Bad Bederkesa

Erholung und Geschichte im Cuxland.
Bad BederkesaBildquelle: Bad bederkesa_shutterstock_1338897245_Krzysztof Pazdalski

Historische Schätze

Bad Bederkesa, ein charmantes Moorheilbad in Niedersachsen, beeindruckt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen historischen Bauwerken. Die imposante Burg Bederkesa, ein mittelalterliches Bauwerk, das heute ein Museum beherbergt, erzählt von der langen Geschichte des Ortes. Der historische Ortskern mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern lädt zu einem Spaziergang durch vergangene Zeiten ein.

Natur und Erholung

Die Umgebung von Bad Bederkesa bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung in der Natur. Der Bederkesaer See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Erholungssuchende. Hier können Besucher segeln, angeln oder einfach die idyllische Landschaft genießen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Moorlandschaft und die Geest, die zu aktiven Erkundungstouren einladen.

Kulturelle Veranstaltungen

Bad Bederkesa hat ein lebendiges kulturelles Leben. Das ganze Jahr über finden verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern. Besonders beliebt sind das Burgfest und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, die das historische Flair der Stadt unterstreichen und für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourismus, Kur und Freizeit GmbH Bederkesa

Am Markt 8, 27624 Geestland
Telefon: +49 4766 /820996
Bad Bederkesa liegt in Niedersachsen, eingebettet in die malerische Landschaft des Cuxlands, nahe der Nordsee. Der Ort ist umgeben von weiten Wiesen, intakten Wäldern und heilenden Mooren, und ist bekannt für den Bederkesaer See, der zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet. Das Klima ist maritim, mit milden Wintern und warmen Sommern, was ideale Bedingungen für Erholung und Outdoor-Aktivitäten schafft.

Bad Bederkesa ist über die Autobahnen A27 und A29 gut erreichbar. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Bremerhaven, etwa 30 km entfernt, mit regelmäßigen Zugverbindungen in die Region. Der Flughafen Bremen ist rund 80 km entfernt und bietet nationale sowie internationale Verbindungen.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Traumurlaub am Wattenmeer in Husum
Die Kreisstadt Husum begeistert durch ihre Lage unweit des Nationalparks Wattenmeer und bietet Reisenden ein großes Angebot an Freizeiteinrichtungen, kulturellen Veranstaltungen und Attraktionen speziell für Familien und Kinder.
Warft auf Hallig Hooge in der Ferienregion Nordsee
Ge­nie­ßen Sie die ein­ma­li­ge Na­tur­land­schaft auf der Hal­lig und las­sen Sie sich von der spür­ba­ren Ruhe be­ein­dru­cken.
Juist
Der Name Töwerland stammt vom friesischen Wort "Töwer" = Zauber ab.
Panorama des Bontekai in Wilhelmshaven
Hafenstadt an der Nordsee, bekannt für ihre historischen Schätze, naturnahe Erholungsgebiete, lebendige kulturelle Veranstaltungen und köstliche regionale Spezialitäten.
Insel Amrum
Ein unerschöpflicher Freiheitsraum, eine leuchtende Leere, in der im Sommer nur Strandkörbe Farbakzente setzen.
Helgoland
“Welkoam” auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig – das hat sich längst auch auf dem Festland rumgesprochen.
Wenningstedt-Braderup
Beliebter Urlaubsort auf Sylt, bekannt für seine historischen Reetdachhäuser, naturnahe Erholungsgebiete und lebendige kulturelle Veranstaltungen.
Pellworm
Hektik und Zeitdruck bleiben auf dem Festland zurück. Genießen Sie Ihren Urlaub, egal zu welcher Jahreszeit.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns