Schloss Rodenberg

Schloss RodenbergBildquelle: wikipedia.de

Vom Grafensitz zum Freilichtmuseum

1337 ist die Vorburg Sitz des Schaumburger Amtmanns. Graf Adolf VII. erneuert und verstärkt zwischen 1330 und 1348 Burg und Vorburg und nimmt dort 1348 seinen Sitz.

1553 wird das Schloss von den Braunschweigern fünf Tage lang erfolglos unter Einsatz von “Wurf- und Pulvergeschütz” belagert.

1638 verteidigen kaiserliche Truppen das Schloss, das im 30-jährigen Krieg mehrfach den Besitzer wechselt, erfolgreich gegen die Schweden.

1661 – 1662 lässt Landgraf Wilhelm VI. die Schlossgebäude wiederherstellen. 1663 entfestigt er die Außenanlagen. Die Walltürme werden abgebrochen und verfüllt, die Kanonen in Kassel eingeschmolzen oder in die neue “Landesfestung” Rinteln verbracht. Die Vorburg wird Domäne. 1777 sind auf dem Stadtplan nur noch Bastei, Nordostrondell mit Wehr und Südwestrondell erkennbar. 1837 ist der innere Schlossgraben völlig verfüllt.

1859 brennen beim großen Stadtbrand Teile des Schlosses, u.a. der repräsentative “Fürstenbau” nieder. Mit Ausnahme des Ständehauses werden alle Gebäude abgerissen.

1866 fällt Schaumburg mit Hessen-Kassel an Preußen. Die Reste der Befestigungsanlagen verfallen immer mehr und sind kaum noch kenntlich. Um 1940 wird der verlandete Innengraben wieder hergestellt.

Zwischen 2000 und 2004 werden Bastei, Rondell und zwei Wehre vom Förderverein Schloss Rodenberg e.V. ausgegraben, gesichert und teilweise wieder hergestellt.

Das Freilichtmuseum umfasst den gesamten Schlossbereich mit „ Ständehaus“, Wall und Graben, sowie zwei Artillerietürme ( sechseckige Bastei und Rondell ) aus der Zeit um 1500 mit daran angebauten Stauwehren. Die von 2000 bis 2004 ergrabene und teilrestaurierte Anlage ist in Deutschland einmalig.

Die gut beschilderten Außenanlagen sind ganzjährig begehbar.

Von Mai bis Oktober können an Samstagen von 14.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen von Führungen die Innenräume derbeiden Türme besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Das Freilichtmuseum Schloss Rodenberg wird vom Förderverein Schloss Rodenberg e.V. betrieben, dessen Mitglieder ehrenamtlich arbeiten. Der Verein ist auf Spenden angewiesen.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss Rodenberg, 31552 Rodenberg

