Murmelmuseum Eisfeld

Murmelmuseum EisfeldBildquelle: shutterstock.com - TOMO

Von der Munition zum Spielzeug

Das Murmelmuseum zeigt und erklärt die Geschichte der Stein- und Tonkugel.

Mit einfachen Kugelmühlen wurden seit dem 14. Jahrhundert Kalksteinkugeln (Marmor - Märbel) als Munition für Vorderlader Pistolen und Gewehre hergestellt. Durch Vertreibung östereichischer Protestanten 1732 ist die Kugelherstellung nach Oberfranken und Südthüringen gekommen.  Ab 1780 sind bei uns hier Märbelmühlen als Häuser auf den Landkarten nachgewiesen.  

Unsere Wassermühle ist 1712 als Papiermühle gebaut, um 1870 umgebaut als Märbelmühle. Um 1929 ist sie abgebrannt und von Handwerkern so aufgebaut, wie wir sie heute kennen. Im Keller wurden die Steinkugeln hergestellt bis ca. 1910.
In der Erdgeschosshalle wurde die Tonkugel bis in den vierziger Jahre hergestellt. 1944/ 45 diente das Fabrikgebäude als Waffenlager der SS. Kaum nach dem zweiten Weltkrieg wieder mit der Tonmurmelproduktion angefangen, wurden die Besitzer Zetzmann enteignet und  sozialistische Genossenschaften gegründet.

In unserem Fabrikgebäude hauste dann die LPG und das Gebäude zerfiel. 1994 ist das Gebäude von  A. Trümper von der Treuhand Suhl für 90 000,00 DM gekauft. Seit dem wird das Gebäude (drei Wohnungen), das riesige Grundstück und das Museum (von privaten Mitteln) aufgebaut.  

Bei schönem Wetter draussen oder bei schlechtem Wetter drinnen am Feuer kann es gemütlich sein. Unsere Museumstube ist aber keine Gaststätte oder Cafe. Für Museumsbesucher können wir eine kleine Erfrischung  und nach Voranmeldung auch Kuchen und Kafee servieren

 

Ausstattung

  • Imbiss

Verfügbarkeit

Kontakt

Zur Märbelmühle 1, 98678 Eisfeld
Telefon: +49 (0) 1624652744

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg
Das DeutscheSpielzeugmuseum Sonneberg und die umgebende Region entwickelten sich während des 18. und 19. Jahrhunderts zu einem der Hauptgebiete der Spielwarenherstellung in Europa. Anfang des 20. Jahrhunderts beherrschten Sonneberger Verleger den...
Kultur & Museen
Deutsches Burgenmuseum
Mit einem Wechselspiel aus originalen Ausstellungsstücken, authentischen Räumlichkeiten, Modellen und Multimedia-Präsentationen lässt das Deutsche Burgenmuseum die faszinierende Welt der Burgen lebendig werden. Die Ausstellung ermöglicht ungeahnte...
Kultur & Museen
Naturpark Thüringer Wald
Ein Eldorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Genießen Sie malerische Wanderwege, abwechslungsreiche Fauna und Flora sowie beeindruckende Panoramablicke auf das grüne Herz Deutschlands.
Natur erleben
Schlossmuseum Arnstadt
Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Museums mit der Absicht, das nachzuvollziehen,...
Kultur & Museen
Schlittenscheune Ilmenau
Auf 160 qm Ausstellungsfläche wird die Geschichte des Ilmenauer Rodel- und Bobsports von den Anfängen bis heute dargestellt. Allein 7 Olympiasieger begannen ihre Laufbahn in Ilmenau. 100 historische Schlitten ab dem 19. Jahrhundert sowie Trainings-...
Kultur & Museen
UNESCO Geopark Thüringen Inselberg - Drei Gleichen
Wandeln Sie auf Pangäas Spuren im UNESCO Global Geopark Thüringen und erleben Sie geowissenschaftliche Highlights und kulinarische Schätze.
Natur erleben
Marienglashöhle Friedrichroda
Tauchen Sie ein in die Thüringer Bergwerksgeschichte Die als geologisches Naturdenkmal eingetragene Höhle entstand zum größten Teil durch den Gips- und Kupferbergbau. Ihren Namen erhielt sie durch den Fund einer der größten Gipskristalldrusen...
Besucherbergwerk
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
Ausgedehnte Wälder, klare Bergbäche, blütenreiche Bergwiesen und Hochmoore: Im ältesten Waldbiosphärenreservat Deutschlands gibt es viel zu erleben.
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns