Lapidarium im Schloss Hartenfels

Lapidarium im Schloss HartenfelsBildquelle: Homepage Lapidarium

Wer das Lapidarium besucht, wird mit den ältesten Gewölben des Schlosses überrascht. Originale ornamentale Sandsteinarchitektur und bildhauerische Exponate sind hier in einer eindrucksvollen Schau, die zugleich Schlossgeschichte vermittelt, zu erleben. Die Gewölbe der Unteren Hofstube und des Hasenturms führen in die frühe Bauzeit des 15. Jahrhunderts, als sich hier die Untere Hofstube, in der die Angehörigen des Hoflagers gespeist wurden, befand. Hier wurde auch slawische Keramik ausgegraben, die an den Ursprung der deutschen Burganlage des 10. Jahrhunderts führt. 

Heute erleben Sie hier nicht nur Einblicke in die frühe Schlossgeschichte, sondern auch die baulichen Relikte des Aufritts im Flaschenturm, über den die Kurfürsten zu Pferd ihre Gemächer erreichen konnten. Sichtbar ist im Keller des Flaschenturms die Öffnung der hohlen Mittelsäule, durch die mit einem Flaschenzug Wein und Bier bis unter die kurfürstliche Tafel der Trinkstube gezogen werden konnte. 

Zu erreichen ist das Lapidarium über das Elbtor, den einstigen Hauptzugang für die Kurfürsten oder aber vom Schlosshof zum Durchgang an das Elbtor.

Verfügbarkeit

Kontakt

Elbstraße 17, 04860 Torgau
Telefon: +49 (0) 3421 70336

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Burg Mildenstein
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Burg Mildenstein in Leisnig, einem historischen Juwel an der Freiberger Mulde, von ihren Anfängen bis heute.
Schlösser & Burgen
Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Torgau ist eine steinerne Renaissancestadt, die nach den Bränden des 15. Jahrhunderts und trotz häufiger kriegerischer Bedrohung weitestgehend unzerstört geblieben ist. Das heute prächtigste Renaissancehaus ist das des Bürgermeisters Paul Ringenhain...
Kultur & Museen
Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe
Die Stadt Torgau war im frühen 16. Jahrhundert die bedeutendste Bierbraustadt in ganz Sachsen. Über das Braurecht verfügten wohl schon seit Gründung der Bürgerstadt im 12. Jahrhundert etwa 285 Grundstücke, die sog. Brauerben. Anfang des 16....
Kultur & Museen
Tierpark Eilenburg
Klein, aber fein! In der vier Hektar grünen Oase inmitten des Stadtparkes haben 250 Tiere von 40 Arten ihr Zuhause. Neben der Affen-Freianlage, in der die Hutaffen herumtoben können, gibt es Schwein, Pferd und Esel im Haustierhaus und auf der Koppel...
Natur erleben
Raumrätsel Escape Room Leipzig
Rätselraume oder Escape Rooms sind die perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die gern aktiv sind, etwas Neues ausprobieren wollen und Lust auf Teamspiele haben. Garantierter Freizeitspaß und perfektes Teambuilding für Freunde, Familien und...
Indoorhallen
Museum Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu...
Kultur & Museen
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Die Dauerausstellung in der Kurfürstlichen Kanzlei Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau eröffnete am 15. April 2005 seine aktu­elle Dauerausstellung in der Kurfürst­lichen Kanzlei. Alle Besucher sind eingeladen, der Geschichte Torgaus...
Kultur & Museen
Katharina-Luther-Stube
Im Haus auf dem Scharfenberg, der heutigen Katharinenstraße 11, ist am 20. Dezember 1552 Katharina Luther verstorben. Das stattliche dreigeschossige Renaissancehaus wurde 1528 unter Einbeziehung älterer Bausubstanz, die in zweigeschossigen Kellern...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns