Burg Greifenstein Bad Blankenburg

Burg Greifenstein Bad BlankenburgBildquelle: shutterstock.com - beckart

Willkommen auf Burg Greifenstein

Hoch über der Stadt Bad Blankenburg, dem Eingangstor zum Schwarzatal, liegt auf dem mit alten Buchen bewaldeten Hausberg das Wahrzeichen der Stadt Bad Blankenburg, die Burg Greifenstein. Mit etwa 250 m in der Länge und ca. 80 m in der Breite, gehörte die Burganlage zu den größten deutschen Feudalburgen.

Eine von den Greifenstein-Freunden gestaltete Ausstellung im Palas der Burg erzählt detailliert über deren wechselvolle und für Thüringen nicht unbedeutende Geschichte. Darüber hinaus vermitteln Schautafeln und ausgewählte Exponate viel Wissenswertes rund um die Burg und zum Verein.

Falknerei

Das Erlebnis in Thüringen für Jung und Alt! Wo sonst kommt man Weißkopfseeadler oder Eule so nah? Die Falknerei bietet ein fesselndes Programm für Jedermann. Bussarde fliegen dicht an Ihnen vorbei, der Adler zieht hunderte Meter hoch am Himmel seine Kreise und die Eule fixiert Sie mit ihrem durchdringenden Blick. Auf verständliche Art und Weise werden Ihnen die Könige der Lüfte in unserem Flugprogramm näher gebracht. Lassen sie Ihren Blick über die atemberaubende Aussicht vom Greifenstein schweifen und erleben Sie ein Naturschauspiel der besonderen Art in mitten einem der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.

Gaststätte Burgschänke

Die im Palas der Hauptburg befindliche Gaststätte hält neben der Burgschänke (45 Plätzen) außerdem das Jagdzimmer (25 Plätzen) und den König-Günther-Saal (80 Plätzen) für ritterliche Tafelrunden, familiäre oder betriebliche Feiern und Feste zur Auswahl bereit. In den Sommermonaten lädt eine schattige Sommerwirtschaft zum Verweilen ein.

Ausstattung

  • Imbiss
  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Verfügbarkeit

Kontakt

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg
Telefon: +49 (0) 36741 / 2080

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Welt der Reptilien - Der Zoo
Entdecken Sie die faszinierende Reptilienwelt hautnah! Spektakuläre Shows, Tierfütterungen und über 100 Terrarien warten auf Sie. Spielplatz, Streichelzoo und mehr machen den Besuch komplett. Hunde sind herzlich willkommen!
Natur erleben
Ziegenhof Schleckweda
Entdecken Sie den Ziegenhof Schleckweda – eine kulinarische Oase im Vogtland mit Premium Bio-Produkten & dem charmanten "Café Capra".
Natur erleben
Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
Der Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland" bietet eine Fülle von Erlebnissen, die Natur, Geschichte und Kultur in ein harmonisches Ganzes verschmelzen lassen.
Natur erleben
Erlebnistierpark Memleben
Erlebnistierpark Memleben: Ein spannendes Abenteuer mit Tieren, Shows und Freizeitspaß auf 35.000 m² – bei jedem Wetter!
Fun & Action
Der Berg Jenzig
Erleben Sie den Jenzig, Jenas markantes Wahrzeichen, das Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen gleichermaßen fasziniert, mit seiner prächtigen grünen Landschaft und dem Panoramablick auf die Stadt.
Natur erleben
Park an der Ilm
Spazieren Sie durch eine idyllische Landschaft, die schon Goethe inspirierte. Dieser Park ist ein Ort der Ruhe und Kultur, ein wahres Paradies.
Kultur & Museen
Fuchsturm Jena
Eines der "Sieben Wunder Jenas". Neben einem architektonischen Meisterwerks liegt hier auch die älteste Berggaststätte Jenas.
Natur erleben
Hohe Domkirche St. Marien und St. Severikirche
Zwei bedeutende gotische Kirchen, die als beeindruckendes architektonisches Ensemble im Herzen von Erfurt stehen. Sie zeichnen sich durch ihre majestätischen Türme, prächtigen Fassaden und kunstvollen Glasmalereien aus.
Kirchen & Klöster

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns