Burgruine Donaustauf

Bildquelle: wikipedia.de

Wo die Mauern Geschichten erzählen

Hoch über der Donau gelegen, bewacht die Burg Donaustauf seit dem 9.Jahrhundert die Region Regensburg. 
Der Name "Stouf" kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet kegelförmiger Fels oder Bergkuppe.

Schon in keltischer Zeit gab es hier eine Besiedlung. 

Die heutige Burg wurde zwischen 914 und 930 von Bischof Tuto von Regensburg als Bollwerk gegen die Ungarn errichtet. Verschiedene Bichöfe haben hier bis zum 14. Jahrhundert Quartier genommen.
Die ältesten Teile der Burg werden auf das 11. Jahrhundert datiert, wie die Ringmauer, der Palas und die Kapelle. Sie lag teilweise in einem Torturm und noch heute finden sich Reste von Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert.

Im 12. Jahrhundert versuchten die bayerischen Herzöge dreimal die Burg einzunehmen oder zu zerstören. 

Im 13. Jahrhundert wurde die Burg aus Geldmangel verpfändet. In den Jahren 1355 bis 1373 gelangte sie in den Besitz der böhmischen Könige, danach an die bayerischen Wittelsbacher. 
Um dann 1385 wieder bei den Regensburgern zu landen. Diese nutzten die Burg z.T. auch als Gefängnis.

Nachdem Donaustauf im 15. Jahrhundert wieder an die Wittelsbacher fiel - der bayerische Herzog Albert nahm 1486 die Burg persönlich in Besitz und verlieh 1494 dem Markt Donaustauf das heute noch gebräuchliche Wappen - begannen umfangreiche Umbauten und Anpassungen an die moderne Artellerie. Im 30-jährigen Krieg wurde die Burg von schwedischen Truppen eingenommen und zerstört. Danach verfiel sie zusehends und wurde als Steinbruch genutzt. 

Doch auch nach fast 300 Jahren kann man immer noch erkennen, warum Burg Donaustauf als "bestes und festestes Haus der Regensburger Kirche" galt. An ihr läßt sich die Entstehung einer sog. Abschnittsburg gut beobachten: Ausgehend von einer Kernburg wurde ein Mauerring um dem anderen gebaut wurde, jeweils mit einem festen Tor. Die letzte Erweiterung erfuhr die Burg 1610 durch Herzog Maximilian. 

Im Jahr 1812 trat der Staat die Herrschaft Donaustauf als Entschädigung für die Postrechte in Bayern an die Fürsten von Thurn und Taxis ab, die seit 1899 den erblichen Titel eines Herzog zu Donaustauf und Wörth führen. Seit dem 6. April 1989 ist die Burgruine im Eigentum des Marktes Donaustauf.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burgruine Donaustauf, 93093 Donaustauf
Telefon: +49 (0) 9403/9502-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schlösser & Burgen
Hoch über Eichstätt erhebt sich die Willibaldsburg mit ihrem botanischen Garten und faszinierenden Museen. Ein historischer Ort voller Entdeckungen.
Natur erleben
Von idyllischen Rad- und Wanderrouten über entspannte Schiffstouren bis hin zum Adrenalinkick im Hochseilgarten. Dein Abenteuer beginnt hier!
Wellness & Erholung
Bayerns einzigartige Mischung aus Thermal-, Schwefel- & Moorbad. Heilwasser aus 498m, Römer-Saunalandschaft. Pure Erholung!
Fun & Action
Wald neu erleben! Kletterparcours für alle Niveaus. Sicherer Spaß & Naturerlebnis für die ganze Familie. Entdecke & klettere!

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Entdecken Sie Burg Pappenheim: Historische Kulisse, kriegerische Vergangenheit und heutige Pracht!
Schlösser & Burgen
Von idyllischen Rad- und Wanderrouten über entspannte Schiffstouren bis hin zum Adrenalinkick im Hochseilgarten. Dein Abenteuer beginnt hier!
Natur erleben
Mittelalterschönheit in Stein gemeißelt! Neu sanierte Ferienhäuser und die eindrucksvollen Wasserburg sorgen für einen spannenden Aufenthalt.
Schlösser & Burgen
Hoch über Eichstätt erhebt sich die Willibaldsburg mit ihrem botanischen Garten und faszinierenden Museen. Ein historischer Ort voller Entdeckungen.
Schlösser & Burgen
Entdecken Sie die wahre Natur der Esel: Empathisch und klug. Lassen Sie Vorurteile hinter sich und entspannen Sie auf wundervollen Wanderungen mit uns.
Natur erleben
Erleben Sie Geschichte auf Mittelfrankens höchster Erhebung, wo einst Grafen und Könige herrschten.
Schlösser & Burgen
Erlebnisbad-Paradies: Riesiges Becken, rasante Rutsche, idyllische Liegewiese am "Galgenberg" und Spiel & Spaß für die ganze Familie. Entspannung pur!
Fun & Action
Seidenweiches Wasser, traumhafte Lage und Spaß für alle. Vom Wellenrutschen bis zum ruhigen Schwimmen - ein perfekter Ort zum Entspannen!
Fun & Action

Willkommen auf meine-ferienregion.de, Ihrem Portal für die faszinierendsten Entdecker-Ziele in Deutschland. Entdecken Sie atemberaubende Ausflugsziele wie den Kölner Dom, sehenswerte Orte & Städte wie Füssen oder St. Goar.

Unsere vielfältigen Ausflugsziele bieten für jeden Geschmack etwas: Erleben Sie Wasserwelten am Bodensee, Fun & Action im Europa-Park Rust oder die beeindruckende Natur in der Ferienregion Spreewald. Besuchen Sie historische Kirchen wie das Kloster Andechs und prachtvolle Schlösser wie Schloss Neuschwanstein. Entdecken Sie malerische Ferienstraßen und die schönsten Golfplätze Deutschlands.

Unter "Essen & Trinken"- finden Sie Restaurants, die Ihren Gaumen verwöhnen. Genießen Sie Sterneküche im "Aqua" in Wolfsburg oder die gemütliche Atmosphäre in einer badischen-württembergischen Straußenwirtschaft. Entdecken Sie Weingüter entlang der Mosel und kosten Sie hervorragende deutsche Weine.

Die Rubrik Marktplatz bietet eine Übersicht über verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Entdecken Sie Outlets wie das Outletcity Metzingen, stöbern Sie in Souveniergeschäften am Heidelberger Schloss oder finden Sie regionale Spezialitäten in Hofläden rund um Hamburg.

Bei meine-ferienregion.de finden Sie alles für Ihren Traumurlaub in Deutschland. Lassen Sie sich von den wunderschönen Ferienregionen begeistern. Ob Wellness, Kultur, Kulinarik oder Shopping – entdecken Sie jetzt Ihr nächstes Urlaubsziel.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns