Kupfermuseum Fischen

Seit über 45 Jahren sammelt Siegfried Kuhnke, Kunsthändler und ehemals bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unedle Metalle der IHK München, Kunstgegenstände aus Kupfer und stellt sie seit September 2006 in seinem eigenen Museum aus.
0957 - Treibhämmer zur KupferbearbeitungKupfer war das erste Metall, aus dem Menschen Werkzeuge und Gerätschaften fertigten. Seine Bedeutung erschließt sich in allen Epochen der Menschheitsgeschichte von der Kupferzeit bis heute. Siegfried Kuhnkes Kollektion zeigt Exponate von der Urgeschichte bis in die Moderne! Die aufwändige Verarbeitung, die handwerkliche Sorgfalt sowie der künstlerische Ausdruck der Objekte zeugen von der Beliebtheit des Materials über viele Jahrtausende.
Den Auftakt der Ausstellung bilden neben kupfernen Axtbeilen aus der Kupferzeit Gefäße aus der Antike sowie prachtvolle, vergoldete Exemplare mittelalterlicher Kunst. Aus der Barockzeit, aus dem Empire, aus dem Historismus und dem Jugendstil sind Werke namhafter Künstler und Provenienzen ausgestellt genauso wie Kuriositäten, etwa die berühmten "Herrengrunder Kupferarbeiten". Aus den beiden letzten Weltkriegen dokumentieren Zeugnisse der Kriegsmetallsammlungen vom traurigen Vernichten wertvollster Kupfergegenstände.
Schwerpunkt der Sammlung ist jedoch das mitteleuropäische Gebrauchsgerät des 17. bis 19. Jahrhunderts. Kunstvoll ausgearbeitete Backmodeln und hochwertiges Küchengeschirr aus Hof- und Klosterküchen repräsentieren – chronologisch und thematisch in Gruppen arrangiert – die Kultur des gehobenen Kücheninventars aus vergangener Zeit. Zusätzlich vermitteln sie einen vergnüglichen Einblick in die Back-, Koch- und Essgewohnheiten der jeweiligen Epoche. Die Objekte selbst, vorwiegend europäischer Herkunft, vermitteln anschaulich die große Vielfalt und den Formenreichtum diverser Gebrauchsgerättypen sowie die unterschiedliche Funktion und Nutzung im Laufe der Jahrhunderte.
Zudem erfährt man etwas über den jeweiligen Zeitgeschmack und die Repräsentationsbedürfnisse ihrer Vorbesitzer. Auch Einblicke in die verschiedenen handwerklichen Arbeitstechniken werden anhand der Originale aufgezeigt. Bei einem Rundgang durch das Kupfermuseum können Sie die Entwicklung der Handwerkskunst nachvollziehen: Von ihren Anfängen in der Frühgeschichte, der Blütezeit im Barock bis zu ihrem Niedergang gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Gebrauchsgegenstände nun industriell gefertigt wurden.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Red Fox studio
Ganzjährige Saunawelt, sommerliches Freibad-Vergnügen und barrierefreie Anlagen. Entspannen, Rutschen, Saunieren - Genuss zu jeder Jahreszeit!
Wasserwelt
shutterstock.com - FamVeld
Erfrischen Sie sich im Wellenfreibad Peiting! Wellenspaß, Rutschen, Volleyball, Kinderbereich & Lounge-Kiosk warten auf Sie in grüner Oase.
Fun & Action
shutterstock.com - FooTToo
An Bord Geschichte erleben, Alpenblick und Schlösser genießen. Nostalgie trifft Erholung!
Natur erleben
www.museum-penzberg.de
Sammlung Campendonk
Das Museum beherbergt die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks weltweit. Der 2016 wiedereröffnete Zwillingsbau des Museums ist mit seiner lebendigen dunklen Klinkerfassade zu einer Attraktion im Stadtbild geworden....
Kultur & Museen
Heimatmuseum Wolfratshausen
Eine über 1000 jährige Geschichte
Kultur & Museen
shutterstock.com - Rocktrailfilm
Das Schloss von Kaiserin Sisi
Im Fünf Seen Land gibt es viele Gebäude Adliger. Das wohl berühmteste ist das Schloss Possenhofen, einst bewohnt von der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Nur wenige der zahlreichen Besucher, die durch den Schlosspark...
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Gilmanshin
Willkommen bei Kaiserin Sisi
Die junge Elisabeth verbrachte im Schloss Possenhofen mit ihren Eltern und Geschwistern die Sommerzeit. Sie und ihre Familienmitglieder sowie Könige und Kaiser und der Adel benutzten für ihre An- und Abreise den...
Kultur & Museen