Deutsches Apothekenmuseum
Zur Geschichte der Heilkunde
Gleich zu Beginn des Rundganges lädt eine prächtige barocke Apothekeneinrichtung aus der ehemaligen Benediktinierabtei Schwarzach (Rheinmünster, Baden) zur geruhsamen Betrachtung ein. Sie bildet als Einstimmung in die Museumsthematik das Zentrum des Einführungsraumes.
Prägnant formulierte und anschaulich illustrierte Übersichtstexte informieren hier zur Geschichte der Heilkunde von den prähistorischen Anfängen über die antiken Grundlagen bis hin zur Entwicklung der Pharmazie im deutschen Sprachraum vom 13. Jh. bis zum 21. Jh.
Themen sind dabei u.a. die Heilkunde in der Antike und die heilkundlichen Entwicklungen im Orient, erste Apotheken und Apotheker im deutschsprachigen Raum, die Entwicklung der hiesigen Apothekengesetzgebung, die Rolle der Klosterpharmazie, der Einfluss von Naturbeobachtung und Alchemie auf das heilkundliche Wissen, die tiefgreifenden Veränderungen durch die Aufklärung - das Aufstreben der Naturwissenschaften - und der Einfluss bedeutender Forscherpersönlichkeiten.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.