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Eystrup
Erleben Sie historische Atmosphäre, genießen Sie die Natur und profitieren Sie von hoher Lebensqualität in diesem idyllischen Ort des Landkreises Nienburg/Weser.
Landesbergen
Erleben Sie die Verbindung von erstklassigem Wein, kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit – ein Ort, der Genuss und Lebensfreude auf besondere Weise vereint.
Oyten
Erleben Sie die Verbindung von Tradition und Moderne, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in dieser attraktiven Stadt.
Stadthagen
Erleben Sie Geschichte, Kultur und Lebensfreude inmitten idyllischer Kulissen. Ein unvergessliches Städteerlebnis erwartet Sie!
Ottersberg
Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt.
Liebenau
Genießen Sie die natürliche Schönheit, das kulturelle Leben und das starke Gemeinschaftsgefühl in diesem charmanten Ort, der Ruhe und Herzlichkeit vereint.
Lauenbrück
Erleben Sie eine harmonische Verbindung von Natur und Tradition in einem ruhigen Ort, der hohe Lebensqualität und entspannte Freizeitmöglichkeiten bietet.
Rohrsen
Erleben Sie ländliche Idylle, Gemeinschaft und Erholung inmitten unberührter Natur.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Ringhotel Stadt Hameln
Genießen Sie kulinarische Vielfalt in Hameln – perfekt für jeden Anlass, von intimen Abenden bis zu geselligen Runden. Entspannen Sie auf unserer Weser-Terrasse oder bei einem Drink an der Bar.
Internationale Küche
Zur Schleuse
Regionale Delikatessen im Herzen der Natur - Erleben Sie die Authentizität norddeutscher Küche in der Wümmegaststätte 'Zur Schleuse', wo Tradition auf frische Zutaten trifft.
Deutsche Küche
Schweers-Harms-Fischerhus
Entdecken Sie im Schweers-Harms-Fischerhus echtes niederdeutsches Flair. Genießen Sie behagliche Stunden in historischem Ambiente, umgeben von antiken Fenstern und Fischerutensilien.
Gutbürgerliche Küche
Dillertal
Entdecken Sie unsere saisonalen Highlights und regionalen Delikatessen, liebevoll kreiert für einzigartige Geschmackserlebnisse.
Regionale Küche
Kreuz-Meyer
Unser Restaurant empfängt Sie mit einem gepflegten, geschmackvoll gestalteten und mediterranen Ambiente sowie dem schönen Wintergarten.
Deutsche Küche
Ambiente
Ob im Restaurant oder im Sommergärtchen - überall begegnen Sie unserem offenen und herzlichen Service. Freundlich, kompetent und geradeheraus.
Regionale Küche
Nobel Moordeich
Wir freuen uns auf alle Gäste und bereiten in unserem Restaurant in der Küche immer etwas Besonders vor. Unser Speisekarte und unser Menu offeriert neben monatlich wechselnden Schwerpunkten beispielsweise auch Klassiker.
Gutbürgerliche Küche
Altes Forsthaus
Das historische Forsthaus Harrl – seit 1831 ein Treffpunkt für Stil und Kulinarik. Heute bietet Familie Pozidis in einladendem Ambiente Raum für besondere Anlässe und kulinarischen Genuss.
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Familienpark Steller See
Gepflegter Campingplatz mit 6 Hektar großem Badesee nahe der Steller Heide südlich von Bremen. Genießen Sie die Gaststätte am See, Kiosk und Imbiss. Unparzellierte Touristenplätze auf festem Rasen mit Schatten spendenden Bäumen. Willkommen!
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Drakenburg Wassersport Weser e.V.
Kleiner Campingplatz direkt an der Weser zwischen Hannover und Bremen. Ideal für Wohnmobile, Fahrradfahrer, Caravans und Bootswanderer. Geöffnet von April bis Oktober. Rasenstellplätze, Entsorgungsstation, Waschmaschine, Wäschetrockner, Gästeküche u.v.m.
Mietunterkünfte
Campingplatz Erlengrund
Unser Campingplatz im Naturschutzgebiet der Rehburger Berge bietet ein Naturschwimmbad, einen Spielplatz, eine Gaststätte mit Kegelbahn und Biergarten, ein Backhaus sowie große Zeltwiesen. In der Nähe befindet sich der Dinopark Münchehagen.
Mietunterkünfte
Campingplatz Rittergut Hämelsee
Ihr Urlaub auf dem Campingplatz Rittergut Hämelsee beginnt bereits beim Passieren der Einfahrt und dem Überqueren des historischen Gutshofes. Ihr reservierter Stellplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des ca. 45.000 qm großen Hämelsees.
Hunde erlaubt
Wochenendgebiet Heidehof
Im Wochenendgebiet Heidehof am Otterstedter Badesee können Sie Erholung abseits überfüllter Hotels genießen. Ob alleine oder mit der Familie, ob Zelten oder mit dem Caravan – hier erwartet Sie ein toller und kostengünstiger Urlaub.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns