Köthen

Die Bachstadt
KöthenBildquelle: shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Erkunden Sie das charmante Köthen

Der große Meister der Barockmusik Johann Sebastian Bach wirkte von 1717 bis 1723 als Hofkapellmeister des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. In diesen für ihn sehr schaffensreichen Jahren entstanden so bedeutende Werke wie die sechs Brandenburgischen Konzerte und das "Wohltemperierte Clavier" (Teil 1), weiterhin mehrere Violinkonzerte und die "Französischen" und "Englischen Suiten".

Überall Geschichte zu entdecken!

Wenn Sie Köthen besuchen, ist das über 100 Jahre alte Rathaus auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehenswert ist vor allem der historische Ratssaal mit seinen ornamentverglasten Fenstern, handgeschmiedeten Kronleuchtern und reich dekorierter Holzvertäfelung. Der Turm bietet aus ca. 40 Metern Höhe einen wundervollen Blick über Köthen.

Das Schloss Köthen, früher Sitz der Fürsten und Herzöge, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert, umgebaut und saniert. Die Gebäude werden heute zu musikalischen, historischen und modernen sowie kulturellen Zwecken genutzt.

Entdeckungswege

Für eine Erkundung der Stadt auf eigenem Fuß und ohne Stadtführer können Audio-Guides in deutscher und englischer Sprache ausgeliehen werden, die als technische Ergänzung zum touristischen Wegesystem "Köthener Perlen" bereit stehen. An markanten Orten stehen Stelen aus Edelstahl, an denen sich im unteren Bereich ein symbolisierter Kopfhörer und eine Zahl befinden. Nach Eingabe dieser Zahl in den Audio-Guide erfährt man Wissenswertes zu dem jeweiligen Gebäude.

Verfügbarkeit

Kontakt

Köthen-Information

Schlossplatz 4, 06366 Köthen
Telefon: +49 3496 70099260
Köthen liegt verkehrsgünstig an der A9 und A14 und ist gut mit dem Auto oder Zug erreichbar. Das gemäßigte Klima macht die Stadt ganzjährig attraktiv für Besucher. Umgeben von idyllischer Natur und in der Nähe von Dessau und Halle bietet Köthen eine ideale Mischung aus Kultur, Geschichte und Erholung.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Willkommen in der Lutherstadt Wittenberg
Noch heute können Urlauber hier die Schlosskirche mit der legendären Thesentür besichtigen und sich im Lutherhaus über das Leben und Schaffen des Reformators informieren.
Bernburg
Entdecken Sie die historische Altstadt und das imposante Schloss Bernburg, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen und erholen Sie sich in der malerischen Natur entlang der Saale.
Blick über die Elbe auf Coswig
Entdecke das barocke Schloss, die imposante St. Nicolai Kirche und genieße eine Fahrradtour entlang des idyllischen Elberadwegs. Coswig (Anhalt) - ein perfektes Ziel für Geschichts- und Naturliebhaber!
Weltberühmt – das Bauhaus in Dessau
Entdecke das Bauhaus Dessau, erkunde das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und entspanne im Luisium. Dessau-Roßlau - wo Kultur und Natur harmonieren!
Jessen
Entdecken Sie Jessen! Historische Bauwerke, idyllische Natur an der Schwarzen Elster und lebendige Kultur. Genießen Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, erholsame Wanderwege und vielfältige Veranstaltungen. Ein Besuch lohnt sich!
Die Marina von Bitterfeld
Diejenigen, die Bitterfeld-Wolfen nicht kennen, werden erstaunt sein. Bitterfeld-Wolfen präsentiert sich als eine Stadt des Wandels, nämlich als grüne Industriestadt am See
Wörlitz
Entdecke Wörlitz, wo barocke Pracht auf idyllische Natur trifft. Schlendere durch den Wörlitzer Park, genieße kulturelle Höhepunkte und erlebe die harmonische Verbindung von Geschichte und Natur!
Prägendes Monument in Zerbst ist die Ruine St. Nikolai
Besuchen Sie das Schloss, erkunden Sie die Johanniskirche und entspannen Sie im Stadtpark. Zerbst - eine Stadt voller historischer Schätze und natürlicher Schönheit!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns