Natureum Niederelbe
Horizonte erweitern – Küste erleben
Das Natureum Niederelbe in Balje (Kreis Stade) liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten
KüstenWelle
Direkt im Eingangsbereich „begrüßt“ Sie das gewaltige Skelett eines Pottwalbullen. In einer kleinen Ausstellung erfahren Sie, warum das Tier vermutlich strandete und wie sein Weg ins Natureum verlief. Auch über andere Meeressäuger erfahren Sie – in der KüstenWelle und im KüstenMuseum– interessante Fakten.
Direkt nebenan sind die Terrarien und Aquarien des KüstenZoos untergebracht.
KüstenMuseum
Im Küstenmuseum sind die Dauerausstellungen des Natureums zu sehen. In der Ausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ steht die Elbmündung mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt im Mittelpunkt. Außerdem lernen Sie die große Bedeutung der Elbe als Drehscheibe für Zugvögel, Wanderfische und den globalen Handel kennen.
Lebensader Elbstrom
Lernen Sie in der Ausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ die Einzigartigkeit der Elbmündung mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt und die Besonderheiten der durch Ebbe und Flut geprägten Flusslandschaft kennen, indem Sie durch die begehbare Flussmündung bis zur Insel Helgoland schreiten.
Bernstein - Gold der Küste
Bernstein ist ein faszinierendes Material, das bereits seit Jahrtausenden eine hohe Wertschätzung durch die nordeuropäische Bevölkerung erfahren hat. Die Dauerschau "Bernstein - Gold der Küste" zeigt wertvolle Schmuckstücke, kunstvolle Schnitzereien und seltene Inklusen.
Inmitten von Wiesen und Watten bietet der Elbe-Küsten-Park Lehrreiches, Spiel und Spaß. Auf 100.000 m² Parkgelände erwarten Sie Freilichtausstellungen, Aktionszonen und Spazierwege. Bänke und Picknickzonen laden zum Ausruhen und Verweilen ein.
Entdecken und beobachten Sie Tiere, Natur und Naturgewalten. Probieren Sie an interaktiven Stationen wie eine Gezeitenwelle oder gar eine Sturmflut die Elbe aufwärts läuft. Werfen Sie einen Blick in einen echten Bienenstock oder erforschen Sie die geologische Vergangenheit unserer Landschaft in der Ausstellung „Urzeit zwischen Elbe und Weser“.
Auf dem Spielplatz können sich die jungen Besucher auf großen Trampolinen oder im Kinderspielhaus austoben, die Meerschweinchen in ihrem Piratenschiff beobachten, am Geestbach Gold waschen oder den Ottern, Kaninchen, Ziegen, Schafen und Schleswiger Kaltblütern einen Besuch abstatten.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.