Schwerin

Märchenschlösser und Kultur am See entdecken!
SchwerinBildquelle: shutterstock.com - taranchic

Schloss Schwerin

Das imposante Schloss Schwerin, direkt am Schweriner See gelegen, ist das Wahrzeichen der Stadt. Das Märchenschloss beeindruckt mit seiner prachtvollen Architektur und den weitläufigen Parkanlagen. Führungen bieten Einblicke in die Geschichte und den Glanz des ehemaligen Residenzschlosses.

Kulturelle Vielfalt

Schwerin bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Das Staatliche Museum Schwerin und das Theater Schwerin sind zentrale Kultureinrichtungen. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Konzerte und Festivals, bereichern das kulturelle Leben der Stadt und ziehen Besucher aus der ganzen Region an.

Natur und Erholung

Der Schweriner See und die umliegenden Parks bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Bootsfahrten, Spaziergänge entlang des Ufers und Radtouren durch die grünen Landschaften sorgen für Erholung und Naturgenuss. Der See ist ideal für Wassersportarten und entspannte Tage am Wasser.

Lebensqualität

Schwerin kombiniert hohe Lebensqualität mit einer malerischen Lage am See. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur, freundliche Gemeinschaft und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die historische und kulturelle Vielfalt sowie die naturnahe Umgebung machen Schwerin zu einem attraktiven Wohnort und Urlaubsziel.

Verfügbarkeit

Kontakt

TOURIST-INFORMATION SCHWERIN

Am Markt 14, 19055 Schwerin
Telefon: +49 385 / 5925250
Schwerin liegt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, am Ufer des Schweriner Sees. Die Stadt ist von Seen, Wäldern und hügeligem Gelände geprägt. Im Sommer herrscht ein mildes bis warmes Klima, während die Winter kühl und teils frostig sind.

Schwerin ist über die A14 und B106 gut erreichbar. Der Hauptbahnhof bietet Verbindungen nach Hamburg, Berlin und Rostock. Der nächstgelegene Flughafen ist Hamburg, etwa 100 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug nach Schwerin fahren kann.

Kultur in Schwerin

Stadt der sieben Seen und Schlösser

Bereits etwa eintausend Jahr vor Christus siedelten die ersten Menschen im heutigen Stadtgebiet von Schwerin. Es folgten germanische und slawische Siedlungen. Stadtrecht erhielt Schwerin schätzungsweise im Jahr 1164. Etwas abseits des Stadtgebiets zeigt das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß das Leben der einfachen Bevölkerung im 19. Jahrhundert. Zu sehen sind unter anderem ein typisch niederdeutsches Hallenhaus, eine alte Schule mit angrenzendem Schulgarten, eine Schmiede und der Hirtenkaten. Durch die Anlage werden Führungen angeboten, bei denen Besucher mehr über das Leben in der Region Schwerin vor mehr als 200 Jahren erfahren.

Das Schweriner Schloss, malerisch auf einer Insel im Schweriner See gelegen, prägt die Stadt bis heute.

Zur Kulturlandschaft der Landeshauptstadt gehört außerdem das Staatliche Museum Schwerin mit einer Galerie der alten Meister und einer Galerie der neuen Meister.

Tipps für die Stadt Schwerin

Neben vielen Veranstaltungen in Schwerin ist das Drachenbootrennen ein Highlight

Wer Schwerin besucht, sollte den Veranstaltungskalender im Blick behalten. Das Drachenbootfestival ist ein jährliches Highlight mit sportlichen Wettkämpfen und Volksfest. Zum Kultur- und Gartensommer gehören die Schlossfestspiele, PfingstJazz und mittelalterliche Events.

Ein Erlebnis ist eine Kajaktour auf einem der Schweriner Seen

Die Weiße Flotte bietet auf einigen der Schweriner Seen unterschiedlich lange Schifffahrten an. Hierbei erhalten Urlauber einen besonderen Blick vom Wasser auf die historischen Gebäude der Landeshauptstadt und die idyllischen Uferzonen der Seen.
Besonders schön ist ein so genannter Dämmertörn in den Abendstunden, der die malerische Schweriner Seenlandschaft in der untergehenden Abendsonne erlebbar macht.

