Torfkahnfahrt Bremen

Auf den Spuren der Moorbauern!
„Jan von Moor“ – so riefen die Städter die Torfkahnschiffer auf ihren schwarzen Booten aus dem Moor. Im Norden Bremens erstreckten sich früher unwegsame Moor- und Feuchtgebiete. Die Haupteinnahmequelle der Siedler dort bestand darin, Torf abzubauen und ihn dann zu verkaufen. Der Torf wurde auf sehr einfachen, langen und schmalen Kähnen nach Bremen transportiert. In der Stadt war der Torf als wichtiger Brennstoff sehr begehrt. Mit den Torfkähnen von bras können Sie das Bremer Blockland und das Teufelsmoor vom Wasser aus kennen
lernen. Dort, wo einst die Menschen einen entbehrungsreichen Kampf gegen das Wasser führten, ist das nasse Land zu einer höchst schützenswerten Landschaft geworden.
Wo an Bord einst der Torf säuberlich aufgeschichtet war, können Sie auf zwei langen Bänken Platz nehmen und bei geruhsamer Fahrt Wasser und Land an sich vorbeiziehen lassen. Sie können auch wie früher das Segel hissen und Pinne, Stake oder Treidelleine einmal
selbst in die Hand nehmen.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







