Brandenburger Tor

Das Symbol der deutschen Einheit
Das Brandenburger Tor ist ein Muss für jeden Berlin-Besucher. Kaum eine andere Sehenswürdigkeit ist auf so vielen Touristen-Selfies wie das große Sandsteintor im Herzen der Stadt. Eine entsprechend große Rolle spielt das Brandenburger Tor auf Stadtführungen und während Events in der Hauptstadt wie Silvester oder Berlin leuchtet. Einst war das Tor ein Mahnmal der Teilung - es befand sich nach dem Mauerbau im Sperrbereich und war weder für Ost- noch Westler zu besuchen. Nach der Wende ist es zum Symbol der deutschen Einheit geworden.
Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht. Es wurde als Abschluss der zentralen Prachtstraße der Dorotheenstadt, des Boulevards Unter den Linden, in den Jahren von 1789 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