Eine Radtour zu Schloss Wiligrad ist ein schöner Tagesausflug

Mit dem Fahrrad können Urlauber vom Stadtzentrum Schwerins aus die rund 15 Kilometer lange Strecke an das Steilufer des Schweriner Sees zu einer besonderen Sehenswürdigkeit fahren. Hier erstrahlt Schloss Wiligrad inmitten eines eindrucksvollen Schlossgartens in seinem Glanz. Das Gebäudeensemble setzt sich aus einem Hauptteil im Neorenaissance-Stil und einem Backsteinbau zusammen. Der idyllische Schlossgarten lädt bei schönem Wetter zu Spaziergängen ein.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
Der Verein des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin e.V. hat sich mit seiner Ausstellung zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsgeschichte der deutschen Luftwaffe bis 1945, die militärische Nachnutzung des Standortes Rechlin aber auch die Entwicklung...
Kultur & Museen
Müritz
Die Müritz ist der größte See unter den zahlreichen Gewässern der Mecklenburger Seenplatte. Die Müritz ist der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt.
Wasserwelt
Schlossgarten Neustrelitz
Barock und Lenné Ganz Neustrelitz ist die Erfindung der mächtigen und lebenslustigen Herzogin Dorothea Sophie, die einst hinter der Fassade ihres schwächlichen Gemahls regierte. Die barocke Gartenanlage, die Idealstadt und das verschwundene Schloss...
Kultur & Museen
3 Königinnen Palais Mirow
„Das 3 Königinnen Palais auf der Schlossinsel Mirow ist ein Kultur- und Erlebniszentrum mit vielfältigen Möglichkeiten: eine interaktive Ausstellung zum Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seinen drei berühmten Prinzessinnen, Führungen durchs...
Kultur & Museen
Drehbrücke Malchow
Ausgezeichnetes Wahrzeichen Der etwa 15 Meter lange Neubau ist ein Wahrzeichen der Stadt und öffnet seit dem zu jeder vollen Stunde, um den auf der Müritz-Elde-Wasserstraße fahrenden Schiffen die Durchfahrt zu gewähren. Etwa 20.000 Booten oder...
Kultur & Museen
Tiergarten Neustrelitz
Im Tierpark Neustrelitz tummeln sich eine bunte Vielzahl von Tieren. Von der Ziege bis zum Papagei. Findest du dein Lieblingstier?
Fun & Action
Schloss Wiligrad
Waldidyll am Steilufer Hoch über dem Steilufer des Schweriner Außensees thront Schloss Wiligrad, eine Perle der mecklenburgischen Schlösserlandschaft. Wenig bekannt, aber dafür umso spannender. Ein Schloss und eine kleine Idealstadt mitten im Wald,...
Schlösser & Burgen
Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide
Weite Wälder, stille Seen sowie zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser sind das besondere Kennzeichen dieses Naturparks. Im Gebiet gibt es 60 Seen, von denen der Krakower Obersee der größte ist. Er gilt als Paradies für Wasservögel....
Natur erleben

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Forsthaus Strelitz
Wir sind ein Restaurant, daher sind die Zimmer den Gästen vorbehalten, die zum Abendessen anreisen.
Regionale Küche
Parkhotel Klüschenberg
Regionale Küche
Fackelgarten
Deutsche Küche
Fontane
Regionale Küche
Bootshaus
Deutsche Küche
Tenzo
Kreative Küche
Gourmetfabrik
Regionale Küche
Blüchers
Internationale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Kanustation Mirow
Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern, direkt am Kleinpritzer See im "Mittleren Mildenitztal". Ideal für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Angeln, Ruderboote, Spielplatz vorhanden.
Mietunterkünfte
Naturcamping Retgendorf
Naturcamping Retgendorf am Schweriner See: Unparzellierte Stellplätze, Badestrand, Spielplatz, Wassersport, Radfahren, Schwerin und Wismar in der Nähe. Ideal zum Entspannen und Erkunden.
MietunterkünfteImbiss
Campingplatz Peene-Marina Demmin
Campingplatz Peene-Marina Demmin am "Amazonas des Nordens." 35 Stellplätze, Bootstouren, Natur, nahe Kummerower See, Greifswald & Stralsund in der Nähe.
Mietunterkünfte
Naturcamping am Großen Pälitzsee
Ein Naturcampingplatz mit Komfort in ruhiger, naturnaher Umgebung am Großen Pälitzsee. Ideal für Familien und Wasserwanderer inmitten von Wäldern und Gewässern.
Camping am Blanksee

Wir begrüßen Sie auf dem Campingplatz am Blanksee. In dem Land der tausend Seen, die Mecklenburgische Seenplatte, mit der Landeshauptstadt...

MietunterkünfteImbiss
Campingpark Himmelpfort
MietunterkünfteImbissRestaurant
Ferienidyll am Rätzsee - Camping bei Motte

Willkommen in einer der schönsten Regionen im Norden von Deutschland - in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, südlich von Mirow, direkt am...

MietunterkünfteImbissRestaurant

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Die Zwiebel in Demmin
Hofladen

Naturkost, regionales Gemüse und regionalen Käse auch von Ziege und Schaf, gutes 
im Holzbackofen gebackenes Brot

EDEKA Corina Kolasa
Lebensmittel & Supermarkt
Ulrichshof in Nordwestuckermark
Hofladen

Im Ulrichshof können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Rindfleisch, Schweinefleisch, Dammwild, Wurst.

Corina Kolasa Edeka Markt Stavenhagen
Lebensmittel & Supermarkt
Lancés Imkerei in Randowtal
Hofladen

Honig, Honigweine, internationale Honigbiere, Apikosmetik, Präsente für jeden und jeden Anlass

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns