St. Martinikirche Halberstadt

St. Martinikirche HalberstadtBildquelle: shutterstock.com - mije_shots

Wahrzeichen mit Geschichte

Die Silhouette von Halberstadt ist wohl eine der markantesten in ganz Deutschland. Egal aus welcher Richtung sich der Besucher der Stadt nähert, die Türme der zahlreichen Kirchen heißen ihn willkommen. Unverwechselbar in dieser Turmlandschaft sind die beiden achteckigen, ungleichen Türme der Stadtpfarrkirche Sankt Martini. Auch aus diesem Grund entwickelte sich die Martinikirche im Laufe der Jahrhunderte zum Wahrzeichen der Stadt.

Der heutige Bau stammt aus der Zeit zwischen 1250 - 1350. Alte Mauerreste in den Türmen weisen aber auf einen Vorgängerbau hin.

Stark zerstört im 2. Weltkrieg wurde die Kirche unter großer finanzieller Beteiligung der Halberstädter wiederaufgebaut. 

Seit 1983 wurde die Kirche nicht mehr für gottesdienstliche Zwecke in Anspruch genommen. Ein Martinikreis gründete sich. Allsommerlich organisierten die Mitglieder Jazzkonzerte und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Aufstieg auf die Aussichtsplattform

Der Türmer Konrad öffnet an bestimmten Terminen sein Refugium und unterhält die Besucher und Besucherinnen mit Histörchen und Anekdoten zur Martinikirche und den Türmen sowie mit historischen Hintergrundfakten rund um diese besondere Halberstädter Kirche. Regelmäßig geschieht dies am 3. Samstag im Monat und zu Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten. Weitere Termine finden Sie auf der Homepage oder erfragen Sie bitte telefonisch.

Verfügbarkeit

Kontakt

Martiniplan, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 (0) 3941 551474
Telefax: +49 (0) 3941 551048

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Herzberg
Historische Residenz der Welfen mit eindrucksvollem Schlossturm und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
Schlösser & Burgen
Burg Sachsenstein
Die Geheimnisse des Sachsensteins: Eine einzigartige Burgruine aus der Zeit Heinrichs IV.
Schlösser & Burgen
Bodetal Therme Thale
Während aus dem Sagenwald mystische Nebelschwaden emporsteigen, sorgen in der Bodetal Therme wohlriechende Dämpfe für Erholung und Entspannung.
Wellness & Erholung
Schloss Bevern
Weserrenaissance in ihrer Pracht. Eine Geschichte von Adel, Herzögen und einem neuen Kulturzentrum.
Schlösser & Burgen
Bad Harzburger Soletherme
Abschalten leicht gemacht! Bereits seit 1966 sprudelt die Natursole aus 840 Metern Tiefe. Fördert die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates und der Atemwege.
Wellness & Erholung
Burg Polle
Die Geschichte der Burg Polle: Eine Reise durch die Jahrhunderte und Märchenwelt der Burgfestspiele!
Schlösser & Burgen
Harzburg
Historische Höhenburg im Harz. Um 1065 erbaut, Zeuge vieler Ereignisse der deutschen Geschichte bis zu ihrem Abriss 1651. Heute Reste und Denkmäler.
Schlösser & Burgen
Burg Scharzfels
Ruine einer einst stolzen Festung im Südharz, deren Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns