Magdeburg

modern denken
MagdeburgBildquelle: shutterstock.com - Marcus_Hofmann

Die grüne Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt

Magdeburg, die grüne Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für ihren imposanten gotischen Dom bekannt. Dieses Wahrzeichen im Zentrum der Altstadt ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt und ein Muss für jeden Besucher. Der Dom prägt das Stadtbild und bietet beeindruckende Einblicke in die Architektur und Geschichte des Mittelalters. Die historische Altstadt lädt zu einem Rundgang ein, bei dem man die Spuren der reichen Vergangenheit Magdeburgs entdecken kann.

Moderne Universitätsstadt und Kulturmetropole

Mit rund 230.000 Einwohnern ist Magdeburg nicht nur eine bedeutende Universitätsstadt, sondern auch ein modernes Zentrum mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen, Grünflächen und kulturellen Veranstaltungen. Der Flusslauf der Elbe prägt das Stadtbild und bietet idyllische Uferbereiche, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser ist ein weiteres architektonisches Highlight und gehört zu den beeindruckendsten Fotomotiven der Stadt.

Freizeit und Erholung in der Natur

Magdeburg erstreckt sich über eine Fläche von rund 201 Quadratkilometern und bietet viele Ausflugsziele für Urlauber. Die zahlreichen Grünflächen und Parks der Stadt, darunter der Elbauenpark und der Stadtpark Rotehorn, bieten ideale Bedingungen für Erholung und Freizeitaktivitäten. Die Stadt hat ein reiches Kulturangebot, von Museen und Theatern bis hin zu Musik- und Kunstveranstaltungen. Speziell für Familien mit Kindern gibt es viele Freizeiteinrichtungen, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist-Information Magdeburg

Ernst-Reuter-Allee 12, 39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 / 19433
Im Osten der Magdeburger Börde erstreckt sich das Stadtgebiet der Landeshauptstadt rund um den Flusslauf der Elbe. Durch die Hügelkette der Börde gehören auch einige Erhebungen wie der Hängelsberge zu Magdeburg. Eine Anreise in den Urlaub kann bequem mit den Fernzügen der Bahn bis zum Hauptbahnhof Magdeburg erfolgen. Er wird von Fernverkehrszügen aus Richtung Berlin, Leipzig, Dresden, Hannover, dem Ruhrgebiet und Rheinland angefahren. Außerdem besteht Anschluss an die A2 und die A14. Innerhalb Magdeburgs erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten gut mit dem öffentlichen Nahverkehr. Er setzt sich aus neun Straßenbahnlinien und zahlreichen Buslinien zusammen.

Kultur in Magdeburg

Ottostadt an der Elbe

Magdeburg, 805 erstmals erwähnt, erlebte unter Kaiser Otto I. im 10. Jahrhundert einen Aufstieg als religiöses und politisches Zentrum.

Auch als kulturelles Zentrum in Sachsen-Anhalt hat sich Magdeburg in den letzten Jahrzehnten einen Namen gemacht. Die Museumslandschaft umfasst unter anderem den Jahrtausendturm, das Kulturhistorische Museum, das Kunstmuseum im Kloster und ein Technikmuseum. Im Opernhaus und Schauspielhaus der Stadt haben Sie während eines Städtetrips nach Magdeburg Gelegenheit, sich Aufführungen international bedeutender Künstler anzusehen.

Jährlich zu den Pfingsttagen wird in Magdeburg das Europafest als großes Stadtfest gefeiert. Ebenfalls wichtige Termine im Veranstaltungskalender sind das mittelalterliche Kaiser Otto Fest, die Magdeburger Telemann-Festtage im März, die BallonMagie im Elbauenpark und die vielen Weihnachtsmärkte im Dezember.

Tipps für die Stadt Magdeburg

Der Elbradweg bietet traumhafte Ausblicke auf Magdeburg

Wer sich während eines Urlaubs in Magdeburg auch sportlich betätigen möchte, der hat dazu auf dem Elberadweg die Möglichkeit. Er verläuft durch das Stadtgebiet und führt sowohl Richtung Osten bis nach Prag, als auch Richtung Westen bis zur Mündung der Elbe. Der perfekt ausgeschilderte Fernradweg kann in Teilabschnitten als Tagesetappe oder auf einem längeren Radurlaub erkundet werden.

Im Steinzeitdorf Randau kann in die Vergangenheit eintauchen

Wie das Leben in der Region Magdeburg während der Steinzeit aussah, das entdecken Sie bei einem Besuch im Steinzeitdorf Randau. Es liegt etwas außerhalb der Stadt und zeigt als Freilichtmuseum die klassischen Behausungen während dieser Epoche, stellt Werkzeuge und Alltagsgegenstände aus. Kinder und Erwachsene erfahren hier mehr über die ersten Siedler in der heutigen Metropolregion.

Bötel mit Lehm und Stroh ist eine Magdeburger Spezialität

Kulinarisch ist die Region Magdeburg vor allem für das deftige Gericht "Bötel mit Lehm und Stroh" bekannt. Hinter dieser regionalen Bezeichnung verbirgt sich ein sehr mageres Eisbein, welches meistens zusammen mit Erbsenpüree und Sauerkraut serviert wird. In einigen Restaurants mit regionaler Küche können Sie Bötel während Ihres Urlaubs in Magdeburg probieren.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Freibad Heger
Im Freibad Heger im sachsen-anhaltinischen Calbe können die Besucher in den Sommermonaten entspannte Tage verbringen. Das große Schwimmbecken ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereit unterteilt und sorgt mit einer Rutsche auch bei den...
Wasserwelt
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Mit dem Fahrzeugmuseum Staßfurt präsentieren wir dem Besucher einen tollen Überblick zur Fahrzeuggeschichte des Ostens. Lassen sie sich überraschen, in welchen Dimensionen Zwei-, Drei- und auch Vier - Rädrige Objekte in den zürückliegenden Jahren...
Kultur & Museen
Erlebnisbad im Salzlandcenter
Das Erlebnisbad im Salzlandcenter im sachsen-anhaltinischen Staßfurt bietet seinen kleinen und großen Gästen abwechslungsreichen Badespaß. Eines der Highlights ist dabei mit Sicherheit die 68 Meter lange Wasserrutsche, aber auch Whirlpool und...
Wasserwelt
Straße der Romanik
Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als...
Ferienstraßen
Technikmuseum Magdeburg
Erleben Sie einen Museumsbesuch der besonderen Art im Technikmuseum Magdeburg! Hier erwarten Sie zahlreiche spannende Sammlungen und technische Sachzeugen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Landwirtschaft und Verkehrstechnik. Dabei werden...
Kultur & Museen
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg   Das technische Denkmal Ziegelei Hundisburg ist ein lohnendes Ziel für alle, die einmal ein nicht alltägliches Museum erleben wollen. Es ist in seiner Art einmalig in Sachsen-Anhalt. Eine Ziegelei, die 1882...
Kultur & Museen
Badeanstalt Albertinesee
Der Albertinesee im Staßfurter Ortsteil Üllnitz entstand durch einen Tagebruch im Braunkohleabbau-Gebiet. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem idyllischen Naherholungsgebiet und lockt mit seiner guten Wasserqualität auch junge und alte...
Wasserwelt
Motorsportarena Oschersleben
Erleben Sie packenden Motorsport hautnah. Rennen, Fahrertrainings und eine einzigartige Atmosphäre erwarten Sie in der nördlichsten Rennstrecke Deutschlands.
Fun & Action

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Die Kirche
Gut essen, gut trinken, gut feiern: Das Restaurant “Die Kirche” in Magdeburg ist ein ganz besonderer Ort.
Mediterrane Küche
Wasserburg zu Gommern
Regionale Küche
Park-Restaurant Vogelherd
Regionale Küche
La Cocagna
Mediterrane Küche
Orchidee
Asiatische Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Magdeburg
Wohnmobilidylle mit Schäfchenwolken am Wasser! Wir haben Platz für maximal 15 Wohnmobile und / oder Wohnwagen. Klein, fein und individuell. Direkt...
Hunde erlaubt
Flechtinger Touristcamp
Mietunterkünfte
  •  

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Glinder Ziegenhof
Hofladen
Entdecken Sie unseren handgeschöpften Ziegenkäse und Bio-Wurstspezialitäten – natürlich, direkt vom Hof und mit Sorgfalt hergestellt.
Biolandhof Kliegel
Hofladen

Im Biolandhof Kliegel können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Rindfleisch.

Biohof Sülldorf GmbH in Sülzetal
Hofladen

Langsames Wachstum der Tiere, viel Auslauf, kein Stress und eine gesunde Ernährung durch ein qualifiziertes Team von Mitarbeitern gewährleisten eine hohe Qualität des Fleisches.

Neben frischem Rind- und Schweinefleisch finden Sie in...

Stefan John EDEKA Aktiv-Markt
Lebensmittel & Supermarkt
Heidrun Wucherpfennig EDEKA-Markt
Lebensmittel & Supermarkt
Dennis Hoffmann EDEKA-Markt
Lebensmittel & Supermarkt
Edeka Gieseke
Lebensmittel & Supermarkt
Naturata Magdeburg Jürgen Tschentscher
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns