Burg Falkenstein
![Burg Falkenstein](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/479_352_4b19beff-cdc1-4fe4-bd3c-5b505336e8e9.jpg)
Um 1100 errichteten die Grafen von Nürings auf dem Falkensteiner Burgberg einen Wohnsitz. Nach Aussterben der männlichen Linie wurde die Grafschaft Nürings zunächst von den Herren von Münzenberg und anschließend von den Herren von Bolanden-Falkenstein übernommen.
Philipp I. von Falkenstein ließ einige Meter östlich von der alten Nüringer Turmburg eine neue Burg - nach dem Stammsitz der Familie in der Pfalz zunächst „Neu Falkenstein“ genannt - erbauen. Die Burg, deren weithin sichtbarer Burgturm aus dem 15. Jahrhundert stammt, wird 1364 das erste Mal urkundlich erwähnt.
Bereits vor 1418 gelangte die Burg in den Besitz der Herren von Nassau-Weilburg, die sie mit der alten Grafschaft Nürings als Lehen vergaben. In Folge hatten mehrere adelige Familien Anteile an der Burg Falkenstein, darunter die Herren von Kronberg, von Staffel und von Hattstein. Letztere waren als Raubritter bekannt, die die Lage der Burg als idealen Ausgangspunkt für Überfälle nutzten. Ab 1679 waren für drei Generationen die Freiherren von Bettendorf die Lehnsherren über Burg und Dorf Falkenstein, das noch lange den Namen Nürings trug.
Der häufige Besitzerwechsel schadete allerdings der Anlage. 1784 musste das alte Wohngebäude der Burg niedergelegt werden. Burg Falkenstein diente zunehmend Obdachlosen als Unterkunft und nach 1800 der Falkensteiner Bevölkerung als Steinbruch. Mitte des 19. Jahrhunderts erwirkte der Frankfurter Kaufmann Osterrieth ein Abrissverbot.
Im Jahr 1954 erwarb die Gemeinde Falkenstein die Burgruine. Seit der Eingemeindung Falkensteins gehört sie zur Stadt Königstein.
Tipp: Burg Falkenstein ist zwar nur ein "bisschen Burg", doch man muss sie einfach in das Herz schließen. Geradezu spektakulär ist die Aussicht über die sanften Hügel des Taunus bis weit in die Rhein-Main-Ebene.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - travelview
Das Quarzfelsen-Wunder im sanften Taunus. Perfekt für Kletteranfänger, Boulderer, Wanderer und Picknicker.
Natur erleben
shutterstock.com - travelview
Die Frankfurter Paulskirche ist ein bedeutendes Symbol der deutschen Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert und diente als Sitz der ersten frei gewählten deutschen Nationalversammlung.
Kirchen & Klöster
shutterstock.com - travelview
Die Burg in Kronberg liegt auf einem Felssporn am Südhang des Taunus und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Rhein-Main-Ebene. Mit der Besteigung des knapp 44 m hohen Freiturms bietet sich den Besuchern ein weiter Blick über das Umland, an...
Kultur & Museen
shutterstock.com - travelview
Ein lebendiges Zeugnis der Römerzeit in Deutschland. Hier wird das Erbe einer großen Zivilisation spürbar.
Kultur & Museen
Homepage Vogelburg Weilrod
Im Naturpark Hochtaunus erwartet die VOGELBURG Besucher mit handzahmen Papageien, künstlerischem Flair und einem Café-Garten. Ein besonderes Refugium!
Natur erleben
shutterstock.com - Manimaart
Stadtkrone und historischer Erlebnisort
Burg Eppstein über der Altstadt der gleichnamigen Stadt ist mit ihren imposanten Befestigungsanlagen als gut erhaltenes Verteidigungssystem des 14. und 15. Jahrhunderts erlebbar. Eindrucksvoll präsentiert sich...
Kultur & Museen
Homepage Escape Castle
Im historischen Schloss von Bad Homburg erwartet Sie Deutschlands erstes Live Escape Spiel. Lüften Sie das Geheimnis des verschwundenen Landgrafen in musealen Räumen!
Fun & Action
Homepage Burg Falkenstein
Um 1100 errichteten die Grafen von Nürings auf dem Falkensteiner Burgberg einen Wohnsitz. Nach Aussterben der männlichen Linie wurde die Grafschaft Nürings zunächst von den Herren von Münzenberg und anschließend von den Herren von Bolanden-...
Schlösser & Burgen