Altenburg

Die Wiege des Skatspiels.
AltenburgBildquelle: shutterstock.com - joserpizarro

Historische Altstadt

Altenburg, die „Stadt der Spiele“, besticht durch ihre historische Altstadt. Die prächtige Altenburger Burg und die restaurierten Fachwerkhäuser erzählen von der langen Geschichte der Stadt. Die Burg, die über der Stadt thront, bietet beeindruckende Ausblicke und interessante Führungen.

Kulturelle Vielfalt

Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt. Altenburg ist das Zentrum des traditionellen Spielkartenhandwerks und beherbergt ein einzigartiges Spielkartenmuseum. Darüber hinaus finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerte statt, die das ganze Jahr über stattfinden.

Naturerlebnis

Altenburg liegt inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft, die ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Wander- und Radwege führen durch die malerische Umgebung, die zum Erholen und Entspannen einlädt. Der nahegelegene Altenburger Stadtwald bietet zusätzliche Erholungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit

Altenburg ist über die A4 und die B7 gut erreichbar. Der Bahnhof Altenburg bietet Verbindungen nach Leipzig und Gera. Der nächste Flughafen befindet sich in Leipzig-Halle, etwa 80 km entfernt, und ist gut mit dem Zug oder Auto erreichbar.

Verfügbarkeit

Kontakt

Altenburger Tourismusinformation

Markt 17, 04600 Altenburg
Telefon: +49 3447 / 512800
Altenburg liegt in Thüringen, Deutschland, im südwestlichen Teil des Bundeslandes, nahe der Grenze zu Sachsen. Die Umgebung ist von sanften Hügeln und Wäldern geprägt, und die Stadt liegt am Fluss Pleiße. Altenburg ist bekannt für sein historisches Schloss und seine mittelalterliche Altstadt. Im Sommer herrscht ein mildes bis warmes Klima, während die Winter kühl und teils frostig sind.

Altenburg ist über die A4 und B7 gut erreichbar. Der Bahnhof Altenburg bietet Zugverbindungen nach Leipzig und Gera. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig/Halle, etwa 60 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug nach Altenburg fahren kann.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Blick auf Weide mit der Osterburg
Weida ist die älteste Stadt des gesamten Vogtlandes. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Weidas ist die Osterburg - eine sehr gut erhaltene Befestigung, die in den Jahren 1163 bis 1193 errichtet wurde.
De Peter-Paul-Kirche in Reichenbach im Vogtland
Reichenbach, gelegen im Norden des Vogtlandes, bietet Sehenswürdigkeiten wie die Göltzschtalbrücke und Burg Mylau
Mylau
Mylau ist ein malerischer und geschichtsträchtiger Ortsteil der sächsischen Stadt Reichenbach im Vogtland. Die gleichnamige imposante Burg überragt die idyllische Stätte und ist stiller Zeuge der wechselnden Herrschaftsformen seit dem 12. Jahrhundert.
Bad Schlema
Bad Schlema, ein traditionsreicher Kurort im Erzgebirge, bietet ideale Bedingungen für Erholung und Aktivurlaub. Mit seinen Thermalbädern, der wunderschönen Natur und einem reichen kulturellen Angebot ist die Stadt ein attraktives Ziel für Besucher jeden
41 Jahre lang lief die innerdeutsche Grenze durch Mödlareuth
Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde.
Schöneck - der Balkon des Voglands - gilt als Winterparadies
Urlaub auf dem Balkon des Vogtlandes - hier ist für jeden etwas dabei. Mit knapp 800m über NN ist Schöneck die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes.
Pausa-Mühltroff
Die kleine Stadt in Sachsen ist durch ihre wunderschöne Lage im Vogtland und ihre einzigartige Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission bekannt.
Bad Köstritz
Bad Köstritz, bekannt für sein berühmtes Schwarzbier, bietet eine ideale Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur. Eingebettet in die sanften Hügel Thüringens, ist die Stadt ein attraktiver Ort zum Leben und Erholen.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns