Oberharzer Wasserwirtschaft

UNESCO Welterbe im Harz
Oberharzer WasserwirtschaftBildquelle: shutterstock.com - Elly Miller

107 Teiche sowie 340 Kilometer Wassergräben und -läufe

Teiche, Gräben und Wasserläufe durchziehen die malerische Landschaft des Oberharzes. Sie sind die sichtbaren Bestandteile der Oberharzer Wasserwirtschaft, die vom 16. bis ins 19. Jahrhundert hinein entstanden ist. Einst waren die Teiche Energiespeicher und lieferten das Antriebswasser für die Erzförderung, für die Pumpen der Bergwerke und später für den Personentransport unter Tage.

Zum Welterbeteil Oberharzer Wasserwirtschaft gehören heute 310 Kilometer Wassergräben und 30 Kilometer Wasserläufe. 63 der 107 erhaltenen Teiche sind noch in Nutzung und dienen der Energieversorgung, als Hochwasserrückhalt, als Trinkwasserspeicher oder als Badeteich.

Zur Oberharzer Wasserwirtschaft zählen weitere bedeutende über- und untertägige Baudenkmale wie die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried, deren wassertechnisch versierte Mönche seit der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts auch Miteigentümer des Rammelsberger Bergbaus waren, die Grube Samson in St. Andreasberg, der 19-Lachter-Stollen in Wildemann, die Schachtanlage Knesebeck in Bad Grund sowie in Clausthal-Zellerfeld der Ottiliae-Schacht und der Schacht Kaiser Wilhelm II.

Verfügbarkeit

Kontakt

Oberharzer Bergwerksmuseum, Bornhardtstr. 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 (0) 5321-750114
Telefax: +49 (0) 5321-750130

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Oberharzer Wasserwirtschaft
Kultur & Museen
Die Oberharzer Wasserwirtschaft: Ein UNESCO-Welterbe mit 107 Teichen, 340 Kilometern Wassergräben und -läufen sowie beeindruckenden Baudenkmälern.
Weltkulturerbe Rammelsberg
Kultur & Museen
Auf dem Gelände des ehemaligen Erzbergwerkes durchdringen sich Denkmal, Museum und ursprünglicher Arbeitsort auf eine einzigartige Art und Weise.
Schloss Wernigerode
Schlösser & Burgen
Ein Gesamtkunstwerk mit faszinierenden Innenräumen und bezaubernden Gärten. Genießen Sie vielfältige Veranstaltungen im kulturellen Herz des Harzes.
Selketal-Stieg
Ferienstraßen
Auf dem Weg von Stiege zur Welterbestadt Quedlinburg erlebt man eine Reise durch Geschichte, Natur, grüne Wälder und entlang klarer Bäche.
Titan Hängebrücke
Fun & Action
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. 458,5 Meter lang, 947 Tonnen Zugkraft, 100 Meter über dem Rappbodetal. Adrenalin pur in luftiger Höhe!
Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen
Natur erleben
Ein einzigartiger Ort mit faszinierender Geologie, Bergbauhistorie und prähistorischen Funden.
Selketalbahn
Kultur & Museen
Mit einem nostalgischen Schnaufen bahnt sich die Selketal-Bahn ihren Weg durch die zauberhaften Landschaften und entführt Reisende auf eine unvergessliche Zeitreise.
Kyffhäuser Therme
Wasserwelt
Entspannung, Spaß und Vergnügen für die ganze Familie! In unserem Freizeitbecken warten verschiedenen Wasserattraktionen auf Sie.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Bad Harzburger Soletherme
Abschalten leicht gemacht! Bereits seit 1966 sprudelt die Natursole aus 840 Metern Tiefe. Fördert die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates und der Atemwege.
Wellness & Erholung
Burg Scharzfels
Ruine einer einst stolzen Festung im Südharz, deren Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
Schlösser & Burgen
Burg Polle
Die Geschichte der Burg Polle: Eine Reise durch die Jahrhunderte und Märchenwelt der Burgfestspiele!
Schlösser & Burgen
Grube Samson
Das Bergwerk Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas. Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit...
Kultur & Museen
Harzer Schmalspurbahnen
Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken: Ein Traum wird wahr. Erleben Sie das längste Schmalspur-Streckennetz Deutschlands.
Kultur & Museen
Miniaturenpark Kleiner Harz
Erleben Sie den Harz an einem Tag im Miniaturenpark 'Kleiner Harz'. Detailgetreue Modelle und eine reizvolle Landschaft warten.
Kultur & Museen
Brockenbad
Das Brockenbad im Hasseröder Ferienpark hat alles, was ein Erlebnisbad erst richtig spannend und entspannend macht.
Fun & Action
Burg Lutter
Die Burg Lutter ist seit 1980 im Besitz der Lutter-Gruppe. In diesem Zusammenleben wollen wir Herrschaftsstrukturen aufdecken und vermeiden.
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns