Burg Baden

Wahrzeichen mit herrlichem Panoramablick
Burg BadenBildquelle: shutterstock.com - Ipsimus

Auf historischen Pfaden zur Burgruine Baden

Die Burgruine Badenweiler, eine eindrucksvolle historische Stätte, begrüßt ihre Besucher mit einer beeindruckenden Aussicht und der Ruhe der Natur. Der kurze, aber steile Aufstieg zur Ruine ist mehr als lohnenswert. Vom restaurierten Bergfried aus offenbart sich ein herrlicher Panoramablick auf die Rheinebene, den Römerberg und den Schwarzwald, der das Herz eines jeden Natur- und Geschichtsbegeisterten höherschlagen lässt.

Die Burgruine wurde in den 1980er Jahren restauriert und gibt mit ihren hohen Mauern, die verschiedene Räume und den Palas abgrenzen, einen Einblick in die mittelalterliche Architektur. Besonders bemerkenswert ist die nordöstliche Seite des Palas mit ihren drei Unterteilungen, die zeigen, dass die Burg einst mehrstöckig war. Auch die Formen der Fenster sind noch erhalten, ein stummer Zeuge der vergangenen Zeit. Genießen Sie bei Ihrem Besuch die Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur.

Beginnen Sie Ihren Ausflug am Kurhaus und folgen Sie dem ebenen Rundweg "Kaffeemühle". Vorbei am Hildegard von Bingen-Garten, dem Badenweiler Gutedelgarten und dem herrlichen Aussichtsplatz "Vogesenblick", führt der Weg zur Burg Baden. Nehmen Sie sich auf dem Rückweg etwas Zeit für das "Lustschlösschen Belvedere".

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloßgäßle, 79410 Badenweiler
Telefon: +49 (0) 76 32 21 89 60
Telefax: +49 (0) 76 32 21 89 699

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Oberrheinisches Bäder- und Heimatmuseum
Für den, der Interesse an der Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) hat, ist das Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum in Bad Bellingen ein Muss. Seit 1991 befinden sich in einem schönen Staffelgiebelhaus...
Kultur & Museen
Markgräfler Wiiwegli
Der 90 Kilometer lange Wanderpfad führt durch die idyllische Landschaft des Markgräflerlandes und offenbart Weinkultur, Natur und regionale Küche.
Ferienstraßen
Markgräfler Römerweg
Von Badenweiler nach Heitersheim: Entdecken Sie auf 15,5 km Römerzeit, Weinberge und malerische Dörfer. Panorama pur!
Natur erleben
Heimat- und Keramikmuseum Kandern
Im Heimat- und Keramikmuseum der Stadt wird die ganze Bandbreite der Kanderner Töpferkunst über einen langen Zeitraum hinweg anhand von ausgesuchten Exponaten in sehr eindrucksvoller Weise dargestellt. Das 1976 in einem Staffelgiebelhaus aus dem 16...
Kultur & Museen
Schloss Bürgeln
Willkommen auf Schloss Bürgeln! Erkunden Sie unser Schloss Von fern leuchtet Schloss Bürgeln auf. Der mit einer Uhr geschmückte Giebel und das mit einem sprungbereiten Hirsch bekrönte Glockentürmchen sind bereits in Niedereggenen auszumachen.
Schlösser & Burgen
Freibad Kandern
Schwimmen und baden in reinem Quellwasser
Wasserwelt
Landesbergbaumuseum Sulzburg
Im Landesbergbaumuseum wird der Besucher durch die früher und heute noch in Baden-Württemberg bedeutsamen Bereiche des Bergbaus geführt. Das Museum ist in den Mauern der ehemaligen Stadtkirche untergebracht, die vom badischen Staatsbaumeister...
Kultur & Museen
Kandertalbahn
Die KANDERTALBAHN ist eine erhaltengebliebene klassische Nebenbahn im südlichen Schwarzwald. Sie zweigt in Haltingen (5 km nördlich vom Basel Bad Bf) von der Rheintalbahn ab und führt über ein Strecke von ca. 13 km durch das Kandertal ins...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns