Raußmühle Eppingen

Raußmühle EppingenBildquelle: Homepage Raußmühle Eppingen

1334...

...wurde die Raußmühle erstmals urkundlich erwähnt. Sie war die Mühle des Heinrich Ruthard, dessen Name in späteren Jahren zu "Rus" verkürzt wurde. Seit dieser Zeit läßt sich die Liste der Müller auf der Raußmühle fast lückenlos nachweisen und ab ca. 1500 taucht auch der Name Raußmüller in den Listen immer wieder auf. Die Raußmüller waren aber auch Bürgermeister, Kirchenvorsteher, Forstmeister, Posthalter und Wirte. Die Raußmühle war - im Gegensatz zu den städtischen Mühlen - stets im Privatbesitz.

Dies ist bis heute so geblieben. Frank Dähling, der heutige Besitzer, nennt es einen "glücklichen Umstand, dass die Raußmüller stets genügend Geld hatten, um die Mühle zu erhalten, jedoch nie genug, um sie komplett umzugestalten". Dies gilt zumindest für die Jahre seit 1765, als Christoph Weigand, Kauf- & Handelsherr auf der Raußmühle, die Mühle umbaute und ihr ihr heutiges barockes Aussehen gab. Die Grundmauern stammen jedoch aus einer früheren Substanz und Funde auf dem Gelände hinter der heutigen Mühle zeigen, dass dort ein Vorgängerbau gestanden haben muss.

Heute stellt sich die Raußmühle als 3-Seit-Anlage dar, die auf ihrer offenen Seite von der Elsenzaue geschützt wird. Dass dieses Ensemble in den 70er Jahren als Schrottplatz und Gastarbeiterwohnheim benutzt wurde, ist heute nicht mehr zu erahnen. Vielmehr gewinnt man meist den Eindruck, die Zeit sei hier einfach stehen geblieben - oder sie läuft hier zumindest einen Tick langsamer.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sulzfelder Weg 40, 75031 Eppingen
Telefon: +49 (0) 7262 / 8708

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Burg Steinsberg
Auf dem höchstgelegenen Punkt des Kraichgaus, dem Steinsberg (332 m), steht die gleichnamige Burg. Vor etwa 65Mio Jahren erhob sich hier ein Vulkan auf dessen Spitze im 12. Jh. ein achteckiger, 30 m hoher Bergfried, umschlossen von hohen Mauern...
Schlösser & Burgen
Wandern in und um Pforzheim
Entdecken Sie Themenwanderwege, Kinderwanderwege und Genießerpfade sowie stadtökologische Rundgänge in und um Pforzheim.
Natur erleben
Freizeit-Wellenbad Schellbronn
Badespaß auf der Höhe! Das Freizeit-Wellenbad Schellbronn verfügt über drei Schwimmbecken, die miteinander verbunden sind. Darunter befindet sich auch ein 32 x 20 Meter großes Wellenbad. Durch einen Schwimmkanal können die Besucher vom Wärmebad...
Wasserwelt
Naturfreibad Tiefer See
Baden im Einklang mit der Natur
Wasserwelt
Kindorado
Spiel und Spaß in der Halle bei jedem Wetter für Kinder bis 12 Jahren! Die Attraktionen: Große Elektrokartbahn Parcours für Spielfahrzeuge Riesen Kletter- und Große Trampolinanlage großer Bällepool separater Spielebereich mit Kicker, Flipper,...
Fun & Action
Schul- und Spielzeugmuseum
Anno dazumal...  in der Schule In einer "alten" Schulstube finden sich Schulinventar und Unterrichtsmaterialien aus der Zeit von 1850 bis 1930. Außerdem ist eine alte Schulmeisterwohnung und ein historischer Kaufladen zu besichtigen. Eine...
Kultur & Museen
Golfclub Bruchsal e.V.
Golf genießen im Einklang mit der Natur In luftiger Anhöhe über der Barockstadt Bruchsal wurde die Golfanlage von dem englischen Golfarchitekten Jeremy Pern in die bestehende Landschaft eingefügt. Der Blick ins Rheintal und auf das Panorama der...
Golfplätze
Freibad Rüppurr
Für ganz kleine bis ganz große Freibadfans Sowohl Schwimmer als auch Erholung Suchende kommen hier auf ihre Kosten. Ein 25 x 50 Meter großes Becken lädt zum ruhigen Bahnenziehen ein, und Nichtschwimmer können sich auf ein separates Becken mit...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns