Burg Hayn

Burg HaynBildquelle: wikipedia.de

 

Zeitreise ins Mittelalter: Die Burganlage von Dreieichenhain.

Die Burganlage stammt mit ihrem ältesten, erhaltenen Teil aus dem 11. Jahrhundert. In der Baugeschichte dieser Anlage sind verschiedene Entstehungszeiten nachgewiesen. Die Brücke wurde erst 1783 aus Steinen gebaut. Vorher nahm eine leicht abwerfbare Holzbrücke ihre Stelle ein.

Neben der Brücke im Graben befinden sich zur Linken die wieder aufgebauten Überreste des ehemals zweistöckigen Torbaues, der bis 1790 den Burgeingang überspannte. Der Burggraben – früher zum Schutz der Burg mit Wasser gefüllt – wurde im Jahre 1967 in eine Grünanlage umgestaltet.

Der Besucher betritt die Burganlage über die Burgbrücke, danach steht man vor dem Runden Turm (Bergfried), der im 12. Jahrhundert erbaut wurde und noch vor 200 Jahren die fast doppelte Höhe hatte. Im Jahre 1792/93 ist er auf seine jetzige Höhe abgetragen worden, die Steine fanden Verwendung beim Bau der Chaussee von Dreieichenhain nach Sprendlingen. Der ursprüngliche Eingang lag ca. drei Meter hoch und war von außen nur über eine Leiter erreichbar, danach gelangten die Burgbewohner im Inneren des Rundturmes in das mittlere Geschoß, in dessen Mitte eine kleine viereckige Öffnung den Einlaß in das mindestens zehn Mieter tiefe untere Geschoß bildete.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Hayn, 63303 Dreieich
Telefon: +49 (0) 6103 8049640

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Kreuzwertheim
Der Weinort Kreuzwertheim, in dem auch die Brautradition durch eine Privatbrauerei seit 1809 gepflegt wird, heißt sie mit seinen Ortsteilen Röttbach, Unterwittbach und Wiebelbach herzlich willkommen.
Bessenbach
Erleben Sie die historische Atmosphäre, genießen Sie die Natur im Spessart und probieren Sie regionale Spezialitäten in dieser idyllischen Gemeinde.
Biebergemünd
Erleben Sie historische Charme, genießen Sie die Natur im Kinzigtal und entdecken Sie regionale Köstlichkeiten in dieser einladenden Gemeinde.
Altenbuch (Unterfr.)
Erkunden Sie auf den ausgedehnten Wanderwegen die Spessartwälder rund um Altenbuch.
Mespelbrunn
Spätestens seit dem Film " Das Wirtshaus im Spessart" (1957 mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson) ist das Wasserschloss ein Begriff.
Bad Orb bezaubert durch typisch fränkische Fachwerkhäuser
Den Alltagsstress hinter sich lassen, salzhaltige Luft rund um das Gradierwerk inhalieren oder die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen besuchen - den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Das Badehaus von Bad Soden
Erleben Sie entspannende Thermalquellen, genießen Sie die Hessische Natur und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Erholung ideal vereint.
Barbarossastadt Gelnhausen
Entspannen, bummeln, wandern, spielerisch die Stadt erkunden, einkaufen, genießen, Kultur erleben oder einfach mal den lieben Gott einen guten Mann sein lassen…

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Rivage
Mediterrane Küche
Weingut Matern
Weingut
Armin Heilmann Weingut
Weingut
Weingut Markus Grosch
Weingut
Rauchfang
Italienische Küche
Herrmanns Restaurant - Alte Schmiede
Fisch
Helmstetter - Main-Vinotel Weingut
Weingut
Der Löwe
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns