Technikmuseum Gesenkschmiede

Ein lebendiges Zeugnis handwerklicher Tradition!
Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830–40 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude von einer seit 1842 in der Stadt ansässigen Schmiedefirma (Fa. Wahl) übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt.
Heute ist die ehemalige Gesenkschmiede ein technisches Denkmal und Museum. Wir zeigen Ihnen die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe.
Sie können den Werdegang von Gesenkschmiedeteilen einschließlich der Werkzeugherstellung verfolgen und zahlreiche historische Maschinen und Handwerkzeuge betrachten.
Für Freunde funktionstüchtiger historischer Technik wird ein Besuch unseres Museums zum Erlebnis. Wir erklären Ihnen gerne die historischen Schmiedeverfahren.
Wir demonstrieren die traditionelle Wasserkraftnutzung mit einem funktionstüchtigen Wasserrad und einer Turbine. Ein historischer Deutz-Dieselmotor wurde ebenfalls als Maschinenantrieb genutzt und wird an besonderen Tagen (Museumsfest ...) in Betrieb genommen. Auch einer der historischen Brettfallhämmer kann vorgeführt werden.
Von Mai bis September steht unseren Gästen eine Kneippanlage zur Verfügung.
Wandergruppen haben die Möglichkeit zu einer Rast in unseren gepflegten Außenanlagen.

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Saison von:
01.01.2023 bis 31.12.2023
Montag | 10:00 bis 17:00 | ||
Dienstag | 10:00 bis 17:00 | ||
Mittwoch | geschlossen | ||
Donnerstag | 10:00 bis 17:00 | ||
Freitag | 10:00 bis 17:00 | ||
Samstag | 10:00 bis 16:00 | ||
Sonntag | 10:00 bis 16:00 |
Weitere Informationen
feiertags 10 - 16 Uhr An Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester geschlossen