Schloss-Museum Wolfshagen Prignitz

Schloss-Museum Wolfshagen PrignitzBildquelle: shutterstock.com - Kasatkin Aleksei

Ein Märkisches Gutshaus mit Porzellan- und Textilmuseum

Ein besonderes Anliegen war es bei der Einrichtung des Museums, den Charakter eines märkischen Gutshauses darzustellen, also einen Einblick in eine 1945 untergegangene Welt zu ermöglichen.

Während besonders nach der Wende die königlichen Schlösser in Berlin, Potsdam und in der Umgebung auf das Herrlichste hergerichtet werden, prächtiger und stilreiner eingerichtet als sie teilweise in den letzten Jahrhunderten waren, kann man übersehen, dass früher auf ein solches kurfürstliches oder königliches Gebäude vielleicht 100 weitaus schlichtere Gutshäuser kamen, von denen man nichts mehr weiß. Geplündert, enteignet, teilweise abgerissen oder entstellend umgebaut erinnern allenfalls Photographien an die einst vielen Landsitze, die von der Landwirtschaft lebten.

Hier in Wolfshagen wurde versucht, dem Vergessen entgegen zu wirken und die Atmosphäre eines märkischen Gutshauses mit möglichst vielen authentischen Ausstattungsstücken darzustellen. Solche Häuser waren kaum jemals rein in einem bestimmten Stil eingerichtet, sondern vereinigten Möbel aus verschiedenen Epochen, die jede Generation neu ergänzte und anordnete.

Perfekt ergänzt wird die historische Einrichtung durch die größte Sammlung von mitteleuropäischem unterglasurblau gemaltem Porzellan und die Textil-Sammlung, die Stücke von 1708 bis hin ins frühe 20. Jahrhundert zeigt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Putlitzer Str. 16, 16928 Gross Pankow
Telefon: +49 (0) 38789 61063

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museum Alte Bischofsburg
Willkommen im Kreismuseen Alte Bischofsburg mit Museum Dreißigjähriger Krieg und Ostprignitzmuseum Die Museen des Landkreises Ostprignitz - Ruppin befinden sich auf dem Areal der ehemaligen Bischofsburg im Süden der Stadt Wittstock, am Zusammenfluss...
Kultur & Museen
Ziegeleipark Mildenberg
Das Zehdenicker Ziegeleirevier war einst das größte Europas. Im Herzen liegt der Ziegeleipark Mildenberg – ein Industriemuseum in der Natur, eingebettet in die einmalige „Tonstichlandschaft“, ca. eine Stunde nördlich von Berlin. Auf einer Fläche von...
Kultur & Museen
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13. Jahrhunderts gegründetes, ursprünglich von Zisterzienserinnen bewohntes Kloster in Heiligengrabe im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Kultur & Museen
Museumsbahn "Pollo"
Willkommen beim "Pollo" Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige...
Kultur & Museen
Schloss Rheinsberg
Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte
Kultur & Museen
Fontane Therme Neuruppin
Die Fontane-Therme im brandenburgischen Neuruppin im Kreis Ostprignitz-Ruppin bietet ihren Gästen auf 460 Quadratmetern Spaß und Erholung. Im Innen- wie im Außenbereich können sich die Besucher in der belebenden Thermalsole treiben lassen. Der Sport...
Wasserwelt
Hedwig Bollhagen Museum Velten
Das Goethe-Institut kürte die Keramikerin Hedwig Bollhagen 2006 unter die 10 besten deutschen Designer. Ihre zeitlosen Gebrauchskeramiken, viele davon Form-Klassiker, signierte sie mit einem schlichten wie markanten HB. Die Ausstellungsszenographie...
Kultur & Museen
Großer Stechlinsee
Glasklar und atemberaubend schön Schon Theodor Fontane zeigte sich von der Umgebung des Großen Stechlinsees beeindruckt, dem er mit seinem letzten Roman "Der Stechlin" ein literarisches Denkmal setzte. Der vor rund 12.000 Jahren entstandene See...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns