Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe

Die Stadt Torgau war im frühen 16. Jahrhundert die bedeutendste Bierbraustadt in ganz Sachsen. Über das Braurecht verfügten wohl schon seit Gründung der Bürgerstadt im 12. Jahrhundert etwa 285 Grundstücke, die sog. Brauerben. Anfang des 16. Jahrhunderts wurden jährlich im Winterhalbjahr etwa 1.560 Gebräude Bier hergestellt und damit etwa fünf Millionen Liter des berühmten Torgauer Biers produziert. Hauptabnehmer waren die Städte Leipzig und Halle. Als Festtagsbier wurde es zu besonderen Anlässen ausgeschenkt und auch von Martin Luther hoch gelobt.
Auf dem Grundstück Fischerstraße 11 haben sich wichtige Zeugnisse der alten Bierbraukunst bis heute erhalten. Der Amtsschösser des Amts Lautern-Petersberg, Wolff Giersing, war es, der in der zweiten Hälfte seines Lebens in den Umbau des Wohnhauses und den Neubau eines großen Brau- und Malzhauses gewinnbringend investiert hat. Das Brauerbe war berechtigt, jährlich elf Gebräude zu produzieren und damit etwa 37.000 Liter Bier zu erzeugen. Zu besichtigen sind die mittelalterlichen, durch den letzten Stadtbrand von 1482 geschwärzten, Braukeller genauso wie die in Sandstein errichteten Gewölbe des Brauhauses aus der Zeit um 1565. Das Brauhaus verfügt über drei oberirdische und drei Dachgeschosse. Die original erhaltene Sudhalle vermittelt immer noch die Atmosphäre der Brautätigkeit, in der Schankstube wird Braugeschichte erläutert. Nach Anmeldung kann Bier ausgeschenkt, aber auch in der Sudhalle gefeiert werden.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
Homepage Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Torgau ist eine steinerne Renaissancestadt, die nach den Bränden des 15. Jahrhunderts und trotz häufiger kriegerischer Bedrohung weitestgehend unzerstört geblieben ist. Das heute prächtigste Renaissancehaus ist das des Bürgermeisters Paul Ringenhain...
Kultur & Museen
Homepage Katharina-Luther-Stube
Im Haus auf dem Scharfenberg, der heutigen Katharinenstraße 11, ist am 20. Dezember 1552 Katharina Luther verstorben. Das stattliche dreigeschossige Renaissancehaus wurde 1528 unter Einbeziehung älterer Bausubstanz, die in zweigeschossigen Kellern...
Kultur & Museen
shutterstock.com - Vadym Lavra
Schauplatz von 500 Jahren Weltgeschichte
Als architektonisches Meisterwerk der Renaissance gebaut, ist Schloss Hartenfels ein authentischer Ort der Reformationsgeschichte. Im Innern beherbergt das Schloss zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten...
Kultur & Museen
Homepage Museum Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu...
Kultur & Museen
http://escaperoomleipzig.com
Rätselraume oder Escape Rooms
sind die perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die gern aktiv sind, etwas Neues ausprobieren wollen und Lust auf Teamspiele haben.
Garantierter Freizeitspaß und perfektes Teambuilding für Freunde, Familien und...
Indoorhallen
shutterstock.com - Helga Madajova
Klein, aber fein!
In der vier Hektar grünen Oase inmitten des Stadtparkes haben 250 Tiere von 40 Arten ihr Zuhause. Neben der Affen-Freianlage, in der die Hutaffen herumtoben können, gibt es Schwein, Pferd und Esel im Haustierhaus und auf der Koppel...
Natur erleben
Homepage Museum im Stasi-Bunker
In dem 1969 bis 1972 erbauten Bunker hätte der Leiter der bezirklichen Geheimdienstzentrale, der Leipziger „Runden Ecke”, im Ernstfall zusammen mit 100 Offizieren seine Tätigkeit fortgesetzt. Zu besichtigen sind das über fünf Hektar große,...
Kultur & Museen
Homepage Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe
Die Stadt Torgau war im frühen 16. Jahrhundert die bedeutendste Bierbraustadt in ganz Sachsen. Über das Braurecht verfügten wohl schon seit Gründung der Bürgerstadt im 12. Jahrhundert etwa 285 Grundstücke, die sog. Brauerben. Anfang des 16....
Kultur & Museen