Doberlug-Kirchhain

Barocke Idealstadt
Doberlug-KirchhainBildquelle: shutterstock.com - LianeM

Historische Tore und barocke Pracht

Doberlug-Kirchhain, eingerahmt von weiten Feldern, saftigen Wiesen und stillen Wäldern, empfängt Besucher mit den zwei Obelisken, die einst das Soldatentor markierten. Der Schriftzug „Olim porta tuens, nunc decus opidi pulcurum“ – „Einst schützendes Tor, jetzt Zierde der Stadt“ – weist auf die reiche Geschichte und die barocke Schönheit der Doppelstadt hin, die am Eingang zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft liegt.

Kloster und Schloss Dobrilugk

Der Wasserreichtum und das Flüsschen Kleine Elster förderten die Ansiedlung von Gerbern in Kirchhain und Zisterziensermönchen in Doberlug, die ab 1165 das Kloster Dobrilugk errichteten. Heute kann man noch zahlreiche Spuren der Mönche entdecken. Auf den Mauern des Abtshauses entstand in 125 Jahren Bautätigkeit das Schloss Dobrilugk, das 1676 unter Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg vollendet wurde. Das restaurierte Renaissanceschloss Doberlug beeindruckt mit seiner strahlend weißen Fassade und lädt Besucher ein, seine Geschichte und Architektur zu erkunden.

Die barocke Idealstadt und ihr Charme

Zu Füßen des Schlosses ließ Christian I. im Jahr 1664 eine barocke Idealstadt errichten, die bis heute ihren Charme als herzogliche Residenz und ländliche Kleinstadt bewahrt hat. Diese einzigartige Klarheit der Stadtplanung ist noch immer deutlich sichtbar und verleiht Doberlug-Kirchhain ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die barocke Architektur und das harmonische Stadtbild machen die Stadt zu einem besonderen Ort der Geschichte und Kultur.

Verfügbarkeit

Öffnungszeiten / Saison

Montag 7:30 bis 15:30
Dienstag 7:30 bis 15:30
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7:30 bis 15:30
Freitag 7:30 bis 15:30
Samstag 8:30 bis 14:00
Sonntag geschlossen

Kontakt

Touristinformation Doberlug-Kirchhain

Bahnhof 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: +49 (0)35322 511 771
Doberlug-Kirchhain liegt idyllisch am Eingang zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft in Brandenburg und ist gut erreichbar über die Bundesstraßen B101 und B87 sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das gemäßigte Klima ist ideal für Erholungs- und Outdoor-Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Die Stadt bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und Wanderwege durch die malerische Landschaft und ist gut an Städte wie Cottbus und Dresden angebunden. Die Nähe zur Natur und die historische Bedeutung machen Doberlug-Kirchhain zu einem attraktiven Ziel für Erholung und Kultur.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Paltrockmühle Oppelhain
Die Paltrockmühle wurde 1997 von der Gemeinde Oppelhain gekauft. Mit Unterstützung des Fallschirmjägerbataillon und der Argrargenossenschaft Oppelhain wurde 1998 mit den Rückbauarbeiten in Grassau begonnen. Im Juli 2000 begann der Wiederaufbau in...
Kultur & Museen
Schwimmhalle fiwave
Die Schwimmhalle fiwave befindet sich im brandenburgischen Finsterwalde und ist ein Freizeitbad mit einem Wellness- und Saunabereich für Jung und Alt. Die ganz kleinen Badegäste können im Baby- und Kinderschwimmen im 33 Grad warmen Wellnessbecken...
Wasserwelt
NaturThermeTemplin
In der NaturThermeTemplin finden die Besucher ein Thermal- und Freizeitbad mit umfangreichem Wellnessbereich inklusive Saunalandschaft. Im Freizeitbad-Bereich sind eine Rutschanlage, ein Wellenbecken, ein ganzjährig beheiztes Außenbecken sowie ein...
Wasserwelt
Massenei-Bad
Das Massenei-Bad liegt malerisch inmitten des Massenei-Waldes im sächsischen Großröhrsdorf. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern stehen den Besuchern hier nicht nur ein Schwimmerbecken mit vier 50-Meter-Bahnen und ein Kinder-Planschbecken,...
Wasserwelt
Hallen-Freizeitbad Am Weinberg
Eintauchen in eine Erlebniswelt rund ums Wasser - das können die Besucher des Hallen-Freizeitbades "Am Weinberg" in Lauchhammer. Sportliche Schwimmer finden hier ein 25 Meter langes, wettkampftaugliches Sportschwimmbecken, während sich Familien auf...
Wasserwelt
Weißgerbermuseum
Das Gebäude, in dem sich seit 1963 das einzige Weißgerbermuseum Europas befindet, wurde 1753 als Gerberhaus erbaut. Noch bis 1947 stellte man hier Weiss- und Glaceleder her.
Kultur & Museen
Besucherbergwerk F60
Eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt Die F60 wurde durch VEB TAKRAF Lauchhammer (heute TAKRAF GmbH Lauchhammer) vor Ort von 1989 bis 1991 erbaut. Diese Brücke ist die letzte von fünf gebauten Seriengeräten. Sie arbeitete vom März...
Kultur & Museen
Kräuterhof Bönitz
Im Bönitzer Kräutergarten begegnen Ihnen etwa 200 verschiedene Heilpflanzen und Wildkräuter.
Kultur & Museen

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Schloßpark Hotel Sallgast
Gutbürgerliche Küche
Seehotel
Internationale Küche
Goldener Hahn
Regionale Küche
lukAs
Regionale Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Krügermann Gurken in Lübbenau/Spreewald
Hofladen
Bewahren alter Rezepturen in unserer Gurken- und Gemüsekonserven-Manufaktur. Qualität und Geschmack aus dem Spreewald, von Generation zu Generation.
Bischdorf Angerhof Richter in Lübbenau/Spreewald
Hofladen

Im Bischdorf Angerhof Richter können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Leberwurst, Rindfleisch, Schinken, Schweinefleisch, Wurst.

Lipten Feingemüse GmbH in Bronkow
Hofladen

Im Lipten Feingemüse GmbH können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Rindfleisch, Schweinefleisch, Spargel, Wurst.

Calau Bäuerliche Produktionsgemeinschaft in Calau
Hofladen

Im Calau Bäuerliche Produktionsgemeinschaft können Sie folgende Waren kaufen:  Gemüse, Kartoffeln, Käse.

Steffen Panzner in Vetschau/Spreewald
Hofladen

Im Steffen Panzner können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Erdbeeren, Schweinefleisch, Wurst.

Milchschafhof Schafgarbe in Vetschau/Spreewald
Hofladen

Im Milchschafhof Schafgarbe können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren.

Hubert Rademacher in Calau
Hofladen

Im Hubert Rademacher können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Honig, Kartoffeln.

Schlachtbetrieb Landwirtschaftbetrieb Schorten in Hindenberg
Hofladen

Im Schlachtbetrieb Landwirtschaftbetrieb Schorten können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren, Getreide, Fleisch, Leberwurst, Rindfleisch, Schinken, Schweinefleisch, Wurst.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns