Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Rheinland-Pfälzisches FreilichtmuseumBildquelle: Homepage Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum lädt zu einem Spaziergang durch die letzten 500 Jahre ein. In allen Regionen des Bundeslandes wurden über 40 Gebäude abgebaut, ins Museumsgelände transportiert und hier Stück für Stück wieder zusammengebaut. Im Innern finden sich authentisch und detailreich eingerichtete Wohn- und Arbeitsräume unterschiedlicher Zeitschnitte, Werk- und Arbeitsstätten sowie historische Geschäfte. Zwischen den vier Museumsbaugruppen grasen Glanrinder, Schafe und Ziegen auf den Weiden. Auf Äckern, in Gärten, im Weinberg und auf den zahlreichen Streuobstwiesen wachsen alte Nutz- und Zierpflanzen, wie man sie heute nur noch selten findet. Mitmachstationen auf dem ganzen Gelände laden zum Ausprobieren und interaktive moderne Ausstellungsbereiche zum Entdecken ein.

Themen- und Aktionstage bieten die ganze Saison über zusätzliche Programme für die ganze Familie. Auch für Gruppen hält das Freilichtmuseum vielseitige Angebote bereit.

Erleben Sie, wie es wirklich war!

Verfügbarkeit

Kontakt

Nachtigallental 1, 55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 (0) 6751-85 58 8 0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museum Römerhalle
Ein Hauptwerk der provinzialrömischen Archäologie Die aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammende Scheune des ehemaligen Gutes bietet auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche einen Überblick über die römische Epoche in Stadt und Kreis. Hauptattraktion...
Kultur & Museen
Deutsches Edelsteinmuseum
Kostbare Schätze in Idar-Oberstein Auf drei Etagen mit einer Fläche von ca. 700 Quadratmetern präsentiert sich die ganze Welt der Edelsteine – interessanter, attraktiver und umfassender begegnet man ihr wohl nirgends sonst auf der Welt. Die jährlich...
Kultur & Museen
Fossilienmuseum
Die fossile Tierwelt im Bundenbacher Schiefer Vor 400 Millionen Jahren wogte dort, wo sich heute zwischen Rhein, Saar, Mosel und Nahe der Hunsrück erstreckt, der südliche Teil des Devon-Meeres. Unter dem unvorstellbar hohen Druck sowohl der...
Kultur & Museen
Kupferbergwerk Fischbach
Historisches Bergwerk im Hosebachtal Hier wurden im Mittelalter Kupfererze abgebaut und verhüttet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise unter Tage und erleben Sie die Faszination des Bergbaus bei einer Führung. Sind die meisten Bergwerke in Deutschland...
Kultur & Museen
Industriedenkmal Jakob Bengel
Die Dauerausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel stellt die Entwicklung der Idar-Obersteiner Schmuck- und Metallwarenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert auf der Folie einiger allgemeiner regionalgeschichtlicher Aspekte vor. Sie gibt nicht nur...
Kultur & Museen
Museum Schlosspark im Kulturviertel
Das Museum Schlosspark (bis 2017 Schlossparkmuseum), ehemals Herrenhaus des Gutes, in dem die prägende Innenausstattung des 19. Jahrhunderts in Teilbereichen erhalten ist, beherbergt neben den stadt- und kunstgeschichtlichen Sammlungen auch eine vor...
Kultur & Museen
Crucenia Thermen
Genießen Sie mineralreiches Thermalwasser in Innen- und Außenbecken. Aqua-Fitness, Entspannung und Babyschwimmen bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihr Wohlbefinden.
Wellness & Erholung
Freiluftinhalatorium Salinental
Natürliche Heilung und Erholung durch salzhaltige Luft inmitten malerischer Gradierwerke. Ein Ort der Regeneration und Gesundheitsförderung.
Wellness & Erholung
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns