Limeserlebnispfad
Entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes
Der im Jahr 2021 zum wiederholten Mal als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Limeserlebnispfad folgt auf einer Gesamtstrecke von ca. 86 km dem Taunus-Abschnitt des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes und erschließt diesen einstigen römischen Grenzwall, der das Römische Reich vom freien Germanien trennte, für Wanderinnen und Wanderer.
Der Weg verläuft von West nach Ost entlang des Taunus-Hauptkammes und ist mit einem stilisierten schwarzen Wachturm gekennzeichnet.
In der Zeit der Römer befanden sich in diesem Abschnitt des Limes sechs Kastelle und 51 Wachtürme. Heute sind zwei davon rekonstruiert und befinden sich an der Strecke – das Kastell Zugmantel in Taunusstein-Orlen und der Limesturm in Idstein-Dasbach. Ein weiterer Höhepunkt ist das Hofgut Georgenthal in Hohenstein mit dem angeschlossenen Limesinformationszentrum. Hier können Besucher alles über den Obergermanisch-Raetischen Limes im Untertaunus lernen und Originalfundstücke aus der Zeit der Römer entdecken.
Der Strecke durch den Naturpark Taunus, die wegen des hier besonders gut sichtbaren Grenzwalls gerne als "Königsstrecke" bezeichnet wird, startet am Info-Portal für den Limes im Hochtaunus. Von dort geht es am Nordhang des Großen Feldbergs (881 m) entlang zum Pass Sandplacken. Im weiteren Verlauf schlängelt sich der Limeserlebnispfad durch alte Buchenwälder zum Kastell Saalburg, dem einzigen vollständig rekonstruierten Römerkastell weltweit.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.