Burg Falkenstein
![Burg Falkenstein](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/479_352_4b19beff-cdc1-4fe4-bd3c-5b505336e8e9.jpg)
Um 1100 errichteten die Grafen von Nürings auf dem Falkensteiner Burgberg einen Wohnsitz. Nach Aussterben der männlichen Linie wurde die Grafschaft Nürings zunächst von den Herren von Münzenberg und anschließend von den Herren von Bolanden-Falkenstein übernommen.
Philipp I. von Falkenstein ließ einige Meter östlich von der alten Nüringer Turmburg eine neue Burg - nach dem Stammsitz der Familie in der Pfalz zunächst „Neu Falkenstein“ genannt - erbauen. Die Burg, deren weithin sichtbarer Burgturm aus dem 15. Jahrhundert stammt, wird 1364 das erste Mal urkundlich erwähnt.
Bereits vor 1418 gelangte die Burg in den Besitz der Herren von Nassau-Weilburg, die sie mit der alten Grafschaft Nürings als Lehen vergaben. In Folge hatten mehrere adelige Familien Anteile an der Burg Falkenstein, darunter die Herren von Kronberg, von Staffel und von Hattstein. Letztere waren als Raubritter bekannt, die die Lage der Burg als idealen Ausgangspunkt für Überfälle nutzten. Ab 1679 waren für drei Generationen die Freiherren von Bettendorf die Lehnsherren über Burg und Dorf Falkenstein, das noch lange den Namen Nürings trug.
Der häufige Besitzerwechsel schadete allerdings der Anlage. 1784 musste das alte Wohngebäude der Burg niedergelegt werden. Burg Falkenstein diente zunehmend Obdachlosen als Unterkunft und nach 1800 der Falkensteiner Bevölkerung als Steinbruch. Mitte des 19. Jahrhunderts erwirkte der Frankfurter Kaufmann Osterrieth ein Abrissverbot.
Im Jahr 1954 erwarb die Gemeinde Falkenstein die Burgruine. Seit der Eingemeindung Falkensteins gehört sie zur Stadt Königstein.
Tipp: Burg Falkenstein ist zwar nur ein "bisschen Burg", doch man muss sie einfach in das Herz schließen. Geradezu spektakulär ist die Aussicht über die sanften Hügel des Taunus bis weit in die Rhein-Main-Ebene.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
Im Hallenbad Höchst kommen sportbegeisterte Wasserratten das ganze Jahr über voll auf ihre Kosten. Neben einem Schwimmerbecken und einem Nichtschwimmerbecken ist hier auch ein Sprungbecken mit 1- und 3-Meter-Sprungbrett zu finden. Kleine Badegäste...
Wasserwelt
shutterstock.com - Kay Wiegand
Entdecken Sie auf 38 km den spektakulären Wanderweg, der Natur, Geschichte und sagenumwobenen Schinderhannes verknüpft.
Natur erleben
shutterstock.com - breakermaximus
Auf den Spuren der Römer
Das Feldbergkastell war die höchstgelegene Garnison am Obergermanisch-Raetischen Limes. Die UNESCO Welterbe-Stätte im Hochtaunus erzählt mit seinen steinernen Relikten und Funden nicht nur Roms Militär-, sondern auch seine...
Kultur & Museen
shutterstock.com - Maridav
86km Geschichte erwandern: Der Limeserlebnispfad entlang alter Römischer Grenzmauern. Kastelle, Wachtürme und Originalfundstücke warten.
Natur erleben
Das Brentanobad im Stadtteil Rödelheim ist das größte und traditionsreichste Freibad Frankfurts. Das 8.300 Quadratmeter Wasserfläche umfassende Schwimmbecken, das mit Folie ausgekleidet ist, verleiht dem Bad sein ganz besonderes Flair. Ausgedehnte...
Wasserwelt
shutterstock.com - phoelixDE
Das prächtige neoklassizistisches Gebäude wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll restauriert und ist heute ein wichtiger kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort in Frankfurt.
Kultur & Museen
shutterstock.com - matvey
Ein tierisches Erlebnis inmitten der Taunuslandschaft. Von exotischen bis heimischen Arten, hier begegnet man der Vielfalt der Tierwelt hautnah.
Natur erleben
shutterstock.com - David Hajnal
Mit 881m die höchste Erhebung im Taunus. Wintersportzentrum und Wanderparadies mit beeindruckender Aussicht.
Winterwelt