Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum
![Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/naturkundepraehistorisch_shutterstock_780728863_katrine-glazkova_kl.jpg)
Interessantes rund um die heimische Natur
Die Dauerausstellung informiert über die Geologie der Pfalz, die heimische Tier- und Pflanzenwelt, über ökologische Zusammenhänge in der Natur, über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und über viele verschiedene Naturschutzthemen.
Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung.
Experten verschiedener biologischer und geologischer Disziplinen erhalten Einsicht in die umfangreiche, wissenschaftliche Belegsammlungen der POLLICHIA.
In regelmäßig stattfindenden Vortragsveranstaltungen werden naturkundlich und aus Sicht des Naturschutzes wichtige Themen behandelt.
Seit dem Bestehen der POLLICHIA (gegründet 1840), übertrugen Naturforscher dem Verein ihre Sammlungen. Die Tier-, Pflanzen- und Mineralien-Sammlungen bilden heute den Grundstock der Ausstellungsgegenstände im Museum.
Die POLLICHIA am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum besitzt wertvolle floristische, faunistische und geologische Sammlungen. Mehrere hunderttausend Belegstücke werden im Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) in Bad Dürkheim und im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel gepflegt und aufbewahrt. Der überwiegend Teil dieser Belegstücke wurde im Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz gesammelt. Dies verdeutlicht die hohe landeskundliche Bedeutung der Sammlungen.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.