Worpswede

Künstlerkolonie
Worpswede ist weltberühmt als Künstlerkolonie, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Künstler wie Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler prägten den Ruf des Ortes. Bis heute zieht Worpswede Kreative und Kunstliebhaber an, die die einzigartige Atmosphäre und die zahlreichen Galerien und Ateliers schätzen.
Natur und Landschaft
Umgeben von der idyllischen Moorlandschaft des Teufelsmoors bietet Worpswede eine beeindruckende Naturkulisse. Die sanften Hügel, Moore und Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und Bootsfahrten ein. Die Natur ist hier eine Quelle der Inspiration und Erholung.
Kulturelle Highlights
Worpswede ist ein Zentrum für Kultur und Kunst. Neben den vielen Kunstgalerien gibt es das Barkenhoff-Museum und das Haus im Schluh, die die Geschichte der Künstlerkolonie lebendig halten. Regelmäßige Veranstaltungen und Ausstellungen machen den Ort zu einem kulturellen Hotspot.
Leben und Entspannen
Worpswede bietet eine entspannte Lebensweise, die ideal ist für Menschen, die Ruhe und Inspiration suchen. Die lokale Gastronomie und die gemütlichen Cafés laden zum Verweilen ein. Besucher können die künstlerische Atmosphäre genießen und sich inmitten der schönen Natur erholen.

Kontakt
Gästeinformation Worpswede und das Teufelsmoor

Worpswede ist über die B74 erreichbar. Vom Hauptbahnhof Bremen gibt es Busverbindungen nach Worpswede. Der nächstgelegene Flughafen ist Bremen, etwa 30 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug nach Bremen und weiter mit dem Bus nach Worpswede gelangen kann.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.