Kupfermuseum Fischen

Kupfermuseum FischenBildquelle: Homepage Kupfermuseum Fischen
Seit über 45 Jahren sammelt Siegfried Kuhnke, Kunsthändler und ehemals bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unedle Metalle der IHK München, Kunstgegenstände aus Kupfer und stellt sie seit September 2006 in seinem eigenen Museum aus. 0957 - Treibhämmer zur KupferbearbeitungKupfer war das erste Metall, aus dem Menschen Werkzeuge und Gerätschaften fertigten. Seine Bedeutung erschließt sich in allen Epochen der Menschheitsgeschichte von der Kupferzeit bis heute. Siegfried Kuhnkes Kollektion zeigt Exponate von der Urgeschichte bis in die Moderne! Die aufwändige Verarbeitung, die handwerkliche Sorgfalt sowie der künstlerische Ausdruck der Objekte zeugen von der Beliebtheit des Materials über viele Jahrtausende. Den Auftakt der Ausstellung bilden neben kupfernen Axtbeilen aus der Kupferzeit Gefäße aus der Antike sowie prachtvolle, vergoldete Exemplare mittelalterlicher Kunst. Aus der Barockzeit, aus dem Empire, aus dem Historismus und dem Jugendstil sind Werke namhafter Künstler und Provenienzen ausgestellt genauso wie Kuriositäten, etwa die berühmten "Herrengrunder Kupferarbeiten". Aus den beiden letzten Weltkriegen dokumentieren Zeugnisse der Kriegsmetallsammlungen vom traurigen Vernichten wertvollster Kupfergegenstände. Schwerpunkt der Sammlung ist jedoch das mitteleuropäische Gebrauchsgerät des 17. bis 19. Jahrhunderts. Kunstvoll ausgearbeitete Backmodeln und hochwertiges Küchengeschirr aus Hof- und Klosterküchen repräsentieren – chronologisch und thematisch in Gruppen arrangiert – die Kultur des gehobenen Kücheninventars aus vergangener Zeit. Zusätzlich vermitteln sie einen vergnüglichen Einblick in die Back-, Koch- und Essgewohnheiten der jeweiligen Epoche. Die Objekte selbst, vorwiegend europäischer Herkunft, vermitteln anschaulich die große Vielfalt und den Formenreichtum diverser Gebrauchsgerättypen sowie die unterschiedliche Funktion und Nutzung im Laufe der Jahrhunderte. Zudem erfährt man etwas über den jeweiligen Zeitgeschmack und die Repräsentationsbedürfnisse ihrer Vorbesitzer. Auch Einblicke in die verschiedenen handwerklichen Arbeitstechniken werden anhand der Originale aufgezeigt. Bei einem Rundgang durch das Kupfermuseum können Sie die Entwicklung der Handwerkskunst nachvollziehen: Von ihren Anfängen in der Frühgeschichte, der Blütezeit im Barock bis zu ihrem Niedergang gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Gebrauchsgegenstände nun industriell gefertigt wurden.

Verfügbarkeit

Kontakt

Herrschinger Str. 1, 82396 Pähl
Telefon: +49 (0) 8808 92191-31

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Villa Rustica Peiting
Die Villa Rustica - eine archäologische Rarität Die Villa Rustica bei Peiting in Oberbayern war ein stattliches römisches Landgut, das im 2. Jahrhundert n. Chr. gebaut wurde. Es zählt zu den größten Anlagen dieser Art außerhalb Italiens.
Kultur & Museen
Die Roseninsel
Die Lieblingsinsel des Märchenkönigs König Maximilian II. von Bayern beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche...
Natur erleben
Kupfermuseum Fischen
Seit über 45 Jahren sammelt Siegfried Kuhnke, Kunsthändler und ehemals bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unedle Metalle der IHK München, Kunstgegenstände aus Kupfer und stellt sie seit September 2006 in seinem eigenen Museum aus.
Kultur & Museen
Stadt Wasserpark Starnberg
Das städtische Strandbad am Starnberger See hat eine 15.000 Quadratmeter große Spiel- und Liegewiese, Schwimmer und Nichtschwimmer nutzen den abgegrenzten Seebereich. Das Hallenbad ist vom Strandbad aus frei zugänglich. Ein absoluter Genuss ist...
Wasserwelt
Fünf Seen Filmfestival
Das Fünf Seen Filmfestival (FSFF) lädt seit 2007 - stets Ende Juli/Anfang August - Filmschaffende und Filmbegeisterte ins sommerliche Fünfseenland ein. Wunderbar gelegene Ortschaften an den fünf oberbayrischen Seen Starnberger See, Ammersee,...
Kultur & Museen
Märchenwald Isartal
Über 20 Märchen und mehr als 260 bewegte Figuren bieten Familien, Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit Ihre Fantasie auszuleben. Tauchen Sie in die Welt der Märchen ein, besuchen Sie die zahlreichen Fahrgeschäfte und verbringen Sie einen schönen...
Fun & Action
Museum Penzberg
Sammlung Campendonk Das Museum beherbergt die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks weltweit. Der 2016 wiedereröffnete Zwillingsbau des Museums ist mit seiner lebendigen dunklen Klinkerfassade zu einer Attraktion im Stadtbild geworden....
Kultur & Museen
Schloss Possenhofen
Das Schloss von Kaiserin Sisi Im Fünf Seen Land gibt es viele Gebäude Adliger. Das wohl berühmteste ist das Schloss Possenhofen, einst bewohnt von der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Nur wenige der zahlreichen Besucher, die durch den Schlosspark...
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns