Burg Sachsenstein

Burg SachsensteinBildquelle: shutterstock.com - lunamarina

Eine einzigartige Burgruine aus der Zeit Heinrichs IV

Im Südosten eines steilen Bergsporns liegen die Überreste einer 5400 qm großen Hauptburg mit Mauerresten einer starken Abschnittsbefestigung (1891/93 freigelegt).

Die Mitte nahm ein Rundturm von 13,5 m Durchmesser und 2m Mauerstärke ein, der als Wohnturm dienen sollte. Die nördlich gelegene Torkammer wurde von zwei sechseckigen Türmen flankiert. Die Anordnung dieser repräsentativen, machtvollen Bauteile ist im 11. Jahrhundert bislang ohne Parallele.

Die Mauertechnik ( Schale aus Schichtmauerwerk; fester Kern z.T. in Fischgrätentechnik und mit Abschnittsfugen) findet sich an Burgen der salischen Zeit ab Mitte des 11.Jahrhunderts. Man geht davon aus, dass der Sachsenstein um 1070 errichtet, aber wahrscheinlich nie vollendet worden ist, weil die Burgen schon 1074 wieder geschleift werden mussten.

Der Sachsenstein gehörte zu acht vom Geschichtsschreiber Lampert von Hersfeld für das Jahr 1073 bezeugten Burgen, die der Salier Heinrich IV.(1056 – 1106, ab 1084 Kaiser) zur Absicherung seiner Herrschaft um den Harz herum errichten ließ. Während die Harzburg als Residenzburg mit Stiftskirche und Grablege ausgebaut wurde, verkörpern Burgen wie der Sachsenstein den wehrhaften Typ seines Burgensystems.

Auf den Burgen des Königs saßen landfremde Dienstmannen, die von den umwohnenden Sachsen und Thüringern Zahlungen forderten. Das führte schließlich zu einem Aufstand gegen Heinrich IV., der sich im Frieden von Gerstungen 1074 gegenüber den Sachsen und Thüringer zur Schleifung der verhaßten Burgen verpflichten musste. Zu einer Wiederherstellung der Königsherrschaft im Harz kam es später durch den Investiturstreit (1077 Gang nach Canossa) nicht mehr.

Der Sachsenstein ist gemäß dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz in dem Verzeichnis der Kulturdenkmale eingegangen.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Sachsenstein, 37441 Bad Sachsa
Telefon: +49 (0) 5523 - 47499 0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Oberharz am Brocken
Wandern Sie auf den Brocken, fahren Sie mit der historischen Brockenbahn und genießen Sie regionale Spezialitäten. Ein ideales Ziel für Natur- und Kulturliebhaber im Herzen des Harzes!
Nordhausen
Erleben Sie historische Schätze, genießen Sie die Fahrt mit der Harzquerbahn und probieren Sie den berühmten Nordhäuser Doppelkorn. Eine Stadt voller Kultur, Natur und kulinarischer Genüsse erwartet Sie!
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Schlossrestaurant
Regionale Küche
Zeitwerk
Moderne Küche
Flora
Regionale Küche
Der Schwan
Regionale Küche
Madhus
Moderne Küche
Restaurant Ratsstube
Regionale Küche
Bonasus
Deutsche Küche
Sonneneck Alm
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Camping Okertalsperre
Camping Okertalsperre bietet eine wunderschöne Lage am See, umgeben von malerischen Wäldern im Oberharz. Perfekt für Wanderungen, Radtouren und die Erkundung der umliegenden Sehenswürdigkeiten.
Imbiss
Campingplatz Heberbaude

Der Campingplatz Heberbaude in Seesens größten Ortsteil Rhüden bietet auf einer Gesamtfläche von ca. 3 Hektar sowohl Kurzurlaubern als auch...

Campingplatz Am Bärenbache

Hohegeiß liegt auf der Sonnenseite des Harzes im günstigen Höhenklima des Mittelgebirges. Als einziger Ort des Harzes besitzt Hohegeiß eine...

MietunterkünfteImbiss
Campingplatz Prahljust

Schöner Campingplatz im Harz, mitten im Wald an einem Badesee gelegen. Sehr ruhiger Platz mit viel Raum zur persönlichen Entfaltung.

Mietunterkünfte
Harz Camp Göttingerode

Zentrale Lage zwischen Goslar und Bad Harzburg an der L501. Herrliche am Waldrand, oberhalb von Bad Harzburg gelegen, teils terrassiert, teils...

MietunterkünfteRestaurant
Camping Polstertal

Idyllische, terassierte Waldlichtung, von einem Bach durchzogen.

MietunterkünfteImbiss
Campingplatz Sennhütte

Umgeben von Wald, am Rande des Oberharzes, befindet sich in absolut idyllischer Lage der Campingplatz "Sennhütte". Die historische Altstadt von...

Campingplatz-Lonau

Der Familienfreundliche Campingplatz liegt sehr ruhig im Nationalpark-Harz. Von hier aus kann man sehr schöne Wanderungen zu Fuß oder mit dem...

MietunterkünfteImbiss

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns