Charlottenhöhle

CharlottenhöhleBildquelle: shutterstock.com - Varos es vadon

Eine spannende Zeitreise für Jung und Alt

Mit 587 Metern ist die Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands und die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. 1893 von drei Hürbener Zimmerleuten entdeckt, erhielt sie ihren Namen nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg. In vielen tausend Jahren entstand in den Gängen und Hallen ein wahres Tropfsteinparadies. Zu den ersten Säugetieren, die die Höhle aufsuchten, gehörten wahrscheinlich Fledermäuse, sicher aber Höhlenbären. Die Bären hinterließen an mehreren Stellen in der Höhle glatt polierte Felsflächen, weil sie hier ihr Fell vom getrocknetem Schlamm und Ungeziefer reinigten. Eiszeitliche Jäger, wie in den benachbarten Lonetalhöhlen, wurden in der Charlottenhöhle nicht nachgewiesen.

Eine innovative LED-Beleuchtung taucht die Höhle in ein faszinierendes Licht. Besonderheiten, wie die teilweise sehr bizarren Tropfsteinformationen der Höhle werden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Höhle erscheint geheimnisvoll und ursprünglich - die Urzeit wird zum Greifen nah. Der Einbau der LED-Beleuchtung erfolgte auf Initiative des Höhlen- und Heimatvereins Giengen-Hürben und der Stadt Giengen. Die Umsetzung des Projektes wurde durch Fördermittel aus dem LEADER Programm der Europäischen Union ermöglicht.

Wir empfehlen den Besuchern der Höhle warme Kleidung und feste Schuhe zu tragen. Die Temperatur in der Höhle beträgt ganzjährig ca. 9°C. Der Besuch der Höhle ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein beeindruckendes Erlebnis.

 

Verfügbarkeit

Kontakt

Lonetalstraße 61, 89537 Giengen an der Brenz

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Eisenbahnfreunde Zollernbahn
Kultur & Museen
Die Museumsbahn der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein wichtiger Anziehungspunkt für Eisenbahn-Enthusiasten und Touristen aus der ganzen Welt.
Der Blautopf
Natur erleben
Blaubeuren beherbergt dieses atemberaubende Naturphänomen mit intensiv blauem Wasser, gespeist von einem weitverzweigten Höhlensystem der Schwäbischen Alb.
Schloss Lichtenstein
Kultur & Museen
Entdecken Sie das Märchenschloss Württembergs, und tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte, Kunst und Panoramablicke.
Hohenzollernschloss Sigmaringen
Kultur & Museen
Erleben Sie das Hohenzollernschloss Sigmaringen – Adelsgeschichten, starke Frauen und eindrucksvolle Führungen.
Kloster Blaubeuren
Kirchen & Klöster
Hier, in der Nachbarschaft des berühmten Blautopf mit seinem unfassbar blauen Wasser liegt diese Perle spätgotischer Baukunst.
Burg Hohenzollern
Schlösser & Burgen
Erbaut auf einem Berggipfel, thront diese majestätische Festung als Symbol preußischer Geschichte und bietet atemberaubende Panoramablicke.
Golfer's Club Bad Überkingen e.V.
Golfplätze
Perfektionieren Sie Ihr Spiel inmitten atemberaubender Natur und genießen Sie pure Entspannung. Alle sind willkommen!
BadKap Albstadt
Wasserwelt
Ein Ausflug ins badkap ist mehr als nur ein reiner Badbesuch. In dieser Wasseroase findet jeder seinen Platz, um den Alltag hinter sich zu lassen.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Lalo Center
Hier haben alle Besucher ihren Spaß! Trampolins, Kletter- und Spielangebote, pädagogisch wertvolle Lern- und Bewegungsspiele für kleine und große Kinder.
Fun & Action
Eisenbahnfreunde Zollernbahn
Die Museumsbahn der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein wichtiger Anziehungspunkt für Eisenbahn-Enthusiasten und Touristen aus der ganzen Welt.
Kultur & Museen
UNESCO Biosphärenreservat und -Zentrum Schwäbische Alb
Entdecke die Vielfalt der Schwäbischen Alb!
Kultur & Museen
Limes Thermen
Während die Seele träumt, schöpft der Körper neue Kraft in den einzigartigen Limes-Thermen Aalen: Heilquellen, Saunen und Entspannung pur.
Wellness & Erholung
Haupt- und Landesgestüt Marbach
500 Jahre Pferdegeschichte im Haupt- und Landgestüt Marbach - Erleben Sie Geschichte und Pferdekultur in malerischer Umgebung.
Natur erleben
UNESCO Geopark Schwäbische Alb
Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur Der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb umfasst die zehn Alb-Landreise und erstreckt sich mit rund 6.200 km2 über die gesamte Schwäbische Alb. Die Karstlandschaft der Schwäbischen Alb ist einzigartig....
Natur erleben
Schloss Hellenstein
Die Burg Hellenstein, ein geschichtsträchtiges Bauwerk, erzählt von der Vergangenheit. Staufenzeitliche Architektur, ein Großbrand und ein prächtiges Schloss prägen ihre Geschichte.
Schlösser & Burgen
Alamannenmuseum Ellwangen
Erleben Sie die Alamannenzeit hautnah. Spannende archäologische Funde und interaktive Darstellungen. Café und Shop vor Ort.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns