Burg Gleiberg

Burg GleibergBildquelle: burg-gleiberg.de

Eine Burg mit königlichen Verbindungen

In der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts errichtete vermutlich Graf Otto, der jüngste Bruder des deutschen Königs, Konrad I. (911-918), eine erste Befestigungsanlage auf dem 308 m hohen Basaltkegel. Die Überreste sind in den mächtigen Grundmauern eines quadratischen Bergfrieds noch sichtbar.

Um das Jahr 1000 kam die Gleiburg durch Heirat an Graf Friedrich I. (1004-1019) aus dem Hause Luxemburg. Er und seine Nachfolger begründeten die Dynastie der Grafen von Gleiberg, residierten bis etwa 1170 auf der Burg und bauten sie aus.

Aufgrund ihrer engen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Mächtigen des Deutschen Reichs dürfte die Gleiburg vor allem im 11. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der “großen” Politik gespielt haben. 1103 wurde die Burg durch den späteren Kaiser Heinrich V. (1106-1125) teilweise zerstört. Dadurch und aufgrund einer Teilung von Burg und Grafschaft vor 1150 sank deren politische und militärische Bedeutung.

Als Reaktion auf beide Ereignisse errichteten die letzten Grafen von Gleiberg in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts den heute die Burganlage beherrschenden 30 m hohen runden Bergfried.

Um 1170 gelangte die Gleiburg an die Herren von Merenberg. In dieser Zeit wurden neue und stärkere Befestigungsanlagen sowie der sog. Merenberger-Bau errichtet, der 1646 bis auf den Westgiebel völlig zerstört wurde. Im Verlauf des 13./14. Jahrhunderts entstanden die äußeren Ringmauern, die in den 1980er Jahren umfassend saniert wurden.

Aufgrund eines Ehevertrages ging die Burg 1333 an die Grafen von Nassau über, in deren Besitz sie für fast 500 Jahre blieb. Es wurde die mittelalterliche Oberburg weiter ausgebaut und die gesamte Unterburg neu errichtet.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Gleiberg, 35435 Wettenberg
Telefon: +49 (0) 641 82586

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Tournesol
Das Tournesol liegt im hessischen Idstein und verfügt über eine einzigartige Kuppelbad-Atmosphäre mit Innen- und Aussenbereich. Ziehen Sie Ihre Bahnen im kristallklaren Wasser des Schwimmerbeckens oder erholen Sie sich im warmen Wasser des...
Wasserwelt
Museum Glockenwelt Burg Greifenstein
Ein Denkmal von nationaler Bedeutung Die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage ist mit ihrer einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Und der Greifenstein ist...
Kultur & Museen
1. Deutsches Polizei-Oldtimer Museum
Standort der größten Sammlung historischer Polizeifahrzeuge in Deutschland Der Polizei-Motorsport-Club Marburg wurde 1990 von acht Polizeibeamten in Marburg gegründet. Die Ursprungsidee war die Gründung einer Polizei-Kradstaffel, um an...
Kultur & Museen
Jump'N Fun Arena
Kids aufgepasst! Unser Indoor-Kinderspielplatz wartet auf Dich und Deine Freunde. Unsere Kleinen Kunden kommen bei uns nicht zu kurz: Mit einem völlig neuen Spielangebot vom riesigem Klettergerüst bis mega Rutschen und toller Kartbahn, bieten wir...
Fun & Action
Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar
Von interessierten Persönlichkeiten aus Justiz, Forschung und Kommunalpolitik wurde 1985 in Wetzlar die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V. gegründet, die sich die Einrichtung eines Museums und einer Forschungsstelle zur Aufgabe...
Kultur & Museen
Viseum Wetzlar
DAS VISEUM WETZLAR
Kultur & Museen
Hailo-Museum
Hailo: Ein einzigartiges Unternehmen. Eine einzigartige Geschichte. Liebe Besucher, als führender Hersteller von Leitern und Mülleimern bieten wir unseren Kunden eine große innovative Produktpalette, die Maßstäbe setzt. Seit der Gründung durch...
Kultur & Museen
Lahn-Radweg
Eine Radreise entlang des Flusses steht für Stille und Zauber in einer märchenhaften Landschaft!
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns