Wangerooge

Die Perle der Nordsee
WangeroogeBildquelle: Wangerooge_shutterstock_456799996_ suehling

Historische Schätze

Wangerooge, eine der ostfriesischen Inseln, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und charmanten Sehenswürdigkeiten. Der alte Leuchtturm, das Wahrzeichen der Insel, bietet einen herrlichen Blick über das Meer und die Dünenlandschaft. Das Inselmuseum gibt spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben auf Wangerooge.

Natur und Erholung

Die Natur auf Wangerooge ist beeindruckend und vielfältig. Kilometerlange Sandstrände laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen ein. Die Dünenlandschaft und das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bieten eine einzigartige Kulisse für ausgedehnte Wanderungen und Naturbeobachtungen. Die autofreie Insel sorgt für eine besonders ruhige und erholsame Atmosphäre.

Kulturelle Veranstaltungen

Auf Wangerooge wird Kultur großgeschrieben. Das ganze Jahr über finden verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die sowohl Einwohner als auch Besucher anziehen. Besonders beliebt sind die Strandkonzerte und das traditionelle Inselleuchten-Festival. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die lebendige Kultur und die Gemeinschaft der Insel zu erleben.

Verfügbarkeit

Kontakt

Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge

Obere Strandpromenade 3, 26486 Wangerooge
Telefon: +49 4469 / 990
Wangerooge ist eine der Ostfriesischen Inseln in Niedersachsen, im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Insel bietet eine vielfältige Landschaft aus Stränden, Dünen und Salzwiesen und ist bekannt für ihr gesundheitsförderndes Klima, das durch die frische Meeresluft geprägt ist. Das Klima ist maritim mit milden Wintern und warmen Sommern, was die Insel zu einem beliebten Erholungsort macht​.

Wangerooge ist nur per Fähre vom Festlandshafen Harlesiel aus erreichbar. Die Fähre verkehrt regelmäßig und die Überfahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Auf der autofreien Insel bewegt man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Inselbahn. Der nächstgelegene größere Bahnhof befindet sich in Sande, etwa 20 km von Harlesiel entfernt. Der Flughafen Bremen ist rund 130 km entfernt und bietet nationale sowie internationale Verbindungen​.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Traumurlaub am Wattenmeer in Husum
Die Kreisstadt Husum begeistert durch ihre Lage unweit des Nationalparks Wattenmeer und bietet Reisenden ein großes Angebot an Freizeiteinrichtungen, kulturellen Veranstaltungen und Attraktionen speziell für Familien und Kinder.
Warft auf Hallig Hooge in der Ferienregion Nordsee
Ge­nie­ßen Sie die ein­ma­li­ge Na­tur­land­schaft auf der Hal­lig und las­sen Sie sich von der spür­ba­ren Ruhe be­ein­dru­cken.
Wenningstedt-Braderup
Beliebter Urlaubsort auf Sylt, bekannt für seine historischen Reetdachhäuser, naturnahe Erholungsgebiete und lebendige kulturelle Veranstaltungen.
Sankt Peter-Ording
Auf über 12 Kilometern Länge und bis zu 2 Kilometern Breite erstreckt sich der feinsandige Strand von St. Peter-Ording.
Langeoog
Jeder Aufenthalt auf Langeoog ist eine Thalasso-Anwendung. Das Meer macht gesund und schön.
Spiekeroog
Atmen Sie tief durch, genießen Sie das Gefühl von Sonne, Wind und Salz auf der Haut, lassen Sie sich vom UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer entschleunigen und entdecken Sie das Lebensgefühl Spiekeroog neu.
Stimmungsvoller Blick von Cuxhaven auf den Leuchtturm "Little Preußen"
In Cuxhaven finden Sie ein einzigartiges maritimes Flair, kilometerlange Strände, eine schöne Strandpromenade und noch vieles mehr ...
Pellworm
Hektik und Zeitdruck bleiben auf dem Festland zurück. Genießen Sie Ihren Urlaub, egal zu welcher Jahreszeit.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns