Museum im Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Das Kulturhistorische Museum präsentiert Ihnen eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Objekte mit dem Schwerpunkt sakrale Plastiken, bedeutende archäologische Funde aus dem Kloster Seehausen sowie Objekte der Rechtsgeschichte, wie die abgeschlagenen Schwurhände zweier des Verrats überführter Prenzlauer Bürgermeister.
Die weitere Geschichte der Stadt und Region wird anhand ausgewählter Schwerpunkte dargestellt, wie das Zunftwesen, Prenzlau als Garnisonsstadt, die Umwälzungen des 19. Jh. sowie die Umbrüche und Kontinuitäten 1985-1995.
Sonderausstellungen zu überregionalen kulturgeschichtlichen Themen und Kunst sowie die Beteiligung an Kulturland Brandenburg-Projekten runden das Programm des Museums ab.
Bei einem Rundgang durch das Museum beeindruckt neben erstklassigen Exponaten vor allem die Architektur eines der am besten erhaltenen Klöster Nordostdeutschlands. Die aufwändig restaurierten Kreuzgänge, das Refektorium mit seinen Wandmalereien und die Sakristei mit ihren filigranen Säulen und dem einzigartigen Lichteinfall sind Höhepunkte mittelalterlicher Klosterarchitektur. Der neu hinzugekommene Galerieraum im ehemaligen Waschhaus mit seiner Verbindung aus historischer Bausubstanz und modernen architektonischen Elementen setzt eigene Akzente.
Im Kreuzgang Ihnen steht das Infoterminal „Märkische Klosterwelten" mit Informationen zu den mittelalterlichen Klöstern Berlins und Brandenburgs zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit einer audio-visuellen Führung in deutscher oder englischer Sprache sowie vorab die Buchung von Führungen.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.