Burg Mildenstein

Burg MildensteinBildquelle: burg-mildenstein.de

Ein historisches Juwel an der Freiberger Mulde

Der seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelte Sporn über der Freiberger Mulde fand erstmals 1046 als Bestandteil der Burgwardorganisation im deutschen Markengebiet Erwähnung.

1084 vergab Kaiser Heinrich IV. die Burg an den im Altsiedlungsgebiet etablierten Wiprecht von Groitzsch.

Aus der Zeit um 1100 stammt auch die romanische Burgkapelle. Im Jahre 1188 urkundete Kaiser Friedrich Barbarossa in Leisnig. 30 Jahre zuvor hatte er Burg und Zubehör als Reichsgut erneuert. Sichtbare Zeugnisse dieser Epoche sind Tor und Bergfried.

Im ausgehenden 14. Jahrhundert wurde die Burg unter Markgraf Wilhelm I. grundlegend für repräsentative Zwecke – Kornhaus, Herrenhaus und Pagenhaus entstanden – umgebaut, als Residenz aber nie genutzt und verblieb als wettinischer Amtssitz in relativer Bedeutungslosigkeit.

1706/07 wählte der polnische Gegenkönig zu August dem Starken, Stanislaw Leszczynski, Burg Mildenstein als Aufenthaltsort. Im 18. und 19. Jahrhundert befanden sich in der Burg Amtsgericht, Gefängnis und Beamtenwohnungen.

Ab 1798 legte die Familie Mirus um den Burgberg einen romantischen Park an, als dessen bedeutendster Teil die qualitätsvolle Ruinenarchitektur mit Felsentunnel aus dem Jahr 1866 anzusehen ist.

1890 begann die museale Nutzung der Burg durch den Leisniger Geschichts- und Altertumsverein.

Die umfangreichen Baumaßnahmen im Vorderschloss sind abgeschlossen. Die Besucher können sich die neu konzipierten Ausstellungen zur Burggeschichte, Strafvollzug, die Rittersäle und die Dachkonstruktion aus dem 14. Jh. anschauen. Kleinen Burgbesuchern erzählt der Frieder Berg kleine Geschichten aus dem Alltag des Mittelalters, gemeinsam mit den Eltern können sie sich als Burgenbauer erproben.

Quelle: www.burg-mildenstein.de

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burglehn 6A, 04703 Leisnig
Telefon: +49 (0) 34321 6256-0

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Rochlitz
Die Region um Rochlitz bietet Besuchern viele Ausflugsmöglichkeiten, die bequem zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erkundet werden können.
Colditz
Das kleine Muldenstädtchen Colditz liegt im Zentrum des Zweimuldenlandes, da wo sich Freiberger und Zwickauer Mulde vereinigen.
Zwenkau
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Natur und Geschichte! Genießen Sie den Zwenkauer See, erkunden Sie die historische Altstadt und erleben Sie die kulturelle Vielfalt dieser einladenden Stadt!
Meuselwitz
Stilvoll gepflegte Parkanlagen, hervorragende Sportstätten und zwei naturbelassene Seen sowie liebevoll restaurierte Häuser prägen das Bild von Meuselwitz.
Wermsdorf
Wermsdorf in Sachsen – Naturidylle und Schlosszauber vereint. Erholung am See, Wandern im Wald, Kultur im Schloss Hubertusburg. Willkommen in der Oase!
Hartha
Erleben Sie die harmonische Verbindung von Geschichte, Natur und Gemeinschaft in dieser sächsischen Kleinstadt.
Die schöne Altstadt von Torgau in der Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland
„Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike…“, meinte Martin Luther schon vor rund 500 Jahren.
Geithain
Entdecken Sie historische Stätten, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt in Sachsen.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Seehaus Cospuden
Genießen Sie im Seehaus Cospuden authentische italienische Küche von Chefkoch Daniele Di Fabio, ergänzt durch einen malerischen Blick aufs Wasser.
Steakhouse - Küche
Falco
Erleben Sie bei Peter Maria Schnurr ein kulinarisches Abenteuer, wo traditionelle Haute Cuisine auf kühne Kreativität trifft.
Kreative Küche
Weingut Steinauer Berg e.K.
Handgepflegte Reben, Natur pur, Weine voll Charakter. Entdecken Sie unser leidenschaftliches Handwerk.
Weingut
Sole Mio Seeterrasse
Das italienische Restaurant in Leipzig bietet mit Seeblick und Interieur den Geschmack von Italien. Überzeugen Sie sich selbst!
Italienische Küche
Campus Restaurant und Bistro
Erleben Sie im Bistro Campus kulinarische Kreativität inmitten moderner Eleganz. Ideal für Ihre Events, im Herzen von Gohlis.
Mediterrane Küche
Marktrestaurant
Genussvielfalt entdecken: Klassisch-deutsche Küche, moderne Kreationen, vegetarische & vegane Optionen – lokal und frisch für Sie!
Deutsche Küche
Michaelis
Kulinarischer Genuss im Gourmetrestaurant

Lassen Sie sich von unserem Leitsatz »Kochen ist eine Kunst!« überzeugen und genießen Sie die exquisiten...

Regionale Küche
Seehof am Döllnitzsee
Entdecken Sie kulinarische Vielfalt und sächsische Weinqualität. Ihr Genussmoment am Döllnitzsee erwartet Sie!
Deutsche Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Landidyll
Der Campingplatz Landidyll bietet eine idyllische Auszeit auf dem Land für Gäste jeden Alters. Kinder können auf dem Spielplatz toben, während Eltern die Ruhe in der Natur genießen können.
Mietunterkünfte
Erzgebirgscamp Neuclausnitz
Erzgebirgscamp Neuclausnitz bietet 15 Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Unser Campingplatz liegt im Herzen des Erzgebirges und bietet das ganze Jahr über Campingmöglichkeiten, sei es im Sommer, im Winter, für Familien.
Restaurant
Campingplatz „Am Großen Teich“
Der Campingplatz "Am Großen Teich" ist von Mitte April bis Anfang Oktober geöffnet und bietet Stellplätze für Zelte, Caravans und Wohnmobile. Der Platz erstreckt sich über ca. 1,6 Hektar und bietet Platz für 50 Kurzurlauber und 50 Dauercamper.
Camping am Kulkwitzer See
Sonnige und schattige Stellplätze am Badesee, Tauchparadies, moderne Sanitäranlagen. Ein Teil des Platzes erlaubt Hunde. Vermietung von Ferienwohnungen und Bungalows verfügbar.
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Reinsberg
Erleben Sie Ihren Urlaub in einer besonders schönen und abwechslungsreichen Landschaft, in den Ausläufern des Erzgebirges und nahe der Bergstadt Freiberg. Unser Campingplatz liegt direkt am Waldrand des Landschaftsschutzgebietes "Grabentour".
MietunterkünfteRestaurant
Campingfreunde Mutzschen/Roda e.V.
Unser Campingplatz zwischen Dresden und Leipzig am Ufer eines kleinen Sees und umgeben vom Wermsdorfer Wald bietet den idealen Ausgangspunkt für Fahrradtouren in die nähere Umgebung.
Mietunterkünfte
Camping Lübschützer Teiche
Naturbelassener Campingplatz ca. 20 km östlich von Leipzig mit Baumbestand, kleinem Badesee, Kiosk, Gaststätte, Volleyballplätzen, Tretbootverleih, Lagerfeuer und Spielplätzen.
MietunterkünfteRestaurant
Camping im Erholungsgebiet Kiebitz
Camping im Erholungsgebiet mit Baggersee, Wiesen und Wäldern. Freizeitangebote wie Angeln, Wassertreter, Beachvolleyball, Irrgarten und eine Großwasserrutsche sind verfügbar.
MietunterkünfteRestaurant

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns