Glinder Ziegenhof

Glinder ZiegenhofBildquelle: Shutterstock - Olha Povozniuk

Natürlichkeit im Geschmack

Käse

Unsere gesamten Käsesorten werden aus 100% Ziegenrohmilch hergestellt und sind frei von jeglichen Farb-, Konservierungs- und anderen Zusatzstoffen. Wir verkäsen nur die Milch unserer eigenen Ziegen und nutzen nur hochwertige Bio-Kräuter zur Verfeinerung unseres Käses.

Fleisch & Wurst

Bei uns können Sie zu verschiedenen Zeiten im Laufe des Jahres Wurst erwerben, vorrangig im Spätsommer und Herbst. Dabei können wir garantieren, dass die Tiere von unserem Hof stammen, nach den Richtlinien des Verbundes Ökohöfe herangewachsen sind und die Schlachtung sowie Verarbeitung in einer nahegelegenen Hofschlachterei durchgeführt werden, um Transportzeit und Stress für die Tiere gering zu halten.

Probieren Sie von unserem Fleisch- und Wurstangebot und Sie werden den besonderen Unterschied bemerken. Ziegenfleisch und -wurst kann eine besondere Alternative zu Rind - und Schweinefleisch sein.

Herstellung

Zweimal täglich werden unsere Harzziegen gemolken. Dabei legen wir großen Wert auf Sauberkeit und Schonung der Euter. Ein speziell für unsere Anforderungen gebauter Melkstand erleichtert uns und den Tieren das Melken.
Um unsere Qualität abzusichern, lassen wir regelmäßig die Milchgüteuntersuchungen im Labor durchführen.

Das Käsen ist bei uns Chefsache und reine "Handarbeit", mit Ausnahme des stundenlangen Rührens des Käsebruchs, das das elektrische Rührwerk übernimmt. Unser gesamtes Ziegenkäsesortiment wird aus Rohmilch hergestellt. In der Hauptsaison entstehen täglich meist drei verschiedene Käsesorten gleichzeitig, um Ihnen immer eine große Vielfalt anbieten zu können. Für den Käse verwenden wir außer unserer Milch noch Milchsäurebakterien, Naturlab und Kräuter von ökologisch wirtschaftenden Höfen.

Im Gewölbekeller unseres Wohnhauses herrscht das optimale Klima für die Reifung unseres Käses. Wir führen die Naturreife mit Rotkultur durch. Jeder Käselaib wird dabei täglich geschmiert. Dazu wird der Käse täglich gedreht und mit etwas Salzwasser abgerieben. Und die Rotkultur...ja, die "wohnt" mittlerweile schon in unserem Keller. Dadurch benötigen wir weder im Käse noch für die Rinde Konservierungsstoffe.
Die Reifezeiten der verschiedenen Käsesorten sind von der Größe der Käselaibe und vom erwünschten Reifegrad abhängig. So reifen unsere Weichkäsesorten etwa drei Wochen, und die Reifezeit des Schnittkäses liegt zwischen sechs Wochen bis zu 15 Wochen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Dorfstraße 80, 39249 Glinde 
Telefon: +49 (0)39298 3930

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Straße der Romanik
Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als...
Ferienstraßen
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Mit dem Fahrzeugmuseum Staßfurt präsentieren wir dem Besucher einen tollen Überblick zur Fahrzeuggeschichte des Ostens. Lassen sie sich überraschen, in welchen Dimensionen Zwei-, Drei- und auch Vier - Rädrige Objekte in den zürückliegenden Jahren...
Kultur & Museen
Erlebnisbad im Salzlandcenter
Das Erlebnisbad im Salzlandcenter im sachsen-anhaltinischen Staßfurt bietet seinen kleinen und großen Gästen abwechslungsreichen Badespaß. Eines der Highlights ist dabei mit Sicherheit die 68 Meter lange Wasserrutsche, aber auch Whirlpool und...
Wasserwelt
Technikmuseum Magdeburg
Erleben Sie einen Museumsbesuch der besonderen Art im Technikmuseum Magdeburg! Hier erwarten Sie zahlreiche spannende Sammlungen und technische Sachzeugen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Landwirtschaft und Verkehrstechnik. Dabei werden...
Kultur & Museen
Badeanstalt Albertinesee
Der Albertinesee im Staßfurter Ortsteil Üllnitz entstand durch einen Tagebruch im Braunkohleabbau-Gebiet. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem idyllischen Naherholungsgebiet und lockt mit seiner guten Wasserqualität auch junge und alte...
Wasserwelt
Abenteuerspielplatz Neu Königsaue
Das Abenteuerland Harzer Seeland ist mit rund 80.000 m² der größte Outdoorspielplatz Sachsen- Anhalts.   Mit über 40 Spielgeräten, teilweise handgefertigt aus Robinienholz bietet er für Groß und Klein alles was man für einen ganztägigen...
Fun & Action
Nemo Magdeburg
Die Wasserwelt in Magdeburg Nemo bietet seinen Gästen ein umfangreiches Freizeitangebot im Schwimm-, Sauna- und Wellnessbereich. In der Wasserwelt warten unter anderem ein Abenteuerbecken mit Sprudelliegen, Wildwasserkanal und Whirlpool, sowie die...
Wasserwelt
Freibad Heger
Im Freibad Heger im sachsen-anhaltinischen Calbe können die Besucher in den Sommermonaten entspannte Tage verbringen. Das große Schwimmbecken ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereit unterteilt und sorgt mit einer Rutsche auch bei den...
Wasserwelt

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Genthin
Besuchen Sie Genthin, die Stadt der Wasserwege und Geschichte! Erkunden Sie das beeindruckende Schiffshebewerk, schlendern Sie durch den historischen Stadtkern und genießen Sie die grünen Parkanlagen.
Das prähistorische Megalith-Grab "Kaisergrab" bei Haldensleben
Großsteingräber gehören zu den archäologischen Kulturdenkmalen, die seit langen großes öffentliches Interesse finden. Die meisten der 83 mehr oder weniger gut erhaltenen Gräber liegen rund um Haldensleben.
Gardelegen
Entdecken Sie historische Schätze, genießen Sie die natürliche Umgebung und erleben Sie eine hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt in Sachsen-Anhalt.
Wolmirstedt
Willkommen in Wolmirstedt, der historischen Stadt an der Ohre! Entdecken Sie das historische Schloss, genießen Sie Spaziergänge an der Ohre und erleben Sie die lebendige Kultur der Stadt. Ein ideales Ziel für Kultur- und Naturliebhaber!
Das Kloster in Jerichow
Erkunden Sie die romanische Klosteranlage Jerichow, genießen Sie die idyllischen Naturlandschaften an der Elbe und entdecken Sie die faszinierende Backsteinarchitektur.
Blick auf die Saale in Calbe
Die Region in und um Calbe ist eines der größten Zwiebelanbaugebiete Deutschlands. Die hier angebaute Zwiebel wird vor allem wegen ihrer hohen Qualität geschätzt.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Piccolo Mondo
Alle genießen die hervorragende Pizza und Pasta und die authentisch-italienischen Spezialitäten sowie ausgezeichnete Weine im gemütlichen und gepflegten Ambiente.
Italienische Küche
La Cocagna
Mediterrane Küche
Park-Restaurant Vogelherd
Regionale Küche
Wasserburg zu Gommern
Regionale Küche
Orchidee
Asiatische Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Flechtinger Touristcamp
Mietunterkünfte
Campingplatz Magdeburg
Wohnmobilidylle mit Schäfchenwolken am Wasser! Wir haben Platz für maximal 15 Wohnmobile und / oder Wohnwagen. Klein, fein und individuell. Direkt...
Hunde erlaubt
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns