Wittstock

Willkommen im Mittelalter
WittstockBildquelle: shutterstock.com - ArTono

Mittelalterliche Altstadt

Wittstock/Dosse besticht durch eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Die imposante Stadtmauer, eine der längsten in Deutschland, und das historische Stadttor laden zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Die Stadt war Schauplatz bedeutender Ereignisse und bewahrt ihr historisches Erbe in zahlreichen Bauwerken.

Schlacht bei Wittstock

Ein markantes Kapitel der Stadtgeschichte ist die Schlacht bei Wittstock im Jahr 1636 während des Dreißigjährigen Krieges. Im Museum Alte Bischofsburg wird dieses Ereignis lebendig dargestellt. Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die Kriegszeit und die Auswirkungen auf die Region.

Natur und Umgebung

Wittstock liegt in der idyllischen Landschaft der Prignitz, die reich an Natur und Erholungsmöglichkeiten ist. Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch unberührte Wälder und Seenlandschaften. Die Umgebung lädt zum Entspannen und Entdecken ein.

Wirtschaft und Verkehr

Die Stadt ist ein aufstrebendes Zentrum in der Prignitz und profitiert von ihrer strategischen Lage an wichtigen Verkehrswegen. Wittstock/Dosse ist gut an die Autobahn A19 angebunden, was die Region wirtschaftlich attraktiv macht. Lokale Unternehmen und Handwerksbetriebe tragen zur stabilen Wirtschaft bei.

Verfügbarkeit

Kontakt

Touristinformation Wittstock

Am Bahnhof 2, 16909 Wittstock (Dosse)
Telefon: +49 (0)3394 / 429 550
Wittstock (Dosse) liegt in Brandenburg, Deutschland, an der Dosse. Die Stadt ist von flachem Land und ausgedehnten Wäldern umgeben. Im Sommer herrscht ein mildes bis warmes Klima, während die Winter kühl und gelegentlich frostig sind.

Wittstock (Dosse) ist über die A19 und A24 gut erreichbar. Der Bahnhof Wittstock bietet Verbindungen nach Berlin und Rostock. Der nächstgelegene Flughafen ist Berlin Brandenburg, etwa 120 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug nach Wittstock (Dosse) fahren kann.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Heiligengrabe bietet viel Natur und Sehenswürdigkeiten wie das Kloster
Die Geschichte des Ortes Heiligengrabe ist eng verbunden mit dem Entstehen und der Entwicklung des Kloster Stift zum heiligen Grabe.
Flecken Zechlin
Im Mittelpunkt des Ortes, am Markt, befindet sich die im Jahre 1775 erbaute klassizistische Kirche. Die Orgel von 1903 ist das letzte Werk des Neuruppiner Orgelbaumeisters Hollenbach.
Stechlin
Erlebe Stechlin, wo Naturjuwel und Historie harmonisch verschmelzen. Genieße beeindruckende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Perleberg
Historische Altstadt umgeben von der Stepenitz mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem regen Geschäftsleben mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Fehrbellin
Erlebe Fehrbellin, wo Geschichte lebendig wird und die Natur begeistert. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine herzliche Gemeinschaft und die wunderschöne Landschaft dieser charmanten Stadt!
Zehdenick
Erlebe Zehdenick, wo historische Eleganz auf Naturerlebnis pur trifft. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Lindow (Mark)
Eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist Lindow ein hübsches Fleckchen Erde – fern vom Großstadtstress.
Lenzen Elbe
Erlebe Lenzen (Elbe), wo Elbanblick und historische Ruhe aufeinandertreffen. Genieße faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine engagierte Gemeinschaft und die idyllische Landschaft dieser charmanten Stadt!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns