Fossilienmuseum

FossilienmuseumBildquelle: Homepage Fossilienmuseum
Die fossile Tierwelt im Bundenbacher Schiefer Vor 400 Millionen Jahren wogte dort, wo sich heute zwischen Rhein, Saar, Mosel und Nahe der Hunsrück erstreckt, der südliche Teil des Devon-Meeres. Unter dem unvorstellbar hohen Druck sowohl der Wassermassen als auch der Erdbewegungen beim Zurückweichen des Meeres wurde der Meeresboden und die in ihm eingeschlossenen verendeten Tiere unter Ausschluss jeglichen Sauerstoffs zu Schieferschichten zusammengepresst. Die Tiere versteinerten und sind uns in vollendeter Vollständigkeit und faszinierender Vielfalt erhalten. Vor etwa 500 Jahren wurde begonnen, den Schiefer über und unter Tage zu gewinnen und für Bauzwecke zu verwenden. Der Schieferbergbau und -handel wurde zu einem wesentlichen Erwerbszweig im südlichen Mittelhunsrück. Vor weniger als 50 Jahren wurden die im Schiefer eingeschlossenen 400 Mio. Jahre alten Tiere zwar nicht erstmalig entdeckt aber zum ersten mal beachtet und bestaunt. Paläontologen aus aller Welt versammelten sich in Bundenbach, betrieben intensive Forschung, veröffentlichten ihre Erkenntnisse und begründeten auf diese Weise den wissenschaftlich-paläontologischen Weltruf Bundenbachs. Inzwischen sind Bundenbacher Fossilien in Museen, Ausstellungen, Laboratorien und Universitäten der ganzen Welt zu sehen. Erstaunlicherweise hat sich Bundenbachs Weltruf als Fundort fossiler Tierwelt über rein wissenschaftliche Kreise kaum ausgebreitet. Und dies, obwohl die bedeutendste und größte Untertage-Abbaustätte, die Schiefergrube "Herrenberg" in vorbildlicher Weise und unter bergamtlicher Aufsicht zur Besichtigung durch jedermann hergerichtet und eine Fossilienausstellung eingerichtet wurde. Ein bedeutendes Projekt zur Entschlüsselung devonisch Paläo-Ökosysteme aus dem Hunsrückschiefer von Bundenbach stellt das Projekt Nahecaris dar, das durch das Referat Erdgeschichtliche Denkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz durchgeführt wird.

Verfügbarkeit

Kontakt

Leyenbrecher Weg, 55626 Bundenbach
Telefon: +49 (0) 6544 - 92 72

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Deutsches Edelsteinmuseum
Kostbare Schätze in Idar-Oberstein Auf drei Etagen mit einer Fläche von ca. 700 Quadratmetern präsentiert sich die ganze Welt der Edelsteine – interessanter, attraktiver und umfassender begegnet man ihr wohl nirgends sonst auf der Welt. Die jährlich...
Kultur & Museen
Felsenkirche Idar-Oberstein
Hoch über den Häusern von Oberstein erhebt sich die Felsenkirche, hineingebaut in eine natürliche Felsnische. Wyrich IV. von Daun-Oberstein ließ sie 1482-1484 errichten. Hinter ihr ragt die Felswand steil empor, unter ihr schmiegen sich die Häuser...
Kirchen & Klöster
Industriedenkmal Jakob Bengel
Die Dauerausstellung im Industriedenkmal Jakob Bengel stellt die Entwicklung der Idar-Obersteiner Schmuck- und Metallwarenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert auf der Folie einiger allgemeiner regionalgeschichtlicher Aspekte vor. Sie gibt nicht nur...
Kultur & Museen
Crucenia Thermen
Genießen Sie mineralreiches Thermalwasser in Innen- und Außenbecken. Aqua-Fitness, Entspannung und Babyschwimmen bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihr Wohlbefinden.
Wellness & Erholung
Indoorspielplatz Sternenland
Für die Kleinen das Größte Tollen und Spielen im Familien-Hallenspielplatz Sternenland, unserer Kinderwelt! Der Familien-Hallenspielplatz ist eine Spielwelt für Kinder jeden Alters, die ihre Freizeit aktiv gestalten wollen und Spaß an Bewegung und...
Fun & Action
Kupferbergwerk Fischbach
Historisches Bergwerk im Hosebachtal Hier wurden im Mittelalter Kupfererze abgebaut und verhüttet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise unter Tage und erleben Sie die Faszination des Bergbaus bei einer Führung. Sind die meisten Bergwerke in Deutschland...
Kultur & Museen
Besucher-Bergwerk Schmittenstollen
Das einzige Besucher-Quecksilber-Bergwerk Westeuropas Der Lemberg, mit ca. 420 m die höchste Erhebung im Nahetal, beherbergt neben vielen bergbaulichen Besonderheiten ein kulturhistorisches Kleinod: Ein mittelalterliches Zinnoberbergwerk, den...
Kultur & Museen
Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Die fantasievolle Einrichtung bietet auf 700 m² eine museale Entdeckungsreise durch die Welt des Figurentheaters für alle Generationen. Dort gibt es die berühmten Marionetten aus der Augsburger Puppenkiste, wertvolle Theatralia zu allen 8 von der...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns