zu entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, das Fürstenhaus, die Schwarzküche oder die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen.

Das restaurierte Fürstenhaus schmücken beeindruckende herrschaftliche Wohnräume. Auch ungewöhnlichen Wandschmuck gibt es zu entdecken: Einst kratzen junge Prinzen zahlreiche Putzritz-Zeichnungen in die Wände. Eine gelungene Mischung aus unverfälschter mittelalterlicher Schlossanlage und moderner Ausstellung macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Erleben Sie Geschichte hautnah. Mägde und Knechte laden auf Schloss Rochlitz zu Reisen in die Vergangenheit ein. Zahlreiche spannende Angebote zeigen, wie man damals spielte, arbeitete und kochte. Wie ging es in Verliesen zu? Wie fühlt es sich an, eine Ritterrüstung oder ein historisches Kostüm zu tragen? Was kochten die Menschen im Mittelalter? Erfahren und vor allem erleben Sie Wissenswertes rund um das Schloss Rochlitz und seine Bewohner und tauchen Sie ein in die tausendjährige Schlossgeschichte.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
Telefon: +49 (0) 3737 492310

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Hubertusburg
Die königliche Jagdresidenz Das, nach dem Schutzpatron der Jagd benannte Schloss Hubertusburg, stellt eine der reifsten Leistungen sächsischer barocker Baukunst dar. Dabei ist es das größte und ehemals prächtigste Landschloss Europas. Errichtet...
Schlösser & Burgen
Lapidarium im Schloss Hartenfels
Wer das Lapidarium besucht, wird mit den ältesten Gewölben des Schlosses überrascht. Originale ornamentale Sandsteinarchitektur und bildhauerische Exponate sind hier in einer eindrucksvollen Schau, die zugleich Schlossgeschichte vermittelt, zu...
Kultur & Museen
Tierpark Eilenburg
Klein, aber fein! In der vier Hektar grünen Oase inmitten des Stadtparkes haben 250 Tiere von 40 Arten ihr Zuhause. Neben der Affen-Freianlage, in der die Hutaffen herumtoben können, gibt es Schwein, Pferd und Esel im Haustierhaus und auf der Koppel...
Natur erleben
Kulturlandschaftsmuseum "Wermsdorfer Wald"
Wir laden Sie herzlich zu einer Begegnung mit der bewegten Vergangenheit dieser Kulturlandschaft im größten geschlossenen Waldgebiet Nordwestsachsens ein. Natürlich ist das Erleben der Waldidylle die beste Art des Kennenlernens, aber wir bieten...
Kultur & Museen
Rochlitzer Berg
Eines der bedeutendsten Geotope Deutschlands prägt eine ganze Region Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Rochlitzer Porphyrs, der weit über die Grenzen der Region hinaus als „Sächsischer Marmor...
Natur erleben
Naturpark Dahlener Heide
Die Dahlener Heide bietet ganzjährig Erholung und Entspannung durch vielfältige Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur und gut gepflegter Wander-, Rad- und Reitwege.
Natur erleben
Handwerkerhaus am Beckerwall
Die zahlreichen kleinen Häuser hinter den Stadtwällen sind erst durch Abtrennung von den großen Grundstücken der Hauptgassen seit Anfang des 16. Jahrhunderts während der Zeit kurfürstlicher Residenz und starkem Bevölkerungswachstums in der Stadt...
Kultur & Museen
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Die Dauerausstellung in der Kurfürstlichen Kanzlei Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau eröffnete am 15. April 2005 seine aktu­elle Dauerausstellung in der Kurfürst­lichen Kanzlei. Alle Besucher sind eingeladen, der Geschichte Torgaus...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns