Lüneburg
![Lüneburg](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/lueneburg_shutterstock_1508410589_vaflya_kl.jpg)
Lüneburg – die „schönste Stadt der Welt“
Lüneburg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Zweifellos strahlt die 956 erstmals erwähnte Hansestadt eine besondere Faszination aus. Fast lückenlos reiht sich im Stadtkern ein historisches Bauwerk an das andere. Damit verfügt Lüneburg über eines der größten erhaltenen Altstadtgebiete in Deutschland.
Charakteristisch für das Aussehen der Stadt sind die vielen im Stil der norddeutschen Backsteinarchitektur erbauten Wohnhäuser und gotischen Kirchen, die Patrizierhäuser, Fachwerkbauten, idyllische Winkel, Brunnen und Plätze, aber auch reizvolle Natur, die zur Erholung dient. All das macht den unverwechselbaren Charme dieser Stadt aus.
![](/sites/all/themes/glazed/images/icons/i_kontakt.png)
Kontakt
Lüneburg Marketing GmbH
![](/sites/all/themes/glazed/templates/icon/icon_ort_ws.png)
Kultur in Lüneburg
![](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/kopfbild_862x400/public/shutterstock_elena_odareeva_1411043462.jpg?itok=O4Uv4a8N)
Mittelalterlicher Charme im Salzhandel
Lüneburg, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, wurde durch den Salzabbau reich und ein bedeutendes Mitglied der Hanse. Das „weiße Gold“ prägte die Stadt über Jahrhunderte und hinterließ prachtvolle Backsteinbauten, die noch heute das Bild der Altstadt bestimmen. Nach dem Niedergang der Salzindustrie blieb Lüneburg durch seine Universität und die erhaltene mittelalterliche Architektur lebendig.
Kaum zu glauben, aber Lüneburg hat nach Madrid die höchste Kneipendichte Europas. Dazu kommt eine kleine aber feine Musikszene mit viel Live-Musik - ob in den Pubs und Bars oder auf der Straße. Auch Shoppingbegeisterte kommen in den romantischen Fußgängerzonen mit ihren individuellen Geschäften auf ihre Kosten. Viele der etwa 350 Gaststättenbetriebe liegen in der Altstadt um den Stintmarkt, die Heiligengeiststraße, die Schröderstraße und den Platz Am Sande herum, meist in historischen Gebäuden.
Tipps für die Stadt Lüneburg
Das Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus, beeindruckt mit seinen Glockenspielen aus Meissner Porzellan und dem Luna Brunnen. Es wurde um 1230 n.Ch. gebaut und ist heute noch Sitz der Verwaltung der Hansestadt. Das Innere des Hauses mit Gerichtslaube und Fürstensaal kann nur mit einer lohnenswerten Führung besichtigt werden, diese finden mehrmals täglich außer Montags statt.
Der Wasserturm in Lüneburg prägt neben den Türmen der drei mächtigen gotischen Kirchen das Stadtbild. Auf seiner Aussichtsplattform in 56 Metern Höhe hat man einen einzigartigen Panoramablick über Lüneburg und Umgebung. Bei gutem Wetter kann man bis zu 40 Kilometer ins Land und nach Hamburg schauen. Die unvergleichliche Sicht über die Dächer des mittelalterlichen Lüneburgs wird Sie beeindrucken.
Am Stintmarkt wurde, wie der Name schon sagt, vor allem Stint gehandelt. "Stint" ist ein kleiner, heringsartiger Fisch, der besonders im Mittelalter sehr beliebt war. Heute befindet sich Lüneburgs größte zusammenhängende Kneipenmeile in der Straße. An lauen Sommerabenden vermittelt der Stintmarkt fast südländisches Ambiente. Hier kann man im Sommer noch bis spät in die Nacht an der Treppe zum Fluss sitzen und die schöne Atmosphäre und den Ausblick genießen.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
Am Wald gelegener, ruhiger Campingplatz. Ganzjährig geöffnet.
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg4.png)
Camping in der Böhmeschlucht bedeutet…der Familie näher zu kommen, Entspannung an der malerischen Böhme und Natur pur.Mit Liebe zum Detail...
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg4.png)
Das UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ erstreckt sich über 400 Elbe-Kilometer – und wir liegen mittendrin. Flankiert wird die...
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg1.png)
Unser Campingplatz ist ca. 9700 m2 groß und hat den Charakter einer Obstwiese, von hohen Eichen umgeben, so dass man wählen kann, ob man im...
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg4.png)
Egal, ob sie mit dem Fahrrad, dem Motorrad, Caravan oder Wohnmobil unterwegs sind, ob Sie Ferien oder nur einen Zwischenstop machen wollen oder...
![](/sites/all/themes/glazed/images/sterneg3.png)
Wir möchten Ihnen den Ferienpark Heidesee vorstellen und Iaden Sie herzlich ein, einen attraktiven Ferienpark mit seinem umfangreichen Angebot...
Marktplätze in der Umgebung
Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.
Im Kartoffelhof Kunitz können Sie folgende Waren kaufen: Eier, Kartoffeln.
Im Spargelhof Warnecke können Sie folgende Waren kaufen: Eier, Hähnchen, Spargel.