Burg Ebernburg

Burg EbernburgBildquelle: shutterstock.com - Maximilian Wiesenbach

Erlebbare Geschichte

Ab 1338 wurde die Ebernburg an der heutigen Stelle von dem Grafen von Sponheim und dem Raugrafen erbaut - eine Vorgängerburg lag an anderer, bisher nicht nachweisbarer Stelle.

Seit 1448 war sie Kurpfälzer Lehen der Herren von Sickingen und damit auch Geburtsort und Stammsitz des berühmten Reichsritters Franz von Sickingen (1481-1523). Dieser bot in seiner "Herberge der Gerechtigkeit" zahlreichen verfolgten Reformatoren und Humanisten Schutz, darunter so bedeutende Persönlichkeiten wie Ulrich von Hutten und Martin Bucer. Bereits 1522 wurde in der Bergkapelle erstmals der Gottesdienst in deutscher Sprache und nach lutherischer Liturgie gefeiert.

Heute ist sie eine ev. Familienferien- und Bildungsstätte.

Die Ebernburg thront stolz über dem gleichnamigen Ortsteil Ebernburg und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto problemlos zu erreichen. Auf der Burg befindet sich auch ein Restaurant mit angrenzender Terrasse, von der man einen wunderschönen Ausblick auf den Ort und die Umgebung genießen kann. Ein idealer Ausgangspunkt ist die Ebernburg ebenfalls für Wanderungen.

Im September 2017 wurde die Ausstellung "Die Ebernburg - Denkmal deutscher und europäischer Geschichte" neu eröffnet. Sie ist täglich von 9 bis 17 Uhr zu besichtigen.

In der Ebernburg befindet sich auch ein Trauzimmer, das von der Stadt Bad Kreuznach für standesamtliche Trauungen genutzt wird.

Das auf halber Höhe des Burgberges errichtete Bronzedenkmal für Franz von Sickingen und Ulrich von Hutten wurde 1889 von dem Kreuznacher Bildhauer Ludwig Cauer nach Entwurf von Carl Cauer geschaffen. Es gilt als bedeutendes Kunstwerk des deutschen Historismus. Europäisches Kulturerbe-Siegel seit 2013

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Ebernburg, 55583 Bad Kreuznach

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museum Römerhalle
Ein Hauptwerk der provinzialrömischen Archäologie Die aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammende Scheune des ehemaligen Gutes bietet auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche einen Überblick über die römische Epoche in Stadt und Kreis. Hauptattraktion...
Kultur & Museen
Burg Ebernburg
Erlebbare Geschichte Ab 1338 wurde die Ebernburg an der heutigen Stelle von dem Grafen von Sponheim und dem Raugrafen erbaut - eine Vorgängerburg lag an anderer, bisher nicht nachweisbarer Stelle.
Schlösser & Burgen
Kupferbergwerk Fischbach
Historisches Bergwerk im Hosebachtal Hier wurden im Mittelalter Kupfererze abgebaut und verhüttet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise unter Tage und erleben Sie die Faszination des Bergbaus bei einer Führung. Sind die meisten Bergwerke in Deutschland...
Kultur & Museen
Museum Schlosspark im Kulturviertel
Das Museum Schlosspark (bis 2017 Schlossparkmuseum), ehemals Herrenhaus des Gutes, in dem die prägende Innenausstattung des 19. Jahrhunderts in Teilbereichen erhalten ist, beherbergt neben den stadt- und kunstgeschichtlichen Sammlungen auch eine vor...
Kultur & Museen
Landesmuseum Birkenfeld
Das Museum des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld wurde 1910 im Stil eines römischen Landhauses erbaut. Die feierliche Einweihung des „Landesmuseums“ fand am 17. Oktober 1910 in Anwesenheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg...
Kultur & Museen
Besucher-Bergwerk Schmittenstollen
Das einzige Besucher-Quecksilber-Bergwerk Westeuropas Der Lemberg, mit ca. 420 m die höchste Erhebung im Nahetal, beherbergt neben vielen bergbaulichen Besonderheiten ein kulturhistorisches Kleinod: Ein mittelalterliches Zinnoberbergwerk, den...
Kultur & Museen
Fossilienmuseum
Die fossile Tierwelt im Bundenbacher Schiefer Vor 400 Millionen Jahren wogte dort, wo sich heute zwischen Rhein, Saar, Mosel und Nahe der Hunsrück erstreckt, der südliche Teil des Devon-Meeres. Unter dem unvorstellbar hohen Druck sowohl der...
Kultur & Museen
Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Die fantasievolle Einrichtung bietet auf 700 m² eine museale Entdeckungsreise durch die Welt des Figurentheaters für alle Generationen. Dort gibt es die berühmten Marionetten aus der Augsburger Puppenkiste, wertvolle Theatralia zu allen 8 von der...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